Skip to main content
Log in

Die frühembryonale Formentwicklung der Gliedmaßen

Entwicklung der Extremitäten beim Menschen. Teil II

  • Published:
Zeitschrift für Anatomie und Entwicklungsgeschichte Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Auch hier zeigt sich wieder, daß die Leistungen des Stoffwechsels, die wir als “Stoffwechselmechanik” bezeichnen, für eine normale Differenzierung notwendig sind. Die Differenzierungen, die im Laufe der Entwicklung eines Organismus zustande kommen, sind nur verschiedene Erscheinungsformen von ein und derselben in allen Zellen des Körpers gleich wiederkehrenden Anlage. Die sog. anatomischen Präparate zeigen im Sichtbaren vergröbert die Auswirkungen von räumlich und zeitlich wohl geordneten Prozessen, die schon im frühembryonalen “Stoffwechselfeld” der noch unentwickelten Organe in einer langen submikroskopischen “Funktionsentwicklung” sich zu realisieren begannen. Diese submikroskopischen Wirkungen sind den sichtbaren Organfunktionen ähnlich, die beim älteren Embryo nachweislich mit mechanischen Arbeitsleistungen einhergehen. Daher sind die entwicklungsphysiologischen Experimente, welche manchmal die Wichtigkeit der mechanischen Entwicklungsfaktoren für die innere Auslese der Entwicklungsprozesse zu widerlegen schienen, in Wirklichkeit eine sehr beweiskräftige und unmißverständliche Demonstration der tatsächlichen Wirkungen der bisher unbeachteten “Stoffwechselmechanik”.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Bardeen and Lewis: Development of the back body wall and limbsin man. Amer. J. of Anatomy, Bd. 1. 1901.

  • Blechschmidt, E.: Funktionsentwicklung, Bd. I. Göttingen: Musterschmidt 1948. Ebenda Schrifttum 1942 u. 1946/47.

    Google Scholar 

  • Z. Anat. 115 (1950); Z. Anat. 115 (1951).

  • Brandt, W.: Embryologie. Basel: S. Karger 1949.

    Google Scholar 

  • Fischel, A.: Entwicklung des Menschen. Wien u. Berlin: Springer 1929.

    Google Scholar 

  • Gegenbaur, C.: Morph. Jb. 2 (1876).

  • Gräfenberg: Anat. H. 30 (1905).

  • Häggquist, G.: Gewebe und Systeme der Muskulatur. In Möllendorffs Handbuch der mikroskopischen Anatomie des Menschen. Berlin: Springer 1931.

    Google Scholar 

  • Keibel, F., u. F. P. Mall: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen. Leipzig: S. Hirzel 1910.

    Google Scholar 

  • Patten, Bl. M.: Human Embryology. London: I. A. Churchill 1944.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Ehrenberg, E. Ch.: Die Embryogenese des Extremitätenskelets der Säugetiere. Inaug.-Diss. Zürich 1942.

  • Strube, W.: Der Bau des Ektoderms bei menschlichen Embryonen. Inaug.-Diss. Göttingen 1950.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Blechschmidt, E. Die frühembryonale Formentwicklung der Gliedmaßen. Z. Anat. Entwickl. Gesch. 115, 597–616 (1951). https://doi.org/10.1007/BF00536347

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00536347

Navigation