Skip to main content
Log in

Beiträge zur kenntnis der chitonen

I. Über die fortpflanzung und entwicklung von trachydermon cinereus L.

  • Published:
Zeitschrift für Morphologie und Ökologie der Tiere Aims and scope Submit manuscript

F. Zusammenfassung

Die Eiablage von Trachydermon cinereus bei Helgoland erfolgt von Ende August bis in den Oktober hinein, also relativ spät. Die Eier werden einzeln abgelegt, ohne jede Schleimmasse.

Die Entwicklung der Eier in der Schale dauert im Durschschnitt etwa 80 Stunden bei einer Wassertemperatur von 19–20°C. Die Umdrehungszeit der Embryonen beträgt 30–50 Sekunden pro Umdrehung. Die Schlagfrequenz der Zilien ist etwa 100–120 pro Minute.

Der Embryo crzeugt durch krampfartige Streckungen seines Körpers in der Hauptachse einen Riß in der Schale, der in der Regel am apikalen Pol entsteht. Durch weitere Streckungen, unterbrochen durch Ruhepausen von einigen Minuten, schiebt sich der Embryo langsam durch diese relativ kleine Öffnung. Die Dauer des Schlüpfens dürfte im allgemeinen 24–26 Studen betragen.

Die Larven schwimmen nur relativ selten und nur für kurze Strecken mit taumeInder Bewegung. Etwa 8–10 Stunden nach beendetem Schlüpfen beginnt die Metamorphose.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

G. Literaturverzeichnis

  • Arey, L. B. a. Crozier, W. J.: The sensory responses of Chiton. J. of exper. Zool. 29 (1919).

  • Clark, W.: On the phenomena of the reproduction of the Chitons. Ann. Mag. nat. Hist. (2), 16 (1855).

  • Grave, B. H.: On analysis of the spawing habits and spawing stimuli of Chaetopleura. Biol. Bull. liar. biol. Labor. Woods Hole 42 (1922).

  • Hammarsten, O. D. u. Runnström, J.: Zur Embryologie von Acanthochiton discrepans Brown. Zool. J b., Anat. 47 (1925).

  • Heath, H.: The development of Ischnochiton. Ebenda 12 (1899).

  • The breeding habits of Chitons of the Californian coast. Zool. Anz. 29 (1905).

  • Hoffmann, H.: Polyplacophora. In: Bronn, Klassen u. Ordnungen d. Tierreichs 3, Abt.1, Nachtr. Leipzig 1929–30.

  • v. Knorre, H.: Die Schale and die Rückensinnesorgane von Trachydermon (Chiton) cinereus L. Jena. Z. Naturwiss. 61 (1925).

  • Kowalevsky, A.: Embryogénie du Chiton polii (Philippi) avec quelques remarques sur le développement des autres Chitons. Ann. Mus. Hist. nat. Marseille 1 (1883).

  • Lovén, S.: Om utvecklingen hos slägtet Chiton (Ch. marginatus Penn.).

  • Öfvers. Vetensk. Akad. Förhandl. 1855. (Deutsche Übersetzung von Troschel in: Arch. Naturgesch. 22, 1 (1856).)

  • Lynges, R.: Zur Kenntnis der Eihüllen der Chitoniden. Skr. Vidensk. Selsk. Kristiania 1923, Nr 20 (1924).

  • Metcalf, M. M.: Contributions to the Embryology of Chiton. Johns Hopkins Univ. Studies 5 (1893).

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hoffmann, H. Beiträge zur kenntnis der chitonen. Z. Morph. u. Okol. Tiere 20, 719–732 (1931). https://doi.org/10.1007/BF00407685

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF00407685

Navigation