Skip to main content
  • 77 Accesses

Zusammenfassung

Die romanische Skulptur und Malerei bildete sich auf Grund von Vorlagen, die ihr zumeist in Elfenbeinreliefs und Buchminiaturen erreichbar waren. Daraus gewann sie die nötigen Sprachmittel für ihre eigenen Äusserungen. Aber Relieftäfelchen und Buchillustrationen byzantinischer Herkunft bewahrten selber in umgewandelter Formung noch antikes Erbgut. Entwirklichte Bilder, entkörperte Skulpturen entstammten einst leibhafter oder raumhafter Darstellungsweise. Obwohl entleiblicht und enträumlicht, behielten sie manches von ihrer ehemaligen Bildung bei. Noch als eingeflächte Relieffiguren haben viele Gestalten statuenhaften Charakter. Durch ihre Haltung und ihre Vereinzelung wirken sie, trotz eines gemeinsamen Hintergrundes, wie freistehende Skulpturen, eine jede für sich in geschlossener Fassung und dauernder, unveränderlicher Seinsgestalt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1957 Martinus Nijhoff, The Hague, Netherlands

About this chapter

Cite this chapter

Braun-Vogelstein, J. (1957). Gotische Bild- und Reliefkunst. In: Geist und Gestalt der abendländischen Kunst. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-010-3700-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-010-3700-6_11

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-010-3701-3

  • Online ISBN: 978-94-010-3700-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics