Skip to main content
  • 77 Accesses

Zusammenfassung

Das Wesen der Statue ist körperhafte Form. Als Seinsgestalt gibt sie der Erscheinung stereometrische Einheit. Flächenkunst im strengen Sinne enthält sich körperhafter wie raumhafter Verbildlichung. Sie findet in sich selbst, im Ureigentlichen ihres Bereiches, Genüge. Die Form verbleibt im Zweidimensionalen, sucht auch nicht den Anschein zu erwecken, als erstrecke sie sich darüber hinaus. Ihr Darstellungsmittel ist vor allem die Linie, die in der Ebene verlaufend, ihren künstlerischen Wert zur Geltung bringt. Nicht immer bescheidet sich ein graphisches Bild im Flächigen. Sobald die Linie durch Verkürzungen und Überschneidungen Körpergebilde kennzeichnet, dient sie dem bildhaft Dreidimensionalen. Das Dargestellte wird damit der Fläche entfremdet, obzwar sie materielle Bedingung und Unterlage bleibt. Seit die Griechen diese von Platon gerügte Angleichung an den Augenschein begannen, hat sich die Kunst nur in seltenen Fällen ganz davon freigemacht. Wohin griechischer Einfluss drang, schlichen sich auch perspektivisch gemeinte Andeutungen ein. Selbst entkörperte, naturferne, überwirkliche Gestalten schleppen meist noch Reste körperhafter und raumhafter Illusion mit sich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1957 Martinus Nijhoff, The Hague, Netherlands

About this chapter

Cite this chapter

Braun-Vogelstein, J. (1957). Romanische Malerei. In: Geist und Gestalt der abendländischen Kunst. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-010-3700-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-010-3700-6_10

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-010-3701-3

  • Online ISBN: 978-94-010-3700-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics