Skip to main content

Die Sprache hütet die Differenz, die die Sprache hütet

  • Chapter
Wege der Verantwortung

Part of the book series: Phaenomenologica ((PHAE,volume 138))

  • 35 Accesses

Zusammenfassung

Nicht viel mehr als eine Binsenweisheit scheint nun aber die Feststellung zu sein, daß die Zick-Zackbewegung der phänomenologischen Methode, diese sich im philosophierenden Fortgang überholende und läuternde Naivität mit ihren immer neuen Horizonten von Unerschlossenheit, kurz: daß diese methodisch kritische Selbstüberholung sich im Medium der Sprache vollzieht. Begriffe werden geschöpft, erprobt, verworfen oder differenziert, Definitionen werden geprägt, modifiziert, überholt oder bestätigt — dies alles sind dem Philosophen völlig selbstverständliche Vollzüge.3

Wenn auch diese verweltlichende ‘Maskierung’ des transzendentalen Geschehens (...) unvermeidlich ist, so mag sie doch offenbar für den Philosophierenden, d.i. die ‘Erschei-nung’ Durchschauenden ungefährlich und harmlos sein.2

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. J. Derrida, Die Stimme und das Phänomen, S. 64.

    Google Scholar 

  2. Hua-Dok. II, 1, S. 148.

    Google Scholar 

  3. So auch für Husserl: LU II, 1, S. 17 und Philosophie als strenge Wissenschaft, S. 27.

    Google Scholar 

  4. Hua-Dok. II, 1, S. 97, Anm. 305 (Rb. Husserls).

    Google Scholar 

  5. Ibid., S. 105, Anm. 334 (Rb. Husserls).

    Google Scholar 

  6. Ibid., S. 105.

    Google Scholar 

  7. J. Derrida, Husserls Weg in die Geschichte am Leitfaden der Geometrie, S. 103.

    Google Scholar 

  8. E. Fink, Nähe und Distanz, S. 144.

    Google Scholar 

  9. M. Scheler, Gesammelte Werke, Bd. X, S. 384.

    Google Scholar 

  10. Hua-Dok. II, 1, S. 148.

    Google Scholar 

  11. Ibid., S. 95.

    Google Scholar 

  12. Ibid., S. 93.

    Google Scholar 

  13. Ibid., S. 107, Anm. 339 (Rb. Husserls).

    Google Scholar 

  14. Ibid.

    Google Scholar 

  15. Hua-Dok. II, 1, S. 81, Anm. 236 (Rb. Husserls); S. 83, Anm. 241 (Rb. Husserls); S. 95, Anm. 293 (Rb. Husserls); auch Hua VI, S. 214: “(...) mit der neuartigen Sprache (neuartig, obschon ich die Volkssprache, wie es unvermeidlich ist, aber auch unter unvermeidlicher Sinn Verwandlung verwende)(...).”

    Google Scholar 

  16. E. Fink, Die phänomenologische Philosophie Edmund Husserls in der gegenwärtigen Kritik, S. 382. In der VI. Cartesianischen Meditation “sträubt sich” Husserl, wenn diese Finksche Tendenz allzu offenkundig wird. (Cfr. Hua-Dok. II, 1, S. 111, Anm. 348 (Rb. Husserl), S. 146, Anm. 486, und v.a. S. 147, Anm. 489 (Rb. Husserls).

    Google Scholar 

  17. Cfr. Hua-Dok. II, 1, S. 142 und dazu Anm. 465 (Rb. Husserls).

    Google Scholar 

  18. Hua-Dok. II, 1, S. 108, S. 127, S. 142.

    Google Scholar 

  19. Hua VI, S. 212ff., S. 267, S. 359, S. 466ff.

    Google Scholar 

  20. E. Fink, Die phänomenologische Philosophie Edmund Husserls in der gegenwärtigen Kritik, S. 381. Cfr. dazu J. Derrida, Husserls Weg in die Geschichte am Leitfaden der Geometrie, S. 91ff., Anm. 6.

    Google Scholar 

  21. Hua-Dok. II, 1, S. 127. M. Merleau-Ponty, der schon früh Kenntnis von den Manuskripten zur VI. Cartesianischen Meditation hatte (cfr. G. v. Kerckhoven, Die “Idee” einer transzendentalen Methodenlehre in phänomenologischer Absicht, S. 84), spricht auch von: “Einströmen*, Spezialfall der Sedimentierung, das heißt der sekundären Passivität, das heißt der latenten Intentionalität -” (Das Sichtbare und das Unsichtbare, S. 224).

    Google Scholar 

  22. Hua-Dok. II, 1, S. 128 und Anm. 400 (V. Husserls).

    Google Scholar 

  23. Ibid., S. 110.

    Google Scholar 

  24. Ibid., S. 100, Anm. 317 (V Husserls).

    Google Scholar 

  25. Cfr. ibid., S. 102

    Google Scholar 

  26. Ibid., S. 114.

    Google Scholar 

  27. Hua-Dok. II, 1, S. 148.

    Google Scholar 

  28. Cfr. ibid., S. 149.

    Google Scholar 

  29. J. Derrida, Husserls Weg in die Geschichte am Leitfaden der Geometrie, S. 117; ausführlich dazu: Hua-Dok. II, 1, S. 110–116.

    Google Scholar 

  30. Für Husserl allerdings ist “Lokalisierung” anders als für Fink nur “scheinbar Realisierung -wenn man nicht aufpaßr (Cfr. Hua-Dok. II, 1, S. 148, Anm. 491 (Rb. Husserls)).

    Google Scholar 

  31. Cfr. E. Ströker, Das Problem der Epoche in der Philosophie Edmund Husserls und K. Meyer-Drawe, Der Leib“Ein merkwürdig unvollkommen konstituiertes Ding”.

    Google Scholar 

  32. Hua-Dok. II, 1, S. 97, Anm. 305 (Rb. Husserls).

    Google Scholar 

  33. E. Fink, Nähe und Distanz, S. 186.

    Google Scholar 

  34. Ibid.

    Google Scholar 

  35. Hua-Dok. II, 1, S. 97, Anm. 308 (Rb. Husserls) und S. 103, Anm. 327 (Rb. Husserls).

    Google Scholar 

  36. S. o. Anm. 13.

    Google Scholar 

  37. Hua-Dok. II, 1, S. 107 (Einfügung Husserls).

    Google Scholar 

  38. Ibid., s. 100, Anm.317 (V. Husserls).

    Google Scholar 

  39. Daß dies zu dem Paradox führt, Nicht-Phänomenologen nicht mehr anleiten zu können, und dies Paradox einen Graben aufreißt zwischen phänomenologisch Eingeweihten und Uneingeweihten, ist Husserl nicht entgangen. (Cfr. Hua-Dok. II 1, S. 97, Anm.305 (Rb. Husserls) und S. 143, Anm.469 Ende (Rb. Husserls)).

    Google Scholar 

  40. Hua VI, S. 214: “die alte Naivität kann ich nie mehr erlangen”.

    Google Scholar 

  41. Cfr. J. Derrida, Die Stimme und das Phänomen, S. 63.

    Google Scholar 

  42. Ibid., S. 61.

    Google Scholar 

  43. Hua IX, S. 343.

    Google Scholar 

  44. Hua-Dok. II, 1, S. 98f. Fink nimmt Abstand vom zunächst verwendeten “Verlegenheitsausdruck” einer “analogischen Funktion” (S. 99), bedient sich dann allerdings eines nicht weniger problematischen, wenn er schließlich die “transzendentale Analogie des Bedeutens” als eine “Analogie zur Analogie” bezeichnet. (Ibid., S. 100; Husserl ist auch entsprechend unzufrieden. Cfr. Anm.316 (Rb. Husserls)).

    Google Scholar 

  45. Cfr. ibid., S. 97f.

    Google Scholar 

  46. Ibid., S. 98, Anm.310 (Rb. Husserls).

    Google Scholar 

  47. Ibid., S. 125.

    Google Scholar 

  48. Cfr. ibid., S. 100f. und S. 106, Anm.336 (Rb. Husserls).

    Google Scholar 

  49. Ibid., S. 124.

    Google Scholar 

  50. J. Derrida, Grammatologie, S. 71f.

    Google Scholar 

  51. Cfr. Hua-Dok. II, 1, S. 148.

    Google Scholar 

  52. Hua I, S. 70f.

    Google Scholar 

  53. J. Derrida, Die Stimme und das Phänomen, S. 64f. (Übersetzung von mir). “Notre discours doit mettre en lui ces nuances à l’abri et à la fois, par la même, rassurer en elles sa possibilité et sa rigueur.” (La voix et le phénomène, S. 14).

    Google Scholar 

  54. E. Fink, Die Phänomenologie E. Husserls in der gegenwärtigen Kritik, S. 381.

    Google Scholar 

  55. J. Derrida, Husserls Weg in die Geschichte am Leitfaden der Geometrie, S. 93, Anm.6.

    Google Scholar 

  56. H. Arendt, Vita activa, S. 220.

    Google Scholar 

  57. D. Diderot, Philosophische Schriften, Bd. I, S. 336.

    Google Scholar 

  58. Cfr. W. Benjamin, Gesammelte Schriften, I, 1, S. 683: “Daß es ‘so weiter’ geht, ist die Katastrophe.”

    Google Scholar 

  59. Hua-Dok. II, 1, S. 106.

    Google Scholar 

  60. J. Derrida, Die Stimme und das Phänomen, S. 64. “Si le langage n’échappe jamais à l’analogie, si même il est analogie de part en part, il doit, parvenu à ce point, à cette pointe, assumer librement sa propre destruction et lancer les métaphores contre les métaphores.” (La voix et le phénomène, S. 13). Es läßt sich dieser Aufforderung auch Folge leisten, ohne deshalb notwendig einer universalen Metaphorizität der Sprache zustimmen zu müssen.

    Google Scholar 

  61. Hua-Dok. II, 1, S. 98.

    Google Scholar 

  62. Philosophie als strenge Wissenschaft, S. 69.

    Google Scholar 

  63. Cfr. Hua III, S. 173.

    Google Scholar 

  64. Hua XV, S. 76, auch Hua-Dok. II, 1, S. 148f. und Beilage XIV, S. 215f.

    Google Scholar 

  65. Nämlich die “reine und sozusagen noch stumme Erfahrung, die nun erst zur Aussprache ihres eigenen Sinnes zu bringen ist (...)” (Hua I, S. 77); auch Hua VI, S. 191 und Hua-Dok. II, 1, Beilage XI, S. 203.

    Google Scholar 

  66. M. Heidegger, Die Frage nach dem Ding, S. 57.

    Google Scholar 

  67. R. Rorty, Philosophie als Wissenschaft, als Metapher und als Politik, S. 141.

    Google Scholar 

  68. Ibid.

    Google Scholar 

  69. Hua III, S. 305; s.a. oben Kapitel IV 2.b). Wenn sich das Problem der spezifischen Art der wechselseitigen Verwiesenheit von Erfahrung und Ausdruck im Rahmen der Husserlschen Phänomenologie lösen ließe, so am ehesten über den Oberbegriff des “Sinnes”, der sowohl Wahrnehmung wie auch Sprache (Hua III, S. 226, S. 233, S. 304) — letzlich auch Handlung — eignet.

    Google Scholar 

  70. Hua III, S. 172.

    Google Scholar 

  71. Cfr. Hua III, S. 173 und S. 165.

    Google Scholar 

  72. Ibid., S. 173. Als Vergleich und Ergänzung zu den Textstellen aus den Ideen I kann unter Berücksichtigung der textkritischen Anmerkungen auch der Text Zur Kritik an Theodor Elsenhans und August Messer von 1917 (Hua XXV, S. 226–248) herangezogen werden, v.a. der Abschnitt Die Methode der Begriffsbildung und die beschreibenden Wissenschaften. Da es sich um eine Replik auf zeitgenössische Kritiken an seiner Phänomenologie handelt, nimmt Husserl in diesem Text mehrfach auf die Ideen I Bezug.

    Google Scholar 

  73. Für Husserl sind Philosophie und Mathematik in ihrem Auftreten gleichursprünglich, aber es ließe sich wohl mit Recht nur sagen, daß die mathematische Idealisierung einem philosophischen Akt entspringt und nicht vice versa Cfr. dazu: Hua VII, S. 327f. und erläuternd dazu die vorangehende Beilage VI: Probleme, die der Philosophie durch ihre griechische Urkonzeption aufgegeben sind, S. 316–327; ferner: Hua XVII, S. 297, Hua VI, S. 291, S. 324ff., Hua III, S. 25.

    Google Scholar 

  74. R. Bernet, Einleitung zu J. Derrida, Husserls Weg in die Geschichte am Leitfaden der Geometrie, S. 26.

    Google Scholar 

  75. Ibid. Es gibt Bemerkungen Husserls, die in diese Richtung deuten, wenn er z.B. in Formale und tranzendentale Logik (Hua XVII, S. 66/67, Anm. 1) schreibt: “Die Rede von einem ‘Grenzpunkt’ (...) wäre nicht immer passend. Nicht immer ist an so etwas wie einen Limes zu denken. So ist vollkommene Evidenz der äußeren Erfahrung eine regulative Idee im Kantischen Sinne.” Existentieller gewendet findet sich der Gedanke auch in Hua VIII, S. 201f.: “Wesensmäßig bleiben immer Spielräume der Unerkanntheit, Unbestimmtheit, der Gefahr, des Irrtums, der Sünde usw. Der unendliche Progressus der Erkenntnis ist ein Progressus der Verengung der Schranken und der Gefahren, aber es ist ein unendlicher Progressus, und ins Unendliche bleibt die Gefahr, Sünde usw.”

    Google Scholar 

  76. Hua XVII, S. 196.

    Google Scholar 

  77. Cfr. J. Derrida, Husserls Weg in die Geschichte am Leitfaden der Geometrie, S. 178ff. Daß aber auch noch die Idee einer unendlich möglichen Sichtbarkeit eine innerste Beziehung zum Tod unterhält, insofern sie nämlich ihre Evidenz nur aus meiner lebendigen Präsenz beziehen kann und in ihrem Sinn als mich zeitlich transzendierende auf meine Abwesenheit innerlich bezogen bleibt, dazu cfr. J. Derrida, Die Stimme und das Phänomen, S. 108 f., S. 151–165. Wenn alle Uneigentlichkeit letztlich aus einer “Verschleierung der Beziehung zum Tod” (S. 109) herrührt, so mag auch diese Verschleierung der letzte Grund für die “Uneigentlichkeit” der Mathematik sein. (Dazu auch: ders., Grammatologie, S. 124ff.).

    Google Scholar 

  78. P. Ricoeur, Die lebendige Metapher, S. 283.

    Google Scholar 

  79. Cfr. Hua-Dok. II, 1, S. 98, Anm. 313 (V. Husserls).

    Google Scholar 

  80. Hua III, S. 178f.

    Google Scholar 

  81. Cfr. Hua VI, S. 22f.

    Google Scholar 

  82. Auf der Grundlage der von Husserl verwendeten cartesischen Unterscheidung von imaginatio und intellectio (cfr. LU II, 1, S. 64–65 und II, 2, s. 156–157) entwickelt Ricoeur eine Gegenüberstellung von metaphorischem und spekulativem Diskurs. (Cfr. Die lebendige Metapher, S. 280–285).

    Google Scholar 

  83. P. Ricoeur, Die lebendige Metapher, S. 10.

    Google Scholar 

  84. Hua III, S. 163.

    Google Scholar 

  85. Wie der Kaizo-Artikel Die Methode der Wesensforschung (Hua XXVII, S. 13–20) und Zur Kritik an Theodor Elsenhans und August Messer (Hua XXV, bes. S. 244–248) zeigen.

    Google Scholar 

  86. P. Ricoeur, Die lebendige Metapher, S. 9 und S. 284f.

    Google Scholar 

  87. Ibid., S. 279.

    Google Scholar 

  88. Ibid., S. 275.

    Google Scholar 

  89. “Unbegriffiichkeit will mehr als die ‘Form’ von Prozessen und Zuständen, sie will deren ‘Gestalt’.” (H. Blumenberg, Schiffbruch mit Zuschauer, S. 89).

    Google Scholar 

  90. Ibid., S. 97f.

    Google Scholar 

  91. P. Ricoeur, Die Lebendige Metapher, S. 9f., S. 165.

    Google Scholar 

  92. “Andererseits aber protestiert gleichsam die transzendentale Bedeutung gegen den parallelen natürlichen Wortsinn, (...)” (Hua-Dok. II, 1, S. 98, Anm.309 (Rb. Husserls)).

    Google Scholar 

  93. Ibid. S. 98, Anm.310 (Rb. Husserls).

    Google Scholar 

  94. M. Foucault, Die Ordnung der Dinge, S. 390; auch J. Derrida: “(...) des pensées inouïes sont réclamées qui se cherchent à travers la mémoire des vieux signes.” (La voix et le phénomène, S. 115).

    Google Scholar 

  95. Cfr. P. Ricoeur, Die lebendige Metapher, S. 268f Ricoeur grenzt sich gegen die von Derrida in Die weiße Mythologie (in: Randgänge der Philosophie, S. 205–259) explizierte These der Komplizenschaft von abgenutzter Metapher und uneingestandener Metaphysik ab. So führt für Ricoeur die Abnutzung der Metapher allein nicht schon notwendig zur “Aufhebung” in den Begriff und entsprechend auch die Neubelebung der Metapher nicht immer zu einer Entlarvung des Begriffs als einer toten Metapher. Es verbleibt so der spekulativen Begriffsbildung ein Eigenrecht gegenüber einer universalen Metaphorizität (Cfr. P. Ricoeur, S. 254–273).

    Google Scholar 

  96. Cfr. H. Blumenberg, Schiffbruch mit Zuschauer, S. 80.

    Google Scholar 

  97. P. Ricoeur, Die lebendige Metapher, S. 299.

    Google Scholar 

  98. Ibid., S. 269.

    Google Scholar 

  99. Diese Wendung prägte J. Ebach in seinem Beitrag Erinnern (unv. Ms., Bochum 1987) anläßlich des sog. “Historikerstreits”.

    Google Scholar 

  100. Cfr. P. Ricoeur, Die lebendige Metapher, S. 297.

    Google Scholar 

  101. Cfr. M. Merleau-Ponty, Das Sichtbare und das Unsichtbare, S. 254.

    Google Scholar 

  102. Hua VI, S. 491.

    Google Scholar 

  103. B. Waldenfels, Phänomenologie in Frankreich, S. 323.

    Google Scholar 

  104. Ähnlich wie im Fall von Derrida macht Ricoeur auch bei Heidegger den letzten Schritt zu einer “Überwindung der Metaphysik” nicht mit. Dem entspricht seine Abgrenzung gegenüber der Forderung eines dichtenden Denkens. Zu folgen wäre Heidegger jedoch an der Stelle, wo er schreibt: “Zwischen beiden, Denken und Dichten, waltet eine verborgene Verwandtschaft, weil beide sich im Dienst der Sprache verwenden und verschwenden. Zwischen beiden besteht aber zugleich eine Kluft, denn sie ‘wohnen auf getrenntesten Bergen’.” (M. Heidegger, Was ist das — die Philosophie?, S. 45).

    Google Scholar 

  105. Cfr. P. Ricoeur, Die lebendige Metapher, S. 283f.

    Google Scholar 

  106. H. Blumenberg, Schiffbruch mit Zuschauer, S. 83.

    Google Scholar 

  107. P. Ricoeur, Die lebendige Metapher, S. 298.

    Google Scholar 

  108. Hier wird ohne Zweifel der im Heideggerschen Kontext so entscheidende Zusammenhang von “Anspruch und Entsprechen” gestreift. Die Wende von der “Frage” zum “Nachsagen” ist für E. Tugendhat gleichbedeutend mit der Aufkündigung philosophischer Verantwortlichkeit (cfr. E. Tugendhat, Der Wahrheitsbegriff bei Husserl und Heidegger, S. 385f. und S. 404f.). Um dieses Problem kreisen auch Anmerkungen Derridas in: Vom Geist. Heidegger und die Frage, S. 148–155. Inwiefern die dort vorgeschlagenen “Anhaltspunkte” für ein “Wieder-Lesen” Heideggers tatsächlich in ein “Jenseits der Frage” und damit zugleich in den “Ursprung der Verantwortung” fuhren, bliebe zu prüfen.

    Google Scholar 

  109. J. Derrida, Die Schrift und die Differenz, S. 258.

    Google Scholar 

  110. Ibid., S. 94, Anm.30.

    Google Scholar 

  111. R. Rorty, Philosophie als Wissenschaft, als Metapher und als Politik, S. 146.

    Google Scholar 

  112. H. Blumenberg, Lebenszeit und Weltzeit, Kap. III, Die Urstiflung, bes. S. 336ff., S. 348, S. 361, S. 374.

    Google Scholar 

  113. Cfr. ibid., S. 374.

    Google Scholar 

  114. Diskussionsbeitrag J. Derridas in: M. Benedikt, R. Burger (Hrsg.), Die Krise der Phänomenologie und die Pragmatik des Wissenschaftsfortschritts, S. 176.

    Google Scholar 

  115. Ibid., S. 170f.

    Google Scholar 

  116. R. Rorty, Philosophie als Wissenschaft, als Metapher und als Politik, S. 146.

    Google Scholar 

  117. Ibid.

    Google Scholar 

  118. Ibid.

    Google Scholar 

  119. J.-F. Lyotard, Der Widerstreit, S. 33f.

    Google Scholar 

  120. Cfr. R. Rorty, Philosophie als Wissenschaft, als Metapher und als Politik, S. 141.

    Google Scholar 

  121. Cfr. B. Waldenfels, Ordnung im Zwielicht, S. 11

    Google Scholar 

  122. J. Derrida, Die Schrift und die Differenz, S. 197.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Springer Science+Business Media Dordrecht

About this chapter

Cite this chapter

Kuster, F. (1996). Die Sprache hütet die Differenz, die die Sprache hütet. In: Wege der Verantwortung. Phaenomenologica, vol 138. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-009-1632-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-009-1632-6_7

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-010-7229-8

  • Online ISBN: 978-94-009-1632-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics