Skip to main content

Der ungeborene Mensch — Prinzipielle Überlegungen zu seiner Würde

  • Chapter
Würde, Recht und Anspruch des Ungeborenen

Zusammenfassung

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Art 1.1 GG).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Fußnoten

  1. Aristoteles: Met A2, 982b, 25 f.; I. Kant: Grundlegung, in: Werke in sechs Bänden (Weischedel), Darmstadt 1956, IV 58-62.

    Google Scholar 

  2. P. Hofmann, Glaubensbegründung. Die Transzendentalphilosophie der Kommunikationsgemeinschaft in fundamentaltheologischer Sicht, Frankfurt/M. 1988, 205.

    Google Scholar 

  3. Kant, KpV: WW IV 139-144, 141

    Google Scholar 

  4. D. Henrich, Der Begriff der sittlichen Einsicht und Kants Lehre vom Faktum der Vernunft, in: D. Henrich u. a. (Hrsg.), Die Gegenwart der Griechen im neueren Denken (FS H. G. Gadamer), Tübingen 1960, 77-109.

    Google Scholar 

  5. Vgl.’ saisir’ = ergreifen. Begriff, Begründung und Rechtfertigung der Philosophie, München-Salzburg 1967, 55; Ethik in ihrer Grundlage aus Prinzipien entfaltet, Stuttgart 1969, 31.

    Google Scholar 

  6. W. Beierwaltes in HWP V 282-289

    Google Scholar 

  7. J. Splett, Freiheits-Erfahrung, Frankfurt/M. 1986, Teil I.

    Google Scholar 

  8. Wir haben damit nicht das Einzel-Gute im Blick: nicht die Frage, was hier und jetzt das Gute, sondern was das Grundsätzlich-Gute sei: die Frage, ob man sich überhaupt beim Handeln „ein Gewissen machen“ solle. Dieses Prinzipien-Gewissen („synteresis“) haben die Alten bereits für unfehlbar erklärt — im Unterschied zur Fehlbarkeit der„conscientia“, des konkreten Gewissens, wo es um die Realisierung des Prinzips in Normen hinein und um deren fallweise Geltung (bzw. um „Ausnahmen von der Regel“) geht.

    Google Scholar 

  9. Um hier gleich eine klärende Präzisierung zu geben: Dieser Respekt untersagt ausnahmslos, jemanden zum Handeln wider sein Gewissen zu zwingen (dadurch würde er zum bloßen Mittel); darum verbietet er strikt die Folter. Er schließt nicht die Möglichkeit (unter Umständen die Pflicht) aus, jemanden an Handlungen zu hindern, die ihm sein Gewissen aufträgt. Die Maßnahmen hierbei — bis hin zur Tötung in Beistands-Notwehr — stellen nämlich zwar ein Übel für den Gegner dar, müssen aber als solche seine Personenwürde nicht verletzen.

    Google Scholar 

  10. Vgl. etwa L. Janus, Wie die Seele entsteht, Hamburg 1991.

    Google Scholar 

  11. Die Unantastbarkeit des menschlichen Lebens. Zu ethischen Fragen der Biomedizin. Instruktion der Kongregation für die Glaubenslehre. Mit einem Kommentar von Robert Spaemann, Freiburg 1987, 85.-Wichtig darum zum Diskussionsentwurf des Embryonenschutzgesetzes (1986) § 1: „Wer durch Einwirkung auf einen Embryo oder Foetus eine Gesundheitsschädigung des (aus ihm hervorgehenden) Menschen herbeiführt...“ der Korrekturvorschlag der Bundesärztekammer: „Wer die Gesundheit eines anderen dadurch beschädigt, daß er ihn im embryonalen oder foetalen Zustand körperlich verletzt...“Weißbuch... Köln 1988, 106 f. Hier nach: H. Thomas, Ethik und Pluralismus finden keinen Reim, in: Scheidewege 20 (1990/91): 121-140, 128.

    Google Scholar 

  12. E. Jüngel, E. Käsemann, J. Moltmann, D. Rößler, Annahme oder Abtreibung, in: E. Wilkens (Hrsg.), § 218. Dokumente und Meinungen zur Frage des Schwangerschaftsabbruchs, Gütersloh 1973, 168-173, 171.

    Google Scholar 

  13. J. Splett, Wann beginnt der Mensch — und welche Pflichten haben wir ihm gegenüber? In: Familienbund der deutschen Katholiken (Hrsg.), Kinder aus der Retorte? Bonn 1989, 36-55, 40f.

    Google Scholar 

  14. J. Splett, Gotteserfahrung im Denken. Zur philosphischen Rechtfertigung des Redens von Gott. Freiburg-München 1985 (3. Aufl.), bes. Kap. 4; ein Konzentrat: Über die Menschlichkeit, Gott heute zu denken, in: W. Kern u. a. (Hrsg.), Handbuch der Fundamentaltheologie. 1 Traktat Religion, Freiburg 1985, 136-155, bes. 148-153. Jetzt greife ich zurück auf: „Wenn es Gott nicht gibt, ist alles erlaubt?“ Zur theologischen Dimension des sittlichen Bewußtseins, in: W. Kerber (Hrsg.), Das Absolute in der Ethik, München 1991, 131-156 (157-178 Diskussion), bes. 143-145.

    Google Scholar 

  15. B. Schüller, Der menschliche Mensch. Aufsätze zur Metaethik und zur Sprache der Moral, Düsseldorf 1982, 28-53 (Sittliche Forderung und Erkenntnis Gottes), 54-88 (Dezisionismus, Moralität, Glaube an Gott), 88.

    Google Scholar 

  16. Iwan Karamasoff hört das von seinem Bruder Aljoscha: „... gerade vor der Logik das Leben lieben lernen..., dann werde ich auch den Sinn begreifen...“Die Brüder Karamasoff V 3 (Rahsin [München], Darmstadt 1979, 374.)

    Google Scholar 

  17. Wem das zu „heil“ und positiv klingt (obwohl Dostojewski gewußt haben dürfte, wovon er spricht), der hätte zumindest das Leiden an quantitativer wie qualitativer Lebensverkürzung und den Protest dagegen verständlich zu machen. Nicht, als sollte das die Hiobs-Frage (=Theodizee-Problem) beantworten; aber verwirft man das Gut-sein der Schöpfung und vor allem des Schöpfers, hat man die Frage eska-motiert: um welchen Preis vor den Klagen und Protesten der Opfer? (Ausführlich: Gotteserfahrung... [Anm. 12], Punkt 9.).

    Google Scholar 

  18. J. Splett, Die Sonderstellung des Menschen, in: W. Cyran (Hrsg.), Die Sonderstellung des Menschen in der Evolution, Bonn 1990, 59-73.

    Google Scholar 

  19. Zur Erläuterung darf noch einmal auf anderwärts Ausgeführtes hingewiesen werden: Der Mensch ist Person, Frankfurt/M. 1986 (2. Aufl.), bes. Kap. 1 sowie: Leben als Mit-Sein, Frankfurt/M. 1990, Kap. 6, bes. 112 ff.

    Google Scholar 

  20. „Vor aller Leistung, trotz aller Schuld.“ K. Kliesch, Spuren des Geistes, in: Bibel und Leben 28 (1989): 317-332.

    Google Scholar 

  21. Bis hin zur Zeugung/Empfängnis eines Kindes zum Zweck der Knochenmarkspende. Siehe dazu den Fallbericht (M. Volkenandt/J. Splett) in: ArztChr. 36 (1990): 186-192.

    Google Scholar 

  22. W. Pannenberg, Grundfragen systematischer Theologie, Göttingen 1967, 361-386 (Die Frage nach Gott), 381-384; siehe auch: R. Guardini, Welt und Person (1939), Mainz 1988 (6. Aufl.)

    Google Scholar 

  23. Fahrt ins Staublose, Frankfurt/M. 1988, 120.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Urban und Vogel

About this chapter

Cite this chapter

Splett, J. (1992). Der ungeborene Mensch — Prinzipielle Überlegungen zu seiner Würde. In: Berg, D., Hepp, H., Pfeiffer, R., Wuermeling, HB. (eds) Würde, Recht und Anspruch des Ungeborenen. Urban und Vogel, Munich. https://doi.org/10.1007/978-3-89935-516-1_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-89935-516-1_11

  • Publisher Name: Urban und Vogel, Munich

  • Print ISBN: 978-3-86094-015-0

  • Online ISBN: 978-3-89935-516-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics