Skip to main content

Siegfried Wagner als Festspielleiter

  • Chapter
Siegfried Wagner-Kompendium 1
  • 39 Accesses

Zusammenfassung

Die Bayreuther Festspiele waren stets ein in besonderer Weise personalisiertes Theaterunternehmen. Gestalt, Charakter und Selbstverständnis wurden von ihren jeweiligen Leitungspersönlichkeiten durchweg nachhaltig bestimmt. Eine Beurteilung der „Ära Siegfried Wagner” in der und für die Geschichte der Bayreuther Festspiele und umgekehrt der Person Siegfried Wagner als Festspielleiter und Regisseur hängt daher zwangsläufig in entscheidender Weise von der Beantwortung der Frage nach Siegfried Wagners Weltanschauung und politischer Haltung ab und inwiefern sich diese in seinem Selbstverständnis und Handeln niedergeschlagen und die Geschicke und den Charakter der Festspiele bestimmt haben. Denn gerade die Geschichte der Bayreuther Festspiele erschöpft sich natürlich nicht in Aufführungsgeschichte, sondern muss immer in ihrem gesellschaftlichen und politischen Umfeld und seiner ständigen Wechselbeziehung mit diesem verstanden werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Susanna Großmann-Vendrey: Bayreuth in der deutschen Presse. Beiträge zur Rezeptionsgeschichte Richard Wagners und seiner Festspiele. Dokumentenband 3, 2: Von der Ära Siegfried Wagner bis ins Dritte Reich, Regensburg 1983, S. 161f.

    Google Scholar 

  2. Michael Karbaum: Studien zur Geschichte der Bayreuther Festspiele (1876–1976), Regensburg 1976, S. 9.

    Google Scholar 

  3. Kurt Singer: Bayreuther Blitzlichter. In: Vorwärts Nr. 386, 17.8.1924, in: GroßmannVendrey, S. 180.

    Google Scholar 

  4. Kurt Söhnlein: Erinnerungen an Siegfried Wagner und Bayreuth, hg. u. kommentiert v. P. P. Pachl. Schriftenreihe der Internationalen Siegfried-Wagner-Gesellschaft Bd.1, Bayreuth 1980, S. 69.

    Google Scholar 

  5. Friedelind Wagner: Verzicht auf Propagandaglanz. Kurt Söhnleins Erinnerungen an Siegfried Wagner und Bayreuth. In: Festspielnachrichten des Nordbayerischen Kuriers, Bayreuth 1981, Heft 4: Lohengrin. S. 26.

    Google Scholar 

  6. Brigitte Hamann: Winifred Wagner oder Hitlers Bayreuth. München: Piper 2002.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2003 Centaurus Verlag & Media UG

About this chapter

Cite this chapter

Friedrich, S. (2003). Siegfried Wagner als Festspielleiter. In: Pachl, P.P. (eds) Siegfried Wagner-Kompendium 1. Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim. https://doi.org/10.1007/978-3-86226-465-0_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-86226-465-0_17

  • Publisher Name: Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

  • Print ISBN: 978-3-8255-0401-4

  • Online ISBN: 978-3-86226-465-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics