Skip to main content

Krankenstand und betriebliche Gesundheitsförderung in der Bundesverwaltung

  • Chapter
Fehlzeiten-Report 2008

Part of the book series: Fehlzeiten-Report ((FEHLREPORT,volume 2008))

Auszug

Der folgende Beitrag fasst den Bericht zum Krankenstand in der unmittelbaren Bundesverwaltung für das Erhebungsjahr 2007 zusammen und vergleicht die Ergebnisse mit denen der AOK-Erhebung. Neben einführenden Angaben zur Personalstruktur der unmittelbaren Bundesverwaltung und zu Methodik und Vergleichbarkeit enthält der Beitrag differenzierte Daten zu den krankheitsbedingten Fehlzeiten im Bundesdienst. Auf die Darstellung der allgemeinen Krankenstandsentwicklung folgen Angaben zum Krankenstand nach Dauer, nach Geschlecht sowie nach Laufbahngruppen. Bei der Gegenüberstellung der Daten von Bundesverwaltung und AOK wird ausführlich auf die vergleichsweise ungünstige Altersstruktur des Bundespersonals und die Bedeutung des Faktors „Lebensalter“ für den Krankenstand eingegangen. Der letzte Abschnitt befasst sich schließlich mit der systematischen betrieblichen Gesundheitsförderung, die — auch im Rahmen des Regierungsprogramms „Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovationen“ — für die Bundesverwaltung verbindlich ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Badura B, Litsch M, Vetter C (2000) Fehlzeiten-Report 1999. Psychische Belastungen am Arbeitsplatz. Zahlen, Daten, Fakten aus allen Branchen der Wirtschaft. Springer Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  2. Badura B, Schellschmidt H, Vetter C (2007) Fehlzeiten-Report 2006. Chronische Krankheiten. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  3. BKK Bundesverband (2006) BKK Gesundheitsreport 2006. Demografischerund wirtschaftlicher Wandel-gesundheitliche Folgen. 30. Ausgabe. Essen

    Google Scholar 

  4. Bundesministerium des Innern (2008) Krankenstand und betriebliche Gesundheitsförderung in der unmittelbaren Bundesverwaltung — Erhebung 2007 (im Druck). Im Internet abrufbar ab ca. Oktober 2008 unter www.bmi.bund.de (Themen A-Z, Öffentlicher Dienst, Weitere Themen)

    Google Scholar 

  5. Bundesministerium des Innern (2007 a) Projekt 1.5 Systematische betriebliche Gesundheitsförderung im unmittelbaren Bundesdienst. In: Bundesministerium des Innern (Hrsg) Umsetzungsplan 2007 Regierungsprogramm Zukunftsorientierte Verwaltung durch Innovationen, S 18–19

    Google Scholar 

  6. DAK (2007) DAK Gesundheitsreport 2007, Hamburg Berlin

    Google Scholar 

  7. Marstedt G, Müller R, Jansen R (2002) Rationalisierung, Arbeitsbelastungen und Arbeitsunfähigkeit im Öffentlichen Dienst. In: ai]Badura B, Litsch M, Vetter C (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2001. Gesundheitsmanagement im öffentlichen Sektor. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Springer, Berlin Heidelberg New York, S 19–37

    Google Scholar 

  8. Statistisches Bundesamt (2008 a) Beschäftigte des Bundes nach Einstufungen und Altersgruppen 2007. Dienstbericht. Für den Dienstgebrauch der obersten Bundesbehörden. Wiesbaden

    Google Scholar 

  9. Statistisches Bundesamt (2008 b) Mikrozensus 2007. Bevölkerung und Erwerbstätigkeit. Stand und Entwicklung der Erwerbstätigkeit. Band 2: Deutschland. Fachserie 1, Reihe 4.1.1.Wiesbaden

    Google Scholar 

  10. Vetter C, Küsgens I, Madaus C (2007) Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft im Jahr 2005. In: Badura B, Schellschmidt H, Vetter C (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2006. Chronische Krankheiten. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York, S 201–423

    Google Scholar 

  11. Voglrieder S (2008) Krankenstand und Gesundheitsförderung in der Bundesverwaltung. In: Badura B, Schröder H, Vetter C (Hrsg) Fehlzeiten-Report 2007. Arbeit, Geschlecht und Gesundheit. Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft. Springer Verlag, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Losada, F.I., Mellenthin-Schulze, M. (2009). Krankenstand und betriebliche Gesundheitsförderung in der Bundesverwaltung. In: Badura, B., Schröder, H., Vetter, C. (eds) Fehlzeiten-Report 2008. Fehlzeiten-Report, vol 2008. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-69213-3_22

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-69213-3_22

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-69212-6

  • Online ISBN: 978-3-540-69213-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics