Skip to main content

Elektrostatik

  • Chapter
Physik
  • 6030 Accesses

Auszug

Wohl jeder hat schon einmal die Erfahrung gemacht, dass er nach dem Aufstehen von einem Stuhl beim Anfassen der Türklinke oder eines anderen metallischen Gegenstandes einen „elektrischen Schlag“ erhielt. Dieser rührt davon her, dass durch Herumrutschen auf der mit einem Kunststoffpolster bezogenen Sitzfläche eine Doppelschicht aus unterschiedlichen elektrischen Ladungen entstanden ist, die beim Aufstehen getrennt werden. Vorausgesetzt, die Schuhe leiten keine Ladung ab, trägt die betreffende Person eine elektrische Ladung. Auch beim Gehen über einen aus Kunststoff bestehenden Teppich kann ein solcher Effekt auftreten oder wenn wir einen Stab aus Bernstein oder Glas mit einem Tuch reiben. Derartige Erscheinungen waren schon im Altertum bekannt und erhielten im Laufe der Zeit den Namen „Elektrizität“ (von dem griechischen Wort „elektron“, das Bernstein bedeutet). Zur näheren Untersuchung knüpfen wir an die bereits oben skizzierten Kraftwirkungen zwischen Ladungen an.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 B. G. Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Elektrostatik. In: Physik. Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8351-9201-0_16

Download citation

Publish with us

Policies and ethics