Skip to main content

Industrialisierungsentwicklungen im Bankensektor

  • Chapter
Industrialisierung von Banken
  • 1236 Accesses

Auszug

Im Rahmen der Produktentwicklung von Banken lassen sich zwei Entwicklungen identifizieren, die Industrialisierungscharakter im Sinne der ökonomischen Paradigmen der Industrialisierung aufweisen: die standardisierte Individualisierung des Leistungsangebotes und die Automatisierung der Leistungseinführung und- verwaltung in Banken. Auf diese soll im Folgenden detaillierter eingegangen werden, wobei jeweils zunächst ein kurzer Überblick von spezifischen Referenzen im industriellen Bereich gegeben wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bibliographie

  1. Diese Diskussion erfolgt beispielsweise anhand des Idealpunktmodells. Hierbei wird die Distanz zwischen dem Idealpunkt im Sinne des käuferpräferenzoptimalen Produktes und den tatsächlichen Produkteigenschaften verglichen. Vgl. hierzu z.B. Homburg, C./ Weber, J., Individualisierte Produktion, 1996, S. 656 und Piller, F.T., Massenproduktion, 1998, 78f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Piller, F.T., Mass customization, 2003, S. 174ff. und S. 228ff. Zu den Grundzügen des Variantenmanagements vgl. Heina, J., Variantenmanagement, 1999, S. 30ff. und Lignau, V., Variantenmanagement, 1994, S. 62ff und Neubaur, C., Strategisches Variantenmanagement, 2003, S. 104ff.

    Google Scholar 

  3. Piller, F.T., Mass customization, 2003, S. 229.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Tietze, O., Positionierung, 2003, S. 89. Der Begriff der Plattform hat in der Automobilindustrie eine so wesentliche Bedeutung, dass die Volkswagen AG ihre grundlegende Strategie als Plattformstrategie umschrieben hat. Diese ist im Sinne einer Verbundproduktion erweitert worden.

    Google Scholar 

  5. Piller, F.T., Mass customization, 2003, S. 230.

    Google Scholar 

  6. Ulrich, K.T./ Tung, K., Product modularity, 1991, S. 73.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Eversheim, W./ Schenke, F./ Warnke, L., Komplexität, 1998, S. 34.

    Google Scholar 

  8. Fujimoto, T., Product development, 1993, S. 38.

    Google Scholar 

  9. IBM hat beispielsweise schon im Jahre 1964 den ersten modular aufgebauten Großrechner entwickelt. Vgl. Baldwin, C./ Clark, K., Age of modularity, 1997, S. 84f. Für einen Überblick und Literaturhinweise zu den weiteren Beispielen vgl. Jiao, J., Mass customization, 1998, S. 7–9.

    Google Scholar 

  10. Eigene zusammenfassende Darstellung und Berechnung. Vgl. hierzu Global Light Vehicle Production and Sales Database, Insight, 2005 und Hannemann, P., Modellschwemme, 2002, S. 17 und o.V., Flut neuer Automodelle, 2001, S. 49 und o.V., Automobilindustrie, 2000, S. 6 und o.V. Platforms, 2005 und o.V. Platform Politics, 2004 und Tietze, O., Positionierung, 2003, S. 90 basierend auf Merlis, S.F./ Sylvester, M.E./ Newton, A.L., E-Engineering, 2000, S. 39 und Standard & Poors, World car industry, 2001, S. 64–68.

    Google Scholar 

  11. Vgl. hierzu beispielhaft Bielenberg, U., Bankmarketing, 1997, S. 122ff. und Benölken, H./ Wings, H., Lean banking, 1994, S. 200ff. und Müller, H./ Guigas, S., Total-quality-banking, 1994, S. 92ff. Das Individualkundengeschäft wie auch das Investment Banking stehen aufgrund ihrer nur begrenzten Standardisierbarkeit in diesem Kontext weniger in der Diskussion.

    Google Scholar 

  12. Vgl. beispielsweise Büschgen, H.E., Bankmarketing, 1995, S. 131 und Priewasser, E., Priewasser-Prognose, 1994, S. 209. Obwohl die Änderungsgeschwindigkeit mit dem Aufkommen der neuen Medien in den neunziger Jahren zugenommen hat, so ist diese im Vergleich zur Industrie, bei der in Teilen stets 60–80% des Umsatzes von Produkten erwirtschaftet werden, die nicht älter als fünf Jahre sind, noch erheblich geringer.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Muthers, H./ Haas, H., Bankmanagement, 1994, S. 18f.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Müller, H./ Guigas, S., Total-quality-banking, 1994. S. 92f.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Schulte, H., Produktoptimierung, 2002, S. 77.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Bielenberg, U., Bankmarketing, 1997, S. 122.

    Google Scholar 

  17. Schulte, H., Produktoptimierung, 2002, S. 85.

    Google Scholar 

  18. Vgl. zur Standardisierung der Leistungsinhalte auch Hein, M., Bankbetriebslehre, 1993, S. 237.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Benölken, H./ Wings, H., Lean banking, 1994, S. 201 und Bielenberg, U., Bankmarketing, 1997, S. 126f. und Muthers, H./ Haas, H., Bankmanagement, 1994, S. 18. Müller/ Guigas fordern: „Weniger ist Mehr. (⋯) Selbst der Fachspezialist weiß mitunter nicht mehr, warum nebeneinander und durcheinander Sparzertifikate, Sparbriefe, Obligationen und Inhaberschuldverschreibungen angeboten werden. Teils sind sie dynamisch, teils aufgezinst, teils als Zero-Version, (⋯). Mit weniger, einfach, aber flexibel gestalteten Leistungen muss der Kunde bedient werden.“ (Müller, H./ Guigas, S., Total-quality-banking, 1994, S. 93).

    Google Scholar 

  20. Vgl. Bierer, H./ Fassbender, H./ Rüdel, T., Weg zur „schlanken Bank“ 1992, S. 500ff.

    Google Scholar 

  21. Blatter, P., Bank von morgen, 2003, S. 39.

    Google Scholar 

  22. Hockmann, H.J., Leistungsgestaltung im Asset Management, 1998, S. 140. Er stellt ein verwandtes Konzept für die Commerzbank dar, Wobei Rente, Konservativ, Wachstum und Chance als wesentliche Risikoprofile definiert werden.

    Google Scholar 

  23. Vgl. zur Umfelddynamik als Herausforderung für die Verkürzung von Produktentwicklungszeiten Glück, P., Durchlaufzeitverkürzung, 1995, S. 17f.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Piller, F.T., Mass customization, 2003, S. 228.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Kapitel 2.2.1.

    Google Scholar 

  26. Piller, F.T., Mass customization, 2003, S. 228.

    Google Scholar 

  27. Vgl. ergänzend zu CAD-Systemen beispielhaft Ehrlenspiel, K./ Kiewert, A./ Lindemann, U., Kostengünstig Entwickeln, 2000, S. 438f. und Fröhler, R./ Mair, R., AutoCAD, 2003, S. 13ff. und Reinertsen, D., Produktentwicklung, 1998, S. 192ff und Szczepanek, U., Konzeption und Entwicklung, 2003, S. 45ff.

    Google Scholar 

  28. Vgl. hierzu Grabowski, H./ Lossack, R./ Weißkopf, J., Datenmanagement, 2002, S. 39f.

    Google Scholar 

  29. Glück führt dazu aus: „Integrierte Informationssysteme erlauben (⋯) vielfältige Verknüpfungen der Informationen. Informationslücken bei Aktivitäten-und Phasenüberlappung können leichter geschlossen werden (⋯). In Designentscheidungen der technischen Produktentwicklung können wirtschaftliche (⋯) Gesichtspunkte einfließen.“ (Glück, P., Durchlaufzeitverkürzung, 1994, S. 98).

    Google Scholar 

  30. Vgl. hierzu und zum Folgenden Tietze, O., Positionierung, 2003, S. 117ff.

    Google Scholar 

  31. Folgenden Tietze, O., Positionierung, 2003 Ebenda, S. 120.

    Google Scholar 

  32. Reinertsen, D., Produktentwicklung, 1998, S. 196.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Hennings, D., Rapid prototyping, 2002, S. 73ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. zu Anwendungen respektive Applikationen auf Produktebene Meyer zu Sellhausen, H., Bankbetriebswirtschaftslehre, 2000, S. 73ff. und Vögtle, M., Bankgeschäft, 1997, S. 42ff.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Strutz, E., Wertmanagement, 1993, S. 227 und Kapitel 3.2.2.

    Google Scholar 

  36. In Anlehnung an Schulte, H., Produktoptimierung, 2002, S. 83.

    Google Scholar 

  37. Schulte, H., Produktoptimierung, 2002 Ebenda, S. 87.

    Google Scholar 

  38. Klein, T./ Mehlau, J.I./ Wimmer, A., Innovative Produktmodellierung, 2003, S. 196.

    Google Scholar 

  39. Eine Hierarchisierung kann z.B. im Rahmen eines objektorientierten Produkt-Meta-Modells erfolgen. Vgl Klein, T./ Mehlau, J.I./ Wimmer, A., Innovative Produktmodellierung, 2003 ebenda, S. 199.

    Google Scholar 

  40. Klein et al. weisen darauf hin, dass sich wesentliche Diskussionbeiträge insbesondere auf die Versicherungswirtschaft beziehen: Vgl. Klein, T./ Mehlau, J.I./ Wimmer, A., Innovative Produktmodellierung, 2003, S. 198. Vgl. darüber hinaus GDV, Produkt, 1999 und Hendlmeier, F. et al., Allianz Anwendungsarchitektur, 1995 und Kummer, P./ Grossrieder, R., Produktentwicklung der Zukunft, 1997, S. 38ff. und Leuzinger, R./ Schönsleben, P., Versicherungsprodukte, 1996. In der wissenschaftlichen Forschung im Bankensektor ist dieses Gebiet noch weniger berücksichtigt. Vgl. als wenige Beispiele Grieble, O./ Klein, R./ Scheer, A.-W., Dienstleistungsmanagment, 2002 und Leist, S./ Winter, R., Nutzung generischer Produktmodelle, 1998, S. 281ff und Schindler, M./ Brücker, J., Produktmodelle in Banken, 1998.

    Google Scholar 

  41. Datamonitor, Core systems, 2002, S. 10.

    Google Scholar 

  42. Diese Struktur findet sich beispielsweise bei Alnova als einem der führenden Kernbankensysteme. Vgl. hierzu Alnova Corporation, Produkt-und Gebührenmodellierung, 2002. Vgl. für eine ähnliche Strukturierung in Produkt-und Vertrags-Engine auch Schulte, H., Produkt-optimierung, 2002, S. 88ff.

    Google Scholar 

  43. Datamonitor, Core systems, 2002, S. 47.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Schulte, H., Produktoptimierung, 2002, S. 91. Es werden mögliche Investitionskosten für durchschnittliche Banken von mindestens 30 Mio. € bzw. 30.000 bis 80.000 Personentagen als realistisch eingeschätzt. Zu den Einführungsbarrieren vgl. Datamonitor, Core systems, 2002, S. 4ff.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Datamonitor, Core systems, 2002, S. 11.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Bonart, T., Industrieller Vertrieb, 1999 und Schögel, M., Management, 1997 und Wirtz, B., Multi-Channel-Management, 2002, S. 676ff.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Kuhlmann, E., Industrielles Vertriebsmanagement, 2001, S. 48f.

    Google Scholar 

  48. Homburg, C./ Schäfer, H./ Schneider, J., Vertriebsmanagement, 2003, S. 48.

    Google Scholar 

  49. Vgl. beispielsweise eine Analyse für die Telekommunikationsbranche in Gerpott, T./ Winzer, P., Distributionsstrategien, 1998, S. 481–500.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Bauer, H.H., Megatrends in Handel und Distribution, 2002, S. 24ff.

    Google Scholar 

  51. Vgl. für aktuelle Trends mit Fokus auf Verkaufsstrategien Winkelmann, P., Vertrieb, 2002, S. 282f.

    Google Scholar 

  52. Gemäß dem Konsumforschungsinstitut GfK ist das Volumen des gesamten Online-Handels in Deutschland in 2003 auf 5,8 Mrd. € angestiegen (ca. 25%iger Anstieg gegenüber 2002). Vgl. o.V., eCommerce, 2004, S. 10.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Winkelmann, P., Vertrieb, 2002, S. 384.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Naisbitt, J., Franchising, 2004. Vgl. darüber hinaus Flohr, A. et al., Königsklasse von Vertriebssystemen, 2003 und Hempelmann, B., Optimales Franchising, 2000 und Schlüter, H., Franchisenehmer, 2001.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Fries, C./ Rüdiger, P., Online-Banking, 2001, S. 14.

    Google Scholar 

  56. Vgl. o.V., Banking Solutions, 2003. Ihren wesentlichen Durchbruch erzielten die Bankautomaten 1982, als eine Abkopplung der Bankautomaten vom Filialstandort respektive deren Öffnungszeiten erfolgte. Derzeit gibt es in Deutschland ca. 60.000 Automaten an 40.000 Standorten (vgl. Bundesverband dt. Banken, Statistik Service, 2003). In einer repräsentativen Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach wurde der Geldautomat (vor Mikrowelle, Handy und Computer) sogar als nützlichste technische Neuerung der letzten Jahrzehnte ausgezeichnet (vgl. o.V., Geldautomat, 2004).

    Google Scholar 

  57. Eigene Darstellung auf Basis von Jenkins, S., Distribution and marketing game, 2004.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Baxmann, U.G., Kostenjäger, 2004, S. B2. Vgl. auch Engstler, M., Filiale, 2002, S. 21 und Siebertz, P./ Drechsler, D., Vertriebssystem, 1998, S. 202f.

    Google Scholar 

  59. In der Literatur hat sich kein einheitliches Systematisierungsschema für Vertriebskanäle von Banken durchgesetzt. Vgl. hierzu Körner, M., Vertriebswegestrategie, 1997, S. 167. Jedoch wird üblicherweise eine Abgrenzung in klassische und neue Vertriebskanäle vorgenommen, wobei erstere den stationären und mobilen Vertrieb und letztere den Direktvertrieb durch Technik-und Medienunterstützung umfassen. Vgl. hierzu Schierenbeck, H., Vertriebskanäle, 1999, S. 3.

    Google Scholar 

  60. In einer Untersuchung erhalten diese beiden Themen sehr hohe Prioritäten (81% bzw. 67% der Nennungen). Die detaillierte Untersuchung findet sich in Bullinger, H.-J. et al., IT-Szenarien Finanzdienstleister, 2002.

    Google Scholar 

  61. Vgl. Krempler, R./ Bauer, C., Bankshop-Konzept, 2001, S. 240ff. Vgl. darüber hinaus z.B. Hambücher, H., Bankfiliale, 2001, S. 90 am Beispiel der Sparkasse Heilbronn und das Galeria-Konzept der Sparkasse Neumarkt-Parsberg in Mück, T., Banking, 2001, S. 220ff.

    Google Scholar 

  62. Vgl. für einen kurzen Überblick der Funktionsweise von Maklerorganisationen und Strukturvertrieben Büschgen, H.E., Bankmarketing, 1995, S. 206ff.

    Google Scholar 

  63. Vgl. o.V., Nettomittelaufkommen von 18%, 2004.

    Google Scholar 

  64. Vgl. o.V., Postbank, 2004.

    Google Scholar 

  65. Vgl. zu den vorher genannten Beispielen auch Jenkins, S., Distribution and marketing game, 2004.

    Google Scholar 

  66. Eigene illustrative Darstellung.

    Google Scholar 

  67. Vgl. für einen Überblick und eine umfassende Beschreibung Ambros, H., Strukturwandel, 2001, S. 240ff.

    Google Scholar 

  68. Vgl. zum Anteil verschiedener Vertriebskanäle am Gesamttransaktionsvolumen Macchi, M., Effiziente Vertriebsmodelle, 2002, S. 118f.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Blatter, P., Bank von morgen, 2003, S. 38.

    Google Scholar 

  70. Vgl. zum Thema Kundenbeziehungsmanagement respektive Customer Relationship Management außerhalb der Finanzdienstleistungsbranche z.B. Biesel, H.H., Kundenmanagement im Multi-Channel-Vertrieb, 2002, S. 26ff., S. 95ff. und S. 167ff sowie Sengpiehl, J./ Schmahl, J., Customer Relationship Management, 2002, S. 11ff.

    Google Scholar 

  71. Gartner Research, CRM in financial services, 2003, S. 1.

    Google Scholar 

  72. Germann, U., Vertrieb, 2004, S. 16.

    Google Scholar 

  73. Vgl. Blatter, P., Bank von morgen, 2003, S. 39. Diese Größe wird vereinzelt auch als „Vertriebseffektivität“ definiert. Vgl. hierzu Merbecks, A., Wachstum im Retailgeschäft, 2004, S. 35 und für den Branchendurchschnitt Hambücher, H., Bankfiliale, 2001, S. 86f. Schon 1993 erfolgte durch Schierenbeck die Diskussion des Tätigkeitsprofils in einer Bankfiliale. Er weist darauf hin, dass„(⋯) nicht zuletzt die fehlende Trennung von Beratungs-und Abwicklungsaktivitäten auch zu einer passiven und verkäufermarktorientierten Bankbeamtenmentalität der Mitarbeiter [geführt hat].“ Vgl. hierzu Schierenbeck, H., Vertriebssysteme, 1993, S. 10. Vgl. auch Kuhn, W., Zweigstellen, 1995, S. 161f.

    Google Scholar 

  74. Germann, U., Vertrieb, 2004, S. 17. Konzeptionell wird zwischen Massen-und Beratungsprozessen unterschieden. Während erstere industriell (z.B. im Call Center) abgewickelt werden, werden letztere weiterhin durch die Filialmitarbeiter gesteuert. Dies wird eingehender — mit Fokus auf Call Center-Abläufe — in Grummel, B., Kundenanfragen industriell abwickeln, 2004, S. 48f. erläutert. Weitere Beispiele für Tätigkeiten, die zentralisiert werden sollten, finden sich in Hambücher, H., Bankfiliale, 2001, S. 87.

    Google Scholar 

  75. Blatter, P., Bank von morgen, 2003, S. 39.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Celent Communications, Trends in European banking, 2004, S. 23.

    Google Scholar 

  77. Vgl. Engstler, M., Filiale, 2002, S. 23.

    Google Scholar 

  78. Auf Basis der schematischen Darstellungsweisen von Customer Relationship Management in der Bankenlandschaft in Moormann, J., CRM in Banken, 2002 und Schmid, R.E./ Bach, V., CRM bei Banken, 1999, S. 16ff. Für eine überblick von frühen Definitionen von CRM vgl. beispielhaft Kunz, H., Beziehungsmanagement, 1996.

    Google Scholar 

  79. Schmid, R.E./ Bach, V., CRM bei Banken, 1999, S. 33.

    Google Scholar 

  80. Ein vergleichsweise triviales, doch wesentliches Themengebiet des CRM stellt Merbecks dar (vgl. Merbecks, A., Wachstum im Retailgeschäft, 2004, S. 35f.): Ein Praxisbeispiel ergab, dass bei der telefonischen Kundenansprache ca. 50% der Kunden schon vor der Terminvereinbarung verloren gehen. Dies lag schlicht an der schlechten Datenqualität (lückenhafte oder falsche Kontaktdaten). Ein wesentliches Ziel von CRM-Systemen ist eine dauerhaft hohe Datenqualität sicherzustellen. Bei der Stadtsparkasse Köln wurde dagegen ein System entwickelt, welches zu gewissen kritischen Zeitpunkten bei Produkten, z.B. der Fälligkeit einer Lebensversicherung, den Berater auffordert, den Kunden zu kontaktieren (z.B. zum Zwecke der Diskussion einer Wiederanlage).

    Google Scholar 

  81. So hat beispielsweise der Director of Group Customer Management von Lloyds TSB folgendermaßen Stellung bezogen: „Our CRM pilot increased sales by 12%.“ Darüber hinaus wird über starke Steigerungen der Antwortraten auf Kampagnen berichtet. Vgl. hierzu Jenkins, S., Distribution and marketing game, 2004, S. 16.

    Google Scholar 

  82. Engstler, M., Bankarbeitsplatz, 2004, S. 68. Engstler greift hierbei auf die Ergebnisse der IAO-Studie „Banken im Umbruch“ zurück (Doppelnennungen sind im Rahmen der Studie möglich).

    Google Scholar 

  83. Eigene Darstellung basierend auf Gartner Research, CRM vendor options, 2003, S. 2.

    Google Scholar 

  84. Als weiterführende Literatur zur Gestaltung industrieller Fertigungssysteme vgl. u.a. Dankert, U., Planung, 1995 und O’Grady, P.J., Fertigungssysteme, 1988 und Reinhardt, G.O., Flexible Fertigungssysteme, 1999 und Tempelmeier, H./ Kuhn, H., Flexible Fertigungssysteme, 1993.

    Google Scholar 

  85. Vgl. insbesondere Bösch, G., Produktionsmanagement im Bankbetrieb, 1992 und Hofmann, O., Bankproduktion nach industriellen Erkenntnissen, 1996 und Hug, D., Produktionsbereiche von Banken, 1989.

    Google Scholar 

  86. Vgl. als kleinen Auszug der Publikationen in diesem Themenbereich Bösch, M., Outsourcing im Transaction Banking, 2004, S. 125–129 und Holtmann, C.-F./ Kleinheyer, N., Kreditfabrik, 2003 und Lamberti, H.-J., Industrialisierung des Bankgeschäfts, 2004, S. 370–375 und o.V., Bank-Fabrik, 2004, S. 47 und Voigtländer, D., Industrialisierung, 2004, S. 8f.

    Google Scholar 

  87. Vgl. Lamberti, H.-J./ Pöhler, A., Industrialisierung des Backoffice, 2003, S. 5.

    Google Scholar 

  88. Bearing Point, Kreditbackoffice-Dienstleistungen, 2003, S. 11. Zur Diskussion um verwandte Begriffe vgl. beispielsweise Bongartz, U., Transaktionsbanking, 2003, S. 39.

    Google Scholar 

  89. Musäus, N., Industrialisierung, 2002, S. 12. Vgl. im ebenda, S. 12ff.

    Google Scholar 

  90. Vgl. hierzu Unseld, S., Straight Through Processing, 2003. Vgl. darüber hinaus die Straight Through Processing-Broschüre des Software-Anbieters im Wertpapierbereich Omgeo, Straighttalk, 2004.

    Google Scholar 

  91. Voigtländer, D., Industrialisierung, 2004, S. 8.

    Google Scholar 

  92. Vgl. Sokolvsky, Z., Industrialisierung, 2004, S. 10.

    Google Scholar 

  93. O.V., Industrialisierungspotenzial, 2005, S. 4.

    Google Scholar 

  94. Vgl. Bongartz, U., Transaktionsbanking, 2003, S. 46 (Daten für 2002).

    Google Scholar 

  95. Vgl. hierzu und für einen Überblick weiterer, noch nicht automatisierter Prozesse auch Bearing Point, Payment services, 2003, S. 16ff.

    Google Scholar 

  96. Vgl. Lamberti, H.-J./ Pöhler, A., Industrialisierung des Backoffice, 2003, S. 29f.

    Google Scholar 

  97. Eine Volumensabschätzung für diesen Markt ist ungleich cshwieriger als in den anderen Abwicklungsbereichen, da kein Clearing zwischen den Instituten erforderlich ist. Für das Segment der Hypothekendarlehen wird von einem Stückbestand von ca. 320 Mio. auf europäischer Ebene ausgegangen. Vgl. Bongartz, U., Transaktionsbanking, 2003, S. 46 (Daten für 2002).

    Google Scholar 

  98. Musäus, N., Industrialisierung, 2002, S. 1.

    Google Scholar 

  99. Vgl. Holtmann, C.F./ Kleinheyer, N., Kreditfabrik, 2003, S. 4.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Bongartz, U., Transaktionsbanking, 2003, S. 45 (Daten für 2002).

    Google Scholar 

  101. Gissel, R., Wertpapierbereich, 2004, S. 17. Vgl. darüber hinaus die Architektur einer Wertpapierabwicklungsplattform im Vergleich „Central Counterparty“ vs. „Non-Central Counterparty“ in Lamberti, H.-J./ Pöhler, A., Industrialisierung des Backoffice, 2003, S. 24f.

    Google Scholar 

  102. Vgl. Gissel, R., Wertpapierbereich, 2004, S. 17.

    Google Scholar 

  103. Beispielsweise stellt FORSS (Fund Order Routing Software Solution) ein in diesem Bereich unterstützendes System dar. Dies ist bei der etb (European Transaction Bank) im Einsatz. Vgl. Lamberti, H.-J./ Pöhler, A., Industrialisierung des Backoffice, 2003, S. 25f.

    Google Scholar 

  104. O.V., Standardsoftware, 2003, S. 1144.

    Google Scholar 

  105. Vgl. ebenda, S. 1145.Für ein Vorgehensmodell zur Auswahl der optimalen IT Plattform eine Transaktionsbank vgl. Nitz, R./ Fürst, T./ Gutzwiller, T., Transaktionsbanken, 2003, S. 263ff.

    Google Scholar 

  106. Vgl. Celent Communications, Trends in European banking, 2004, S. 21.

    Google Scholar 

  107. So verweisen beispielsweise die Sparkassen auf Variationsbreiten der Bearbeitungszeit für einen Kreditantrag je nach Standardisierungs-und Automatisierungsgrad von 836 bis zu 4.525 Minuten. Vgl. hierzu Holtmann, C.-F./ Kleinheyer, N., Kreditfabrik, 2003, S. 3.

    Google Scholar 

  108. Eigene Darstellung basierend auf Voigtländer, D., Industrialisierung, 2004. Die dargestellten Kosteneinsparungen beinhalten die Wirkung der in Kapitel 4.1.3.2 dargestellten Spezialisierung und Reduktion der Fertigungstiefe (insbesondere Volumensbündelungseffekte — economies of scale).

    Google Scholar 

  109. Für eine Überblick der weiteren begrifflichen Verwendungsmöglichkeiten und Ursprünge von Outsourcing (Outside Resource Using) vgl. Arnold, K., Dimensions of outsourcing, 2000, S. 23.

    Google Scholar 

  110. Für die theoretische Herleitung von Auslagerungsmaßnahmen unter Verwendung weiterer Theorien (z.B. Core Competencies, Resource-based Theory, etc.) vgl. u.a Arnold, K., Dimensions of outsourcing, 2000, S. 23ff. und Freytag, P.V./ Kirk, L., Strategic sourcing, 2003, S. 135ff.

    Google Scholar 

  111. Vgl. Vining, A./ Globerman, S., Understanding the outsourcing decision, 1999, S. 646. Es wird darauf hingewiesen, dass auch bei Eigenerstellung Transaktionskosten (z.B. Verhandlungskosten mit den jeweiligen Arbeitnehmergremien) anfallen.

    Google Scholar 

  112. Vgl. Dibbern, J./ Güttler, W./ Heinzl, A., Theorie der Unternehmung, 2001, S. 681ff. und Vining, A./ Globerman, S., Understanding the outsourcing decision, 1999, S. 648.

    Google Scholar 

  113. Vgl. Wolters, H., Modul-und Systembeschaffung, 1995, S. 72ff. Dieses Phänomen wird auch mit den angelsächsischen Begriffen „System Sourcing“ und „Modular Sourcing“ umschrieben. Wolters weist anhand einer Analyse der Struktur des Beschaffungsvolumens auch nach, dass die Modul-bzw. Systembeschaffung zunehmend an Relevanz gewinnt: Vgl. ebenda, S. 81. Vgl. darüber hinaus als weiterführende Literatur Barth, T., Outsourcing, 2003 und Baur, C., Make-or-Buy, 1990 und Diehlmann, G., Vorentwicklungsmanagement, 1997 und Fermerling, C., Auslagerungsplanung, 1997 und Göltenboth, M., Global Sourcing, 1997 und Hosenfeld, W.-A., Wertschöpfungs-, Innovations-und Logistiktiefe, 1993 und Weiß, M., Fertigungstiefe, 1993 und Welker, C.B., Produktionstiefe, 1993

    Google Scholar 

  114. Vgl. Anderson, W./ Glenn, D./ Sedatole, K.L., Sourcing parts, 2000, S. 723ff.

    Google Scholar 

  115. Vining, A./ Globerman, S., Understanding the outsourcing decision, 1999, S. 645. Vgl. ergänzend für die Telekom-Branche Berggren, C./ Bengtsson, L., Rethinking outsourcing, 2004, S. 211ff. und für die Pharma-Branche Clark, D.E./ Newton, C.G., The quiet revolution, 2004, S. 493f.

    Google Scholar 

  116. Zur Abgrenzung von Aktivitäten mit unterschiedlicher Strategierelevanz vgl. Alexander, M./ Young, D., Strategic outsourcing, 1996, S. 116ff.

    Google Scholar 

  117. Zu den größten Outsourcing-Anbietern zählen in Europa z.B. Accenture, ACS und ADP. Vgl. hierzu Gartner Research, Human Resources BPO in Europe, 2004, S. 4f. Vgl. hierzu auch Gilley, K.M./ Greer, C.R./ Rasheed, A.A., Human Resource outsourcing, 2004, S. 232ff.

    Google Scholar 

  118. Hinsichtlich der Optimierung des Outsourcings im Umfeld der Informationstechnologie ist inzwischen eine breite Literaturbasis vorhanden. Vgl. u.a. Aubert, B.A./ Rivard, S./ Patry, M., IT outsourcing, 2004, S. 921ff. und Bahli, B., IT outsourcing, 2003, S. 1ff. und Kern, T./ Kreijger, J./ Willcocks, L., ASP as sourcing strategy, 2002, S. 153ff. und Oxygon, Outsourcing, 2004, S. 12ff. und Yang, C./ Huang, J.-B., IS outsourcing, 2000, S. 225ff. und York, P.T., Offshore outsourcing, 2004, S. 304ff.

    Google Scholar 

  119. Vgl. u.a. Chen, Y./ Ishikawa, J./ Yu, Z., Trade liberalization, 2004, S. 419ff. und Deavers, K.L., Low wages, 1997, S. 503ff. und Falk, M./ Goebel, B.M., Labour demand, 2002, S. 567ff. und Feenstra, R.C./ Hanson, G.D., Inequality, 1996, S. 240ff.

    Google Scholar 

  120. O.V., Industrialiserung, 2002, S. 15.

    Google Scholar 

  121. E-Finance Lab, Outsourcing-Ankündigungen, 2004, S. 8.

    Google Scholar 

  122. Vgl. E-Finance Lab. Outsourcing, 2004, S. 9. In der Grundgesamtheit der Untersuchung befinden sich weitere Finanzdienstleister, insbesondere Versicherungen und Börsen. Vgl. für einen Überblick wichtiger Outsourcingtransaktionen im Bankbereich Lacity, M./ Willcocks, L./ Feeny, D., Outsourcing, 2004, S. 127ff. und Quelin, B./ Duhamel, F., Strategic outsourcing, 2003, S. 651 (insbesondere angelsächische Banken).

    Google Scholar 

  123. Vgl. Buchard, U., Universalbank, 1997, S. 4ff und Friedrich, L. et al., Intelligentes Sourcing, 2004, S. 11 und Lamberti, H.-J., Industrialisierung des Bankgeschäfts, 2004, S. 371.

    Google Scholar 

  124. Weisser stellt auf das „Beharrungsvermögen“ älteren Datenmaterials ab und weist nach, dass in den letzten Jahren bereits die Wertschöpfungstiefe im deutschen Kreditgewerbe zurückgegangen sei (vgl. Weisser, N., Leistungstiefe, 2004, S. 48ff.). Dies ündert jedoch nichts an der Aussage, dass noch umfassende Auslagerungsschritte bevorstehen.

    Google Scholar 

  125. Lamberti, H.-J., Industrialisierung des Bankgeschäfts, 2004, S. 371.

    Google Scholar 

  126. Köhler, T./ Fink, D., Innovationspartnerschaft, 2003, p. 6ff. (%-Nennungen von Entscheidern).

    Google Scholar 

  127. Vgl. hierzu Breuer, W./ Mark, K., Sparkassen-Finanzgruppe, 2003, S. 12 und S. 14.

    Google Scholar 

  128. Für eine Diskussion weiterer Auslagerungsmotive vgl. z.B. Baden-Fuller, C./ Targett, D./ Hunt, B., Outsourcing, 2000, S. 285 und Theurl, T., Outsourcing, 2003, S. 19ff.

    Google Scholar 

  129. Vgl. Lamberti, H.-J., Industrialisierung, 2003, S. 307.

    Google Scholar 

  130. Ca. 1.250 Genossenschaftsbanken wickeln ihre Überweisungen und Lastschriften im In-und Ausland über das TAI ab. Dies entspricht einem Marktanteil von 22% (inklusive der Transaktionen der in 2004/05 zu migrierenden West LB). Vgl. o.V., Business Process Outsourcing, 2004, S. 40.

    Google Scholar 

  131. O.V., Zahlungsverkehr, 2004, S. 20 Für einen Leistungsvergleich möglicher “Insourcer” der Zahlungsverkehrsabwicklung im deutschen Markt vgl. Bearing Point, Payment services, 2003, S. 16ff.

    Google Scholar 

  132. Vgl. o.V., Bank-Fabrik, 2004, S. 47.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Kipker, I., Konsolidierung, 2004, S. 32.

    Google Scholar 

  134. Vgl. für einen Überblick von detaillierten Anbieterprofilen Bearing Point, Kreditbackoffice-Dienstleistungen, 2003, S. 16ff.

    Google Scholar 

  135. Für einen Überblick des möglichen Leistungsspektrums von Kreditfabriken im Neugeschäft vgl. Holtmann C.-F./ Kleinheyer, N., Kreditfabrik, 2003, S. 6f.

    Google Scholar 

  136. Weber, A.A., Deutschland, 2004, S. 5.

    Google Scholar 

  137. Vgl., Krichel, M./ Schwind, K., Immobilienfinanzierungsgeschäft, 2003, S. 7.

    Google Scholar 

  138. Eigene Darstellung basierend auf Lamberti, H.-J./ Pöhler, A., Industrialisierung des Backoffice, 2003, S. 10 und o.V., Xchanging, 2004, S. 17.

    Google Scholar 

  139. Vgl. Bösch, M., Outsourcing im Transaction Banking, 2004, S. 125. Bösch stellt jedoch darüber hinaus klar: “Volumensmäßig wird bei den Transaktionsbanken der Löwenanteil aber nach wie vor innerhalb des Konzerns bzw. der Gruppe erbracht oder aber als reine IT-Dienstleistung. Bereinigt sinkt das “echte Drittgeschäft” der Transaktionsbanken (⋯) auf wenige Prozentpunkte.”

    Google Scholar 

  140. Vgl. Kipker, I., Konsolidierung, 2004, S. 32.

    Google Scholar 

  141. Vgl. o.V., Schleppende Konsolidierung, 2004, S. 20. Es wird darauf hingewiesen, dass die Partnerschaft zwischen DWP und Dresdner Bank bisher holprig verlaufen sei. Von geplanten 340 Mitarbeitern hätten bisher nur 50 gewechselt.

    Google Scholar 

  142. Vgl. Gissel, R., Wertpapierbereich, 2004, S. 19.

    Google Scholar 

  143. Für einen Strukturierung möglicher Auslagerungsbereiche von Banken vgl. Lamberti, H.-J., Industrialisierung des Bankgeschäfts, 2004, S. 372.

    Google Scholar 

  144. Im angelsächsischen Raum wird die Auslagerung des IT Betriebs als “IT Infrastructure Outsourcing”, der Anwendungsentwicklung bzw.-wartung als “Application Development und Maintenance Outsourcing” und einzelner administrativer Funktionen als “Administrative Process Outsourcing” bezeichnet. Die bereits dargestellte Auslagerung von bankspezifischen Abwicklungsprozessen wird häufig als “Business Process Outsourcing” bezeichnet. Vgl. Friedrich, L. et al., Intelligentes Sourcing, 2004, S. 14ff.

    Google Scholar 

  145. Vgl. o.V., Deutsche Bank, 2003, S. 1. Vgl. darüber hinaus zum Outsourcing im Rechnungswesen z.B. Bearing Point, Rechnungswesen, 2004.

    Google Scholar 

  146. Vgl. für eine detaillierte Darstellung der Gestaltungsdimensionen Friedrich, L. et al., Intelligentes Sourcing, 2004, S. 16ff. Bösch liefert darüber hinaus eine Strukturierung möglicher Outsourcing-Modelle (vgl. Bösch, M., Outsourcing im Transaction Banking, 2004, S. 127ff.). Hierbei sind einschlägige juristische Regelungen zu berücksichtigen (§ 6 Abs. 2 KWG—Grundsatz ordnungsgemäßer Geschäftsführung, § 25a Abs. 1 KWG—Grundsatz ordnungsgemäßer Organisation, § 25a Abs. 2 KWG—Regelungen für die Auslagerungen von Unternehmensbereichen). Präzisiert wird dies im Rundschreiben des (ehemaligen) Bundesaufsichtsamts für das Kreditwesen vom November 2001. Vgl. hierzu sowie zur Mehrwertsteuer-problematik bei Auslagerungen im Bankbereich Ketterer, K.-H./Ohmayer, E., Transaktionsbank, 2003, S. 9ff.

    Google Scholar 

  147. Eine empirische Bestätigung der Vorteilhaftigkeit von Outsourcing steht jedoch noch aus. Eine Untersuchung des E-Finance Lab unter Verwendung der Signalling-Theorie kommt zu dem Ergebnis, dass Outsourcing-Ankündigungen keinen pauschal positiven Einfluss auf den Aktienkurs sowohl des übernehmenden als auch des ausgliedernden Unternehmens haben. Vgl. hierzu Kapitel 5.2.1.3 sowie E-Finance Lab, Outsourcing, 2004, S. 15 ff.

    Google Scholar 

  148. Im Gegensatz zur Erwartungsnutzentheorie entsprechend Bernoulli respektive Neumann/Morgenstern werden auch Methoden der Psychologie und der Soziologie im Rahmen des Behavioral Finance-Ansatzes berücksichtigt. Vgl. hierzu z.B. Oehler, A., Erwartungsnutzentheorie, 1992, S. 97 ff. und Roßbach, P., Behavioral Finance, 2001.

    Google Scholar 

  149. Vgl. hierzu z.B. De Bondt, W.F.M., Investor psychology, 1995, S. 7ff. und Rapp, H.-W., Behavioral Finance, 2000, S. 94ff.

    Google Scholar 

  150. Vgl. hierzu Goldberg, J./ von Nitzsch, R., Behavioral Finance, 2000, S. 59ff. und Rapp, H.-W., Behavioral Finance, 2000, S. 95ff. Dort werden weitere Heuristiken dieser Kategorie dargestellt (z.B. selektive Wahrnehmung, Kontrasteffekt, Herdeneffekt).

    Google Scholar 

  151. Für weitere Anomalien aus dieser Kategorie (z.B. Mental Accounting, Anchoring, Repräsentativitä, Überschätzungen, Konditionierung, Attributionstheorien), vgl. Kieling, H., Behavioral Finance, 2001, S. 48ff. und Shefrin, H., Behavioral Finance, 2000, S. 30ff. und Zimbardo, P.G./Gerrig, R.J., Psychologie, 1999, S. 209ff.

    Google Scholar 

  152. Vgl. zu kognitiven Dissonanzen sowie zu weiteren Theorien im Kontext von Entscheidungsanomalien (Kontrolltheorie, Bewertung von Gewinnen und Verlusten, etc.) Goldberg, J./ von Nitzsch, R., Behavioral Finance, 2000, S. 140ff.

    Google Scholar 

  153. Zu den regelmäßig anfallenden Herausforderungen von Banken im Kreditbereich vgl. z. B. Varnholt, B., Kreditrisikomanagement, 1997, S. 13ff.

    Google Scholar 

  154. Grof, E., Kreditwürdigkeitsprüfung, 2002, S. 95.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Küting, K./ Weber, C.-P., Bilanzanalyse, 1993, S. 414. Für alternative Differenzierungen von Kreditprüfungsverfahren (z.B. in logisch-deduktive und empirisch-induktive) vgl. Büschgen, H.E., Bankmanagement, 1999, S. 940ff. und Schierenbeck, H./Hölscher, H., BankAssurance, 1998, S. 438ff.

    Google Scholar 

  156. Für einen Überblick der traditionellen Verfahren vgl. z.B. Grof, E., Kreditwürdigkeitsprüfung, 2002, S. 111ff.

    Google Scholar 

  157. Dies belegt eine Studie über den Grad der Verwendung von Instrumenten zum Kreditrisikomanagement. Vgl. Bruckner, B., Bonitätsbeurteilung, 1996, S. 46.

    Google Scholar 

  158. Vgl. Grof, E., Kreditwürdigkeitsprüfung, 2002, S. 122f.

    Google Scholar 

  159. Für einen Überblick neuerer, insbesondere statistischer Systeme der systematischen Bonitäts-beurteilung (z.B. Z-Score Modelle, etc.) vgl. Manessinger, H., Konkurs-Frühwarnsysteme, 2002, S. 43ff.

    Google Scholar 

  160. Leins, H., Bonitätsbeurteilung, 1993, S. 90.

    Google Scholar 

  161. Schon Mitte der neunziger Jahre wurden derartige oder ähnliche Systeme in 42% der Banken eingesetzt. Vgl. Bruckner, B., Bonitätsbeurteilung, 1996, S. 46. Gleichwohl begann erst danach die stärkere Verbreitung und Verfeinerung dieser Systeme. Einen Überblick solcher Systeme gibt auch Meyer zu Selhausen, Bankbetriebswirtschaftslehre, 2000, S. 239ff.

    Google Scholar 

  162. Bochenek, T., Scoring, 2002, S. 482.

    Google Scholar 

  163. Buttler, M., Management von Risiken, 2002, S. 178. Vgl. für ein detailliertes Kriterienraster eines Scoring-Modells Barrer, R., Kreditgeschäft, 2000, S. 121. Ein umfassender Überblick von Softwareinstrumenten für Banken-Ratings findet sich in Everling, O./Leyder, M.-J., Ratingsoftware, 2005, S. 66f.

    Google Scholar 

  164. Buttler, M., Management von Risiken, 2002, S. 178.

    Google Scholar 

  165. Vgl. ABC Systemhaus, Software, 2004.

    Google Scholar 

  166. Vgl. o.V., Ampelkredit, 2004, S. 10.

    Google Scholar 

  167. Vgl. ebenda.

    Google Scholar 

  168. Vgl. hierzu Meyer zu Selhausen, Bankbetriebswirtschaftslehre, 2000, S. 284ff.

    Google Scholar 

  169. Vgl hierzu die Beschreibung der Transformationsfuktion in Kapitel 3.2.5. Vgl. darüber hinaus zu Hintergründen der Gesamtbanksteuerung auch Rolfes, B., Gesamtbanksteuerung, 1999, S., 3. Er stellt drei Dimensionen in den Vordergrund: Risikoadjustierte Ertragsbewertung in allen Geschäftsbereichen, vollständige Erfassung und Steuerung des Risikos und Erwirtschaften einer angemessenen Verzinsung.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Kapitel 3.2.5. Im angelsächsischen Raum wird dies auch als “integrated” oder “consolidated risk management” bezeichnet. Vgl. Cumming, C./ Hirtle, B., Risk Management, 2001, S. 1f.

    Google Scholar 

  171. Schumacher, M./ Goebel, R., Gesamtbanksteuerung, 2002, S. 22.

    Google Scholar 

  172. o.V., Gesamtbanksteuerung, 2003, S. 2.

    Google Scholar 

  173. Vgl. Droste, K.D. et al., Ergebnisinformation, 1983, S. 313 und James, C., RAROC, 1996, S. 20ff. und Penthor, J., Asset Liability Management, 1995 und Varnholt, B., Kreditrisikomanagement, 1997, S. 93–96 und Wills, S., Rewards, 1999, S. 52ff. und Wuest, G., Geschäftsfeldlenkung, 1997, S. 55–64.

    Google Scholar 

  174. In Anlehnung an Grimmer, J.U., Gesamtbanksteuerung, 2003, S. 231.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Grimmer, J.U., Gesamtbanksteuerung, 2003, ebenda S. 234.

    Google Scholar 

  176. Grimmer, J.U., Gesamtbanksteuerung, 2003, Ebenda, S. 237.

    Google Scholar 

  177. Vgl. Buttler, M., Management von Risiken, 2002, S. 163f. Schumacher/Goebel verweisen für die Sparkassen-Finanzgruppe auch darauf, dass “die Management-und Controllinginstrumente für die verschiedenen Risikobereiche (⋯) eine identische Basiskonzeption, die eine Zusammenführung der Bereiche erlaubt, [benötigen]. Diese Aggregation kann bei derzeitigem Stand der Praxis nur auf höchster Ebene erfolgen. Eine Verknüpfung von Marktpreis-, Adressen-sowie operativem und Geschäftsfeldrisiko auf Einzelgeschäftsebene scheitert derzeit sowohl noch konzeptionell als auch daten-und informationstechnisch.” Vgl. hierzu Schumacher, M./Goebel, R., Gesamtbanksteuerung, 2002, S. 22.

    Google Scholar 

  178. Grimmer, J.U., Gesamtbanksteuerung, 2003, S. 242f.

    Google Scholar 

  179. Vgl. zum IRB-Ansatz z.B. Elschen, R., Neues Aufsichtsrecht, 2002, S. 23ff.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Euroforum. Banken, 2003, S. 13.

    Google Scholar 

  181. Färber, G./ Kirchner, J., Gesamtbankinfrastruktur, 2003, S. 28.

    Google Scholar 

  182. Färber, G./ Kirchner, J., Gesamtbankinfrastruktur, 2003, Ebenda, S. 9.

    Google Scholar 

  183. SAP, Volkswagen Financial Services, 2003, S. 3.

    Google Scholar 

  184. Vgl. beispielhaft Bergmann, M., Qualitätsmanagement in Kreditinstituten, 1996 und Hügginger, S., TQM bei Kreditinstituten, 1995 und Hügli, J., Zertifizierung, 1997 und Klee, J., Qualitätsmanagementsysteme, 2002 und Lieber, K./Moormann, J., Six Sigma, 2004, S. 28–33 und Mohandas, P., Quality Management, 1994 und Schmitz, G., Qualitätsmanagement, 1994 und Töpfer, A., Six Sigma, 2003 und Ulrich, T., Qualitätsmanagement, 1996.

    Google Scholar 

  185. Lieber, K./ Moormann, J., Six Sigma, 2004, S. 31.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Lieber, K./ Moormann, J., Six Sigma, 2004, S. 31 ebenda.

    Google Scholar 

  187. Töpfer, A., Six Sigma, 2003, S. 6.

    Google Scholar 

  188. Vgl. Perger, E., Total Quality Management, 2002, S. 3.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Perger, E., Total Quality Management, 2002 ebenda, S. 9.

    Google Scholar 

  190. Vgl. Goedeckemeyer, K.-H., Konsolidierungsdruck, 2004, S. 296.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Goedeckemeyer, K.-H., Konsolidierungsdruck, 2004, S. 296 ebenda.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Goedeckemeyer, K.-H., Konsolidierungsdruck, 2004, S. 296 ebenda.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Franke, D., Banken der Welt, 2004, S. 33.

    Google Scholar 

  194. Vgl. Bundesverband deutscher Banken, Banken 2004, 2004, S. 8ff.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Deutscher Universitäts-Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Industrialisierungsentwicklungen im Bankensektor. In: Industrialisierung von Banken. DUV. https://doi.org/10.1007/978-3-8350-9088-0_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics