Skip to main content

Wirtschaftlichkeitsberechnungen für CRM-Lösungen

  • Chapter
Effektives Customer Relationship Management

Auszug

Aufgrund der heutzutage bestehenden hohen Dynamik des Marktes und einer sich schnell verändernden betrieblichen Umwelt gehören schnelles Reagieren und das zügige Treffen von problemrelevanten Entscheidungen in allen Bereichen von Unternehmen zu den kritischen Erfolgsfaktoren. Kundeninformationen als entscheidungsunterstützende Handlungsgrundlage erlangen daher immer größere Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit und die Marktpositionierung von Unternehmen (Lehner 2000, S. 95). Betriebliche Teilbereiche, wie internes und externes Rechnungswesen, die Produktionssteuerung sowie das Managementberichtswesen werden heutzutage fast ausnahmslos durch IT-gestützte Informationssysteme unterstützt. Aufgrund der zunehmenden Notwendigkeit einer ganzheitlichen Kundenorientierung gilt es, mögliche Effektivitäts- und Effizienzvorteile auch in den Bereichen Marketing und Vertrieb zu erschlieätn und auszubauen (Rapp 2000, S. 15 ff). Die Prozess- und Bearbeitungsqualität im Kundenmanagement sind zu erhöhen. Der Einsatz von IT-gestützten Customer Relationship Management Systemen (CRM-Systemen) scheint dabei zu einem unverzichtbaren Standard zu werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

6 Literatur

  • Amshoff, B.: Controlling in deutschen Unternehmungen — Realtypen, Kontext und Effizienz, 2. Aufl., Wiesbaden 1994.

    Google Scholar 

  • Becker, J.: Informationsmanagement und-controlling, Würzburg 1994.

    Google Scholar 

  • Berthel, J.: Information, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 2, 4. Aufl., Stuttgart 1975, Sp. 1865–1873.

    Google Scholar 

  • Biethahn, J., Mucksch, H., Ruf, W.: Ganzheitliches Informationsmanagement, Band 1 Grundlagen, 4. Aufl., München, Wien 1996.

    Google Scholar 

  • Gemünden, H. G.: Information: Bedarf, Analyse, Verhalten, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 2, 5. Aufl., Stuttgart 1993, Sp. 1725–1735.

    Google Scholar 

  • Griese, J.: Computergestützte Informationssysteme, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 2, 5. Aufl., Stuttgart 1993, Sp. 1767–1778.

    Google Scholar 

  • Helmke, S.: CRM-Systeme Quo vadis?-Mehr meßbare Vertriebserfolge, in: CRMReport, 2.Jg. (2000), S. 36–39.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, F.: Computergestützte Informationssysteme-Einführung für Betriebswirte, 2. Aufl., München, Wien 1996.

    Google Scholar 

  • Jaeger, F. K.: Software & IT-Systeme-Prozeßorientiertes Controlling der Informationsverarbeitung, in: Kostenrechnungspraxis, (1999), H. 6, S. 365–371.

    Google Scholar 

  • Kargl, H.: DV-Controlling, 4. Aufl., München, Wien 1999.

    Google Scholar 

  • Klimakowitz, E. v.: Strategische Führungsinformationssysteme, in: Grimm, Ulrich/ Sokolowsky, Peter (Hrsg.): Strategische Führungssysteme-Theoretische Grundlagen, praktische Erfahrungen, Wiesbaden 1995, S. 51–72.

    Google Scholar 

  • Lehner, F.: Organisation und Controlling der Informationsverarbeitung, in: WISU, (2000), H.1, S. 95–103.

    Google Scholar 

  • Mag, W.: Informationsbeschaffung, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 2, 4. Aufl., Stuttgart 1975, Sp. 1882–1894.

    Google Scholar 

  • Maier, M., Picot, A.: Computergestützte Informationssysteme, in: Handwörterbuch der Organisation, Bd. 2, 3. Aufl., Stuttgart 1992, Sp. 923–936.

    Google Scholar 

  • Meyer, C.: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Kennzahlen-Systeme, 2. Aufl., Stuttgart 1994.

    Google Scholar 

  • Perridon, L., Steiner, M.: Finanzwirtschaft der Unternehmung, 10. Aufl., München 1999.

    Google Scholar 

  • Potthof, I.: Kosten und Nutzen der Informationsverarbeitung, Wiesbaden 1998.

    Google Scholar 

  • Rapp, R., Schusser, S.: Customer Relationship Management-Erfolgsfaktor für das Management der Geschäftsbeziehungen, in: Management Berater, (1999), H. 10, S. 24–26.

    Google Scholar 

  • Rapp, R.: Integration kundenorientierter Strategie-Organisation und Informationsmanagement, in: Information Management & Consulting, 15. Jg. (2000), H. 1, S. 13–17.

    Google Scholar 

  • Rüttler, M.: Information als strategischer Erfolgsfaktor-Konzepte und Leitlinien für eine informationsorientierte Unternehmensführung, Berlin 1991.

    Google Scholar 

  • Szyperski, N.: Informationssysteme, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 2, 4. Aufl., Stuttgart 1975, Sp. 1894–1908.

    Google Scholar 

  • Wittmann, W.: Unternehmung und unvollkommene Information, Köln, Opladen 1959.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Gabler | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Uebel, M.F. (2008). Wirtschaftlichkeitsberechnungen für CRM-Lösungen. In: Helmke, S., Uebel, M.F., Dangelmaier, W. (eds) Effektives Customer Relationship Management. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-9874-3_18

Download citation

Publish with us

Policies and ethics