Skip to main content

Empirische Analyse des Wissenstransfers während des Auslandsentsendungsprozesses

  • Chapter
Wissenstransfer im Auslandsentsendungsprozess
  • 2813 Accesses

Zusammenfassung

Wie bereits in den vorhergehenden Kapiteln deutlich wird, kommen zur Auswertung der erhobenen Daten sowohl eine qualitative als auch eine quantitative Analyse zum Einsatz. Im Folgenden werden zunächst die quantitativen Analysemethoden und im Anschluss daran die qualitative Methode eingeführt, die jeweilige Auswertung dokumentiert und die Ergebnisse jeder Analyse evaluiert. Der forschungslogische Zusammenhang der quantitativen und qualitativen Analyse sowie die eingesetzten Instrumente und deren jeweilige Zielsetzung sind in Abbildung 5.1 grafisch dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Gabler | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Eckert, C.K. (2009). Empirische Analyse des Wissenstransfers während des Auslandsentsendungsprozesses. In: Wissenstransfer im Auslandsentsendungsprozess. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8550-7_5

Download citation

Publish with us

Policies and ethics