Skip to main content

Data-Warehousing im CRM

  • Chapter
Grundlagen des CRM

Zusammenfassung

Gegenstand von Customer Relationship Management (CRM) ist die an wirtschaftlichen Zielen der Unternehmung ausgerichtete (Wirtschaftlichkeitsorientierung) Konzeption, Anbahnung, kontinuierliche Pflege und Kontrolle von Kundenbeziehungen (Kundenorientierung) (Rosemann et al. 1999, S. 105), wobei die Kundenbeziehung als Zusammenspiel von Kundenanliegen und Anbieterleistung aufgefasst werden kann (Probst/ Wenger 1998, S. 30). Die Gestaltung von Informationssystemen für CRM ist durch weitreichende Integrationserfordernisse geprägt. Insbesondere wird gefordert, die im Unternehmen anfallenden Kundendaten so zusammenzuführen, dass das Unternehmen ein vollständiges, konsistentes Bild vom Kunden erhält (One Face of the Customer) und dass Kunden individuell aber über Abteilungsgrenzen hinweg einheitlich angesprochen werden (One Face to the Customer) (Hettich et al. 2000, S. 1346).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bauer, A.; Günzel, H. (2001): Data-Warehouse-Systeme. Architektur, Entwicklung, Anwendung. Heidelberg 2001.

    Google Scholar 

  • Becker, J.; Holten, R. (1998): Fachkonzeptuelle Spezifikation von Führungsinformationssystemen, in: Wirtschaftsinformatik, Nr. 6, S. 483–492.

    Google Scholar 

  • Becker, J.; Knackstedt, R. (2002): Prozess- und Informationsmanagement für das CRM, in: Ahlert, D.; Becker, J.; Knackstedt, R.; Wunderlich, M. (Hrsg.): Customer Relationship Management im Handel – Strategien, Konzepte, Erfahrungen, Berlin et al., S. 131–173.

    Google Scholar 

  • Becker, J.; Knackstedt, R.; Serries, T. (2002): Informationsportale für das Management: Integration von Data-Warehouse- und Content-Management-Systemen, in: von Maur, E.; Winter, R. (Hrsg.): Vom Data Warehouse zum Corporate Knowledge Center – Proceedings der Data Warehousing 2002, Heidelberg, S. 241–261.

    Google Scholar 

  • Bensberg, F.; Weiß, T. (1999): Web Log Mining als Marktforschungsinstrument für das World Wide Web, in: Wirtschaftsinformatik, Nr. 5, S. 426–432.

    Google Scholar 

  • Bertram, H.; Schneider, R. (2002): Einsatz von Data Warehouse-Technologie für CRM

    Google Scholar 

  • im Handel, in: Ahlert, D.; Becker, J.; Knackstedt, R.; Wunderlich, M. (Hrsg.): Customer Relationship Management im Handel – Strategien, Konzepte, Erfahrungen, Berlin et al., S. 321–341.

    Google Scholar 

  • Bizer, J. (1998): Datenschutz im Data Warehouse, in: Mucksch, H.; Behme, W. (Hrsg.): Das Data Warehouse-Konzept – Architektur, Datenmodelle, Anwendungen. 3. Aufl., Wiesbaden, S. 101–124.

    Google Scholar 

  • Böhnlein, M. (2001): Konstruktion semantischer Data-Warehouse-Schemata, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Booch, G.; Rumbaugh, J.; Jacobson, I. (1999): UML – The Unified Modeling Language Reference Manual, Reading.

    Google Scholar 

  • Brobst, S. A. (2002): Enterprise Application Integration and Active Data Warehousing, in: von Maur, E.; Winter, R. (Hrsg.): Vom Data Warehouse zum Corporate Knowledge Center – Proceedings der Data Warehousing 2002, Heidelberg, S. 15–22.

    Google Scholar 

  • Büllesbach, A. (2000): Datenschutz bei Data Warehouses und Data Mining, in: Computer und Recht, Nr. 1, S. 11–17.

    Google Scholar 

  • Büllesbach, A. (2002): Datenschutz bei Data Warehouses und Data Mining, in: von Maur, E.; Winter, R. (Hrsg.): Vom Data Warehouse zum Corporate Knowledge Center – Proceedings der Data Warehousing 2002, Heidelberg, S. 1–13.

    Google Scholar 

  • Chen, P. P.-S. (1976): The Entity-Relationship Model – Toward a Unified View of Data, in: ACM Transactions on Database Systems, Vol. 1, No. 1, S. 9–36.

    Article  Google Scholar 

  • Do, H. H.; Stöhr, T.; Rahm, E.; Müller, R. (2000): Evaluierung von Data Warehouse- Werkzeugen, in: Jung, R.; Winter, R. (Hrsg.): Data Warehousing 2000 – Methoden, Anwendungen, Strategien, Heidelberg, S. 43–57.

    Google Scholar 

  • Eicker, S. (2001): Ein Überblick über die Umsetzung des Data-Warehouse-Konzepts aus technischer Sicht, in: Schütte, R.; Rotthowe, T.; Holten, R. (Hrsg.): Data Warehouse Managementhandbuch – Konzepte, Software, Erfahrungen, Berlin et al., S. 65–79.

    Google Scholar 

  • Frie, T.; Wellmann, R. (2000): Der Business Case im Kontext des Data Warehousing, in: Jung, R.; Winter, R. (Hrsg.): Data Warehousing Strategie – Erfahrungen, Methoden, Visionen, Berlin et al., S. 21–41.

    Google Scholar 

  • Godin, S. (1999): Permission Marketing – Turning Strangers into Friends, and Friends into Customers, New York.

    Google Scholar 

  • Herden, O. (2001): Eine Entwurfsmethodik für Data Warehouses, Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Hettich, S.; Hippner, H.; Wilde, K. D. (2000): Customer Relationship Management (CRM), in: WISU, Nr. 10, S. 1346–1366.

    Google Scholar 

  • Hoeren, T. (2000): Rechtsfragen im Internet – Arbeitsunterlagen, www.unimuenster.de/jura.itm/hoeren/materialien/skriptir.pdf (Zugriff: 14.07.2000).

  • Holten, R. (1999): Entwicklung von Führungsinformationssystemen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Holten, R. (2000): Framework and Method for Information Warehouse Development Process, in: Jung, R.; Winter, R. (Hrsg.): Data Warehousing 2000 – Methoden, Anwendungen, Strategien, Heidelberg, S. 135–163.

    Google Scholar 

  • Inmon, W. H. (1996): Building the Data Warehouse, 2. Aufl., New York et al.

    Google Scholar 

  • Jung, R.; Winter, R. (2000): Data Warehousing: Nutzungsaspekte, Referenzarchitektur und Vorgehensmodell, in: Jung, R.; Winter, R. (Hrsg.): Data Warehousing Strategie – Erfahrungen, Methoden, Visionen, Berlin et al., S. 3–20.

    Google Scholar 

  • Lehner, W. (1999): Multidimensionale Datenbanksysteme – Modellierung und Verarbeitung, Stuttgart, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Link, J.; Hildebrand, V. (1993): Database-Marketing und Computer Aided Selling – Strategische Wettbewerbsvorteile durch neue informationstechnologische Systemkonzeptionen, München.

    Google Scholar 

  • Meffert, H. (1998): Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung – Konzepte, Instrumente, Praxisbeispiele, 8. Aufl., Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Meier, M.; Fülleborn, A. (1999): Integration externer Führungsinformationen aus dem Internet im SAP Strategic Enterprise Management (SEM), in: Wirtschaftsinformatik, Nr. 5, S. 449–457.

    Google Scholar 

  • Meta Data Coalition (1999): Open Information Model (OIM) Specification, Version 1.1, o. O.

    Google Scholar 

  • Meyer, M. (2000): Organisatorische Gestaltung des unternehmensweiten Data Warehousing. Konzeption der Rollen, Verantwortlichkeiten und Prozesse am Beispiel einer Schweizer Universalbank. Dissertation, Universität St. Gallen 2000.

    Google Scholar 

  • Meyer, M.; Strauch, B. (2000): Organisationskonzepte im Data Warehousingm in: Jung, R.; Winter, R. (Hrsg.): Data Warehousing Strategie, Berlin et al., S. 79–100.

    Google Scholar 

  • Object Management Group (2001): Common Warehouse Metamodel (CWM) Specification, Version 1.0, o. O.

    Google Scholar 

  • Potthof, I. (1998): Kosten und Nutzen der Informationsverarbeitung – Analyse und Beurteilung von Investitionsentscheidungen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Probst, A. R.; Wenger, D. (1998): Elektronische Kundenintegration – Marketing, Beratung & Verkauf, Support und Kommunikation, Braunschweig.

    Google Scholar 

  • Riebel, P. (1979): Gestaltungsprobleme einer zweckneutralen Grundrechnung, in: ZfbF, Nr. 12, S. 863–893.

    Google Scholar 

  • Rosemann, M.; Rochefort, M.; Behnck, W. (1999): Customer Relationship Management, in: HMD, Nr. 208, S. 105–116.

    Google Scholar 

  • Scheer, A.-W. (1998): ARIS – Vom Geschäftsprozeß zum Anwendungssystem, 3. Aufl., Berlin et al.

    Google Scholar 

  • Schinzer, H.; Bange, C.; Mertens, H. (1999): Data Warehouse und Data Mining – Marktführende Produkte im Vergleich, 2. Aufl., München.

    Google Scholar 

  • Schmalenbach, E. (1948): Pretiale Wirtschaftslenkung, Bd. 1 und 2, Bremen.

    Google Scholar 

  • Schmid, R. E.; Bach, V. (2000): Prozessportale im Banking – Kundenzentrierung durch CRM, in: Information Management & Consulting, Nr. 1, S. 49–55.

    Google Scholar 

  • Schreier, U. (1996): Verarbeitungsprinzipien in Data-Warehouse-Systemen, in: HMD Nr. 187, S. 78–93.

    Google Scholar 

  • Tresch, M.; Rys, M. (1997): Data Warehousing Architektur für Online Analytical Processing, in: HMD, Nr. 195, S. 56–75.

    Google Scholar 

  • Uhr, W.; Kosilek, E. (1999): Internet-Quellen zur Integration wirtschaftsrelevanter unternehmensexterner Daten in Management Support Systems, in: Wirtschaftsinformatik, Nr. 5, S. 461–466.

    Google Scholar 

  • Wedekind, H. (1981): Datenbanksysteme I – Eine konstruktive Einführung in die Datenverarbeitung in Wirtschaft und Verwaltung, 2. Aufl., Mannheim et al.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Becker, J., Knackstedt, R. (2011). Data-Warehousing im CRM. In: Hippner, H., Hubrich, B., Wilde, K.D. (eds) Grundlagen des CRM. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6618-6_25

Download citation

Publish with us

Policies and ethics