Skip to main content

Zusammenfassung

In der Betriebswirtschaftslehre wird unter Finanzierung die Kapitalbeschaffung zur Realisierung einer Investition verstanden. Bei der Kapitalbeschaffung wird in der betriebswirtschaftlichen Literatur nach

  • Kapitalherkunft (Innen- oder Außenfinanzierung),

  • Kapitalart (Eigen- oder Fremdkapitel) und

  • Kapitalfristigkeiten (kurz-, mittel-, langfristige Kapitalbereitstellung) unterschieden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

Weiterführende Literatur zum Thema Finanzierung

  • Adrian, Reinhold; Heidorn, Thomas: Der Bankbetrieb, Wiesbaden 2000

    Google Scholar 

  • Grill, Wolfgang; Perczynski, Hans: Wirtschaftslehre des Kreditwesens, Bad Homburg 2005

    Google Scholar 

  • Hückmann, Carolin: Kreditrating der Mittel- und Kleinbetriebe, Berlin 2002

    Google Scholar 

  • Kirsch, Hanno: Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IAS/ IFRS, Herne/ Berlin 2005

    Google Scholar 

  • Obst/ Hintner: Geld-, Bank- und Börsenwesen, Stuttgart 2000

    Google Scholar 

  • Olfert, Klaus; Reichel, Christopher: Finanzierung, Ludwigshafen (Rhein) 2005

    Google Scholar 

  • Tolkmitt, Volker: Neue Bankbetriebslehre, Wiesbaden 2004

    Google Scholar 

Weiterführende Literatur zum Thema Immobilienbewertung

  • Bienert, Sven: Bewertung von Sozialimmobilien, Wiesbaden 2005

    Google Scholar 

  • Gablenz, Klaus: Rechte und Belastungen in der Grundstücksbewertung – systematische Erfassung aller wertbeeinflussenden Faktoren, Düsseldorf 2005

    Google Scholar 

  • Hildebrandt, Hubertus: Grundstückswertermittlung: aus der Praxis - für die Praxis, Stuttgart 2001.

    Google Scholar 

  • Kleiber, Wolfgang; Simon, Jürgen: Verkehrswertermittlung von Grundstücken, Köln 2006

    Google Scholar 

  • Kleiber, Wolfgang; Tillmann, Hans G.: Trainingshandbuch Grundstückswertermittlung, Köln 2007

    Google Scholar 

  • Kröll, Ralf: Rechte und Belastungen bei der Verkehrswertermittlung von Grundstücken, Neuwied 2006

    Google Scholar 

  • Millington, Alan F.: An introduction to poperty valuation, London 2004

    Google Scholar 

  • Petersen, Hauke: Marktorientierte Immobilienbewertung, Stuttgart, München, Hannover, Berlin 2004

    Google Scholar 

  • Sandner, Siegfried; Weber, Ulrich: Lexikon der Immobilienbewertung, Köln 2007

    Google Scholar 

  • Simon, Jürgen; Reinhold, Wilfried; Simon, Thore; Wertermittlung von Grundstücken: Aufgaben und Lösungen, München 2006

    Google Scholar 

  • White, Darron; Turner, John; Jenyon, Bruce; Lincoln, Nicole: Internationale Bewertungsverfahren, Wiesbaden 2003

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Brauer, KU. (2011). Immobilienfinanzierung. In: Brauer, KU. (eds) Grundlagen der Immobilienwirtschaft. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6482-3_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics