Skip to main content
  • 4144 Accesses

Zusammenfassung

Call-Center. 1. Begriff: Einheit eines Versicherungsunternehmens, die in aller Regel jegliche Kundenwünsche telefonisch entgegennimmt und bei einfachen Geschäftsvorfällen diese auch telefonisch beantworten bzw. abschließend bearbeiten kann. – 2. Ziel und Aufgaben: Das Ziel eines C. ist die Schaffung einer einheitlichen, meist zentral organisierten Infrastruktur zur Aufnahme aller Kundenanrufe unter einer einheitlichen Telefonnummer. Ein C. bearbeitet dabei meist nur einfache Kundenanliegen, während kompliziertere Geschäftsvorfälle von dort in die Fachabteilungen zur Bearbeitung weiter gegeben werden

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Broszat, B., Planung und Kontrolle von Betriebskosten in Versicherungsunternehmen, Frankfurt am Main [u.a.] 2001; Farny, D., Versicherungsbetriebslehre, 4. Aufl., Karlsruhe 2006;

    Google Scholar 

  • Feilmeier, M./ Kunz, R. (Hrsg.), Planung und Controlling, Karlsruhe 1997;

    Google Scholar 

  • Hofbauer, W., Integriertes Controlling in Versicherungsunternehmen: Erfolgssicherung auch in harten Zeiten, Heidelberg 1999;

    Google Scholar 

  • Horváth, P., Controlling, 10. Aufl., München 2006;

    Google Scholar 

  • Jäger, U., Wertbewusstes Controlling: harte und weiche Faktoren integrieren, Wiesbaden 2003;

    Google Scholar 

  • Kraft, M., Kostentransparenz in Versicherungsunternehmen durch Deckungsbeitragsrechnungen; Karlsruhe 2008;

    Google Scholar 

  • Lengerer B. S., Strategisches Controlling in der Versicherungsunternehmung, München 1997;

    Google Scholar 

  • Maser, H./ Wittmer, N., Bibliographie der deutschsprachigen Literatur zur Unternehmensplanung und zum Controlling in Versicherungsunternehmen, 5. Aufl., Lohmar [u.a.] 2004;

    Google Scholar 

  • Oletzky, T., Wertorientierte Steuerung von Versicherungsunternehmen, Karlsruhe 1998;

    Google Scholar 

  • Piontek, J., Controlling, 2. Aufl., München [u.a.] 2003;

    Google Scholar 

  • Schöffski, I., Controlling in divisionalisierten Versicherungsunternehmen: Ansätze zu einer strategischen und operativen Steuerung von Risikomarktsegmenten, Karlsruhe 1996;

    Google Scholar 

  • Schwarz, R., Controlling-Systeme: eine Einführung in Grundlagen, Komponenten und Methoden des Controlling, Wiesbaden 2002;

    Google Scholar 

  • Vollmuth, H. J., Controlling-Instrumente von A – Z, 6. Aufl., Freiburg (Br.) [u.a.] 2003;

    Google Scholar 

  • Wagner, F./ Warmuth, W., Wertorientierte Bepreisung im Versicherungsgeschäft, Karlsruhe 2005;

    Google Scholar 

  • Wallasch, C., Ein Controllingansatz unter besonderer Beachtung der Schnittstellen zum Informationsmanagement: dargest. am Beispiel von Versicherungsunternehmen, Frankfurt am Main [u.a.] 1999;

    Google Scholar 

  • Zietsch, D./ Fürtjes, H.-T., Grundzüge einer wertorientierten Steuerung im Versicherungsunternehmen; Karlsruhe 2005.

    Google Scholar 

  • Cadbury, A., Report of the Committee on the Financial Aspects of Corporate Governance, The Committee on the Financial Aspects of Corporate Governance and Gee and Co. Ltd., Burgess Science Press, Grossbritannien 1992;

    Google Scholar 

  • Gillian, S. L./ Starks, L. T., Corporate Governance, Corporate Ownership, and the Role of Institutional Investors: A Global Perspective, in: Journal of Applied Finance, 13, 2003, S. 4–22;

    Google Scholar 

  • Shleifer, A./ Vishny, R., A Survey of Corporate Governance, in: Journal of Finance, 52. Jg., H. 2, 1997, S. 737–783.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Gabler Verlag |Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Wagner, F. (2011). C. In: Wagner, F. (eds) Gabler Versicherungslexikon. Gabler. https://doi.org/10.1007/978-3-8349-6481-6_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics