Skip to main content

Schwingungen und Wellen

  • Chapter
Physik
  • 9463 Accesses

Zusammenfassung

Systeme, deren Gleichgewichtszustand gestört wird, kehren durch Hin- und Herschwingen in ihre ursprüngliche Lage zurück. Man bezeichnet Vorgänge, bei denen sich eine Messgröße zeitlich periodisch ändert, als Schwingungen. Die Größe kann beispielsweise die Auslenkung eines mechanischen Systems aus der Ruhelage, die Druckschwankung in einer Schallwelle oder die elektrische Feldstärke sein. Schwingungen spielen in vielen Bereichen des Lebens und der Technik eine wichtige Rolle, z. B. beim Pendel, bei Federungen, beim Schall und in der Elektronik. Sind mehrere schwingungsfähige Systeme miteinander gekoppelt, z. B. die Atome eines Festkörpers, kann sich die Schwingung räumlich ausbreiten. Das Phänomen der Ausbreitung von Schwingungen, bei denen ein Energietransport stattfindet, nennt man Welle. Wellen treten unter anderem in der Mechanik, Akustik, Optik und Elektronik auf.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2011 Vieweg+Teubner Verlag |Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Eichler, J. (2011). Schwingungen und Wellen. In: Physik. Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9942-2_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics