Skip to main content

Einführung in die Public-Key-Kryptografie

  • Chapter
Kryptografie in Theorie und Praxis

Zusammenfassung

Die bisherigen Kapitel haben sich mit der so genannten symmetrischen Kryptografie beschäftigt, bei der je zwei Teilnehmer einen Schlüssel benötigen, der vor allen anderen Teilnehmern geheim gehalten werden muss. Wenn man sich ein großes Netzwerk von Teilnehmern vorstellt, in dem eine vertrauliche Kommunikation zwischen je zwei Teilnehmern realisiert werden soll, so hat die Symmetrie unmittelbare Konsequenzen:

  1. 1.

    Wenn es N Teilnehmer gibt, so muss jeder Teilnehmer N -1 Schlüssel geheim speichern.

  2. 2.

    Wenn ein neuer Teilnehmer hinzukommt, müssen alle Teilnehmer ihre Schlüsseldatei aktualisieren.

  3. 3.

    Sender und Empfänger müssen einen gemeinsamen Schlüssel vereinbaren.

  4. 4.

    Sender und Empfänger müssen sich gegenseitig darin vertrauen, dass keiner den gemeinsamen Schlüssel preisgibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Vieweg+Teubner | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Beutelspacher, A., Neumann, H., Schwarzpaul, T. (2010). Einführung in die Public-Key-Kryptografie. In: Kryptografie in Theorie und Praxis. Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9631-5_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics