Skip to main content
  • 6075 Accesses

Auszug

Es gibt zweifellos kein Gebiet der Wissenschaft und Technik des 20. Jahrhunderts, das eine vergleichbar stürmische Entwicklung erfahren hat wie die Mikroelektronik in den vergangenen 50 Jahren. Mit der Erfindung des Transistors (1948) und der Herstellung erster integrierter Schaltungen auf der Basis des Halbleitermaterials Silizium (1958) begann eine technische Revolution, die mit ihren Ergebnissen und Produkten inzwischen in fast alle Lebensbereiche unserer Gesellschaft hineinwirkt. Ohne die Erfolge der Mikroelektronik wäre die moderne Informations- und Kommunikationstechnik, die inzwischen die Berufswelt vieler Menschen wesentlich verändert hat, nicht denkbar. Das gilt auch für andere Bereiche wie z. B. die Medizin-, die Verkehrs- und die Produktionstechnik.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. H. Baltes, Sensors and Actuators A 37-38 (1993) 51

    Article  Google Scholar 

  2. R. Brück, N. Rizvi, A. Schmidt, Angewandte Mikrotechnik, Hanser, München, (2001)

    Google Scholar 

  3. S. Büttgenbach, Mikromechanik, Teubner, Stuttgart (1991)

    Google Scholar 

  4. W. Ehrfeld (Hrsg.), Handbuch Mikrotechnik, Hanser, München (2002)

    Google Scholar 

  5. W.-J. Fischer (Hrsg.), Mikrosystemtechnik, Vogel Buchverlag, Würzburg, (2000)

    Google Scholar 

  6. G. Gerlach, W. Dötzel, Grundlagen der Mikrosystemtechnik, Hanser, München, (1997)

    Google Scholar 

  7. A. Heuberger (Hrsg.), Mikromechanik, Springer, Berlin (1991)

    Google Scholar 

  8. M. Madou, Fundamentals of Microfabrication, Boca Raton (1997)

    Google Scholar 

  9. W. Menz, P. Bley, Mikrosystemtechnik für Ingenieure, VCH, Weinheim, (1993)

    Google Scholar 

  10. U. Mescheder, Mikrosystemtechnik, B. G. Teubner Stuttgart Leipzig, (2000)

    Google Scholar 

  11. K. Petersen, Silicon as a mechanical material, Proc. IEEE 70 (1982) 420

    Article  Google Scholar 

  12. O. N. Tufte, P. W. Chapman, D. Long, Jour. Appl. Phys. 33 (1962) 3322

    Article  Google Scholar 

  13. Innovation durch Mikrointegration, Intelligente Produkte über Systemintegration von Mikro-, Bio-und Nanotechniken, VDI/VDE-Technologiezentrum GmbH, Teltow (1998)

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Friedr. Vieweg & Sohn Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Einleitung. In: Praxiswissen Mikrosystemtechnik. Vieweg+Teubner. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9105-1_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics