Skip to main content

Diagnose und Sensor-Fehlertoleranz aktiver Fahrwerke

  • Chapter
Fahrdynamik-Regelung
  • 12k Accesses

Auszug

Das Fahrwerk eines Fahrzeugs überträgt alle Kräfte zwischen Fahrbahn und Chassis, so dass ihm die zentrale Bedeutung bezüglich der Fahrdynamik zufällt. Daher ist es maßgeblich verantwortlich für die Fahreigenschaften und bestimmt den Fahrkomfort sowie die Fahrsicherheit. Folglich wird versucht, durch konstruktive Maßnahmen und durch zusätzliche Komponenten das Systemverhalten weiter zu verbessern. So entsteht aus dem rein mechanischen Feder- und Dämpfersystem durch die mechatronische Integration von Aktoren, Sensoren und Informationsverarbeitung ein aktives Fahrwerk. Für solche Systeme spielt die Fehlererkennung, -diagnose und -toleranz eine bedeutende Rolle, wofür sich im Wesentlichen die folgenden Gründe formulieren lassen. Die aktiven Systeme ermöglichen einen tieferen Eingriff in das Prozessgeschehen als klassische Systeme und können somit im Falle einer Fehlfunktion den Prozess entsprechend stark beeinflussen. Weiterhin reduziert die erhöhte Anzahl an Komponenten, die in ihrer Funktion zumeist eine Serienschaltung darstellen, zwangsläufig die Gesamtzuverlässigkeit. Zudem stellen die in einem Fahrzeug auftretenden Umwelteinflüsse wie Korrosion, Temperaturschwankungen, elektromagnetische Einflüsse, Vibrationen und mechanische Beanspruchungen erhebliche Ansprüche an die verbauten Komponenten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. Pyper, M.; Schiffer, W; Schneider, W.: ABC-Active Body Control. Landsberg/Lech: Verlag Moderne Industrie, 2003

    Google Scholar 

  2. Fischer, D.: Fehlererkennung für mechatronische Fahrwerksysteme, Dissertation, TU Darmstadt. Düsseldorf: VDI-Verlag, 2006 (im Druck)

    Google Scholar 

  3. Halfmann, C.; Holzmann, H.: Adaptive Modelle für die Kraftfahrzeugdynamik. Berlin: Springer, 2003

    Google Scholar 

  4. Reimpell, J.; Hoseus, K.: Fahrwerktechnik: Fahrzeugmechanik. Würzburg: Vogel Buchverlag, 1992

    Google Scholar 

  5. Isermann, R.: Identifikation dynamischer Systeme — Grundlegende Methoden. Berlin: Springer-Verlag, 1992

    Google Scholar 

  6. Moseler, O.: Mikrocontrollerbasierte Fehlererkennung für mechatronische Komponenten am Beispiel eines elektromechanischen Stellantriebs. Dissertation, TU Darmstadt. VDI Fortschritt-Berichte, Reihe 8, Nr. 908. Düsseldorf: VDI Verlag, 2001

    Google Scholar 

  7. Nelles, O.: Nonlinear system identification. Berlin: Springer, 2000

    Google Scholar 

  8. Fischer, D.; Schöner, H. P.; Isermann, R.: Model-Based Fault Detection For An Active Vehicle Suspension. FISITA World Automotive Congress, Barcelona, 2004

    Google Scholar 

  9. Weispfenning, T.; Isermann, R.: Fault detection of vehicle suspensions. IFAC Symposium on Fault Detection, Supervision and Safety of Technical Processes SAFEPROCESS, Hull, GB, 1997

    Google Scholar 

  10. Jurr, R.; Behnsen, S.; Bruns, H.; Held, G.; Hochgrebe, M.; Strassberger, M.; Zieglmeier, F.: Der neue BMW 7er: Das aktive Wank-Stabilisierungssystem Dynamic Drive. In: Automobiltechnische Zeitschrift, Vol. No. ATZ/MTZ Extra, 2001

    Google Scholar 

  11. Böcker, M.; Neuking, R.: Development of TRW’s Active Roll Control. 16th European Mechanical Dynamics Users’ Conference 2001, Berchtesgaden, 2001

    Google Scholar 

  12. Verhagen, A.; Futterer, S.; Rupprecht, J.; Trächtler, A.: Vehicle dynamics management — benefits of integrated control of active brake, active steering and active suspension systems. FISITA, Barcelona, 2004

    Google Scholar 

  13. Mitschke, M.; Wallentowitz, H.: Dynamik der Kraftfahrzeuge. Berlin: Springer, 2004

    Google Scholar 

  14. Wolfram, A.: Komponentenbasierte Fehlerdiagnose industrieller Anlagen am Beispiel frequenzumrichtergespeiste Asynchronmaschinen und Kreiselpumpen. Dissertation, TU Darmstadt. VDI Fortschritt-Berichte, Reihe 8, Nr. 967. Düsseldorf: VDI Verlag, 2002

    Google Scholar 

  15. Börner, M.: Adaptive Querdynamikmodelle für Personenkraftfahrzeuge — Fahrzustandserkennung und Sensorfehlertoleranz. Dissertation, TU Darmstadt. VDI Fortschritt-Berichte, Reihe 12, Nr. 240. Düsseldorf: VDI Verlag, 2003

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 Friedr. Vieweg & Sohn Verlag | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fischer, D. (2006). Diagnose und Sensor-Fehlertoleranz aktiver Fahrwerke. In: Isermann, R. (eds) Fahrdynamik-Regelung. Vieweg. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9049-8_20

Download citation

Publish with us

Policies and ethics