Skip to main content

Zusammenfassung

Laser ist ein Akronym aus dem Englischen Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation, Lichtverstärkung durch stimulierte Strahlungsemission. Das Laserbündel ist gekennzeichnet durch nahezu monochromatisches (gleiche Wellenlänge) und zeitlich und räumlich kohärentes (gleiche Frequenz und Phasenlage) Licht. Seit der ersten Umsetzung des physikalischen Effektes der Lichtverstärkung durch induzierte Strahlungsemission 1960 durch Maiman und Mitarbeiter in einem Rubinlaser hat das Werkzeug Laser eine sprunghafte Entwicklung genommen. Immer mehr entwickelte Laserarten führen bei immer höheren realisierten Laserleistungen zu einer immer breiteren Anwendung in der Materialbearbeitung, Messtechnik und Analytik, Medizin, Kommunikation und Forschung. Im Rahmen dieser Ausführungen ist es nicht möglich, auf die Probleme der Lasererzeugung und der optischen Probleme bei der Strahlformung und Strahlführung einzugehen. Es soll und kann im Folgenden nur ein allgemeiner Überblick zum Thema Materialbearbeitung mit Laser geboten werden. Die allgemeinen Vorteile des monochromatischen kohärenten Laserbündels sind folgende: die Möglichkeiten der Fokussierung auf sehr kleine Fokusdurchmesser infolge der Wellenlänge und dadurch die hohe Leistungsdichte im Fokuspunkt, die geringe Divergenz, die Unbeeinflussbarkeit von elektrischen und magnetischen Feldern und die gute Modellierbarkeit, z. B. durch Pulsen und Pulsformung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

References

  1. Hügel, H., Graf, T.: Laser in der Fertigung. Strahlquellen, Systeme, Fertigungsverfahren, Vieweg+Teubner Wiesbaden 2009

    Google Scholar 

  2. Hügel, H.: Strahlwerkzeug Laser. BG Teubner Verlag Stuttgart 1992

    Google Scholar 

  3. Brunner, W., Junge, K.: Wissensspeicher Lasertechnik, VEB Fachbuchverlag Leipzig 1989

    Google Scholar 

  4. Herziger, G., Loosen, P.: Werkstoffbearbeitung mit dem Laserstrahl, Carl Hanser Verlag München 1993

    Google Scholar 

  5. … Einführung in die industrielle Lasermaterialbearbeitung, ROFIN-SINAR Laser GmbH Hamburg 2004

    Google Scholar 

  6. Iffländer, R.: Festkörperlaser zur Materialbearbeitung, Springer Verlag Berlin 1990

    Book  Google Scholar 

  7. … Trennen mit Festkörperlaser, Laserforschung & Lasertechnik, VDI-Technologiezentrum physikalische Technologien Düsseldorf 1993

    Google Scholar 

  8. … Präzisionsbearbeitung mit \(\text{CO}_{{2}}\)-Hochleistungslasern (Abtragen), VDI-Technologiezentrum physikalische Technologien Düsseldorf 1996

    Google Scholar 

  9. … Präzisionsbearbeitung mit Festkörperlasern (Oberflächenbearbeitung), VDI-Technologie-zentrum physikalische Technologien Düsseldorf 1995

    Google Scholar 

  10. Seiler, P., Mann, K.: Stab, Faser und Scheibe-Die Geschichte des Festkörperlasers, Laser Magazin, Magazin Verlag Hightech Publications KG Bad Nenndorf, 1/2010, S. 6–9

    Google Scholar 

  11. Du, K.: INNOSLAB- Eine Lasertechnologie für anspruchsvolle Anwendungen, Laser Magazin, Magazin Verlag Hightech Publications KG Bad Nenndorf, 2/2010, S. 6–7

    Google Scholar 

  12. … Neue Möglichkeiten mit der Scanneroptik, Laser Magazin, Magazin Verlag Hightech Publications KG Bad Nenndorf, 2/2010, S. 24–25

    Google Scholar 

  13. Täubert, S.: Konzipierung eines Aufbaus und Entwicklung eines Prozesses zum simultanen Laserlöten zweier Lötstellen auf Folienleitern, Diplomarbeit TFH Berlin 2006

    Google Scholar 

  14. Sauer, S., Steuer C.: Installation eines Lötlasers sowie technologische Versuche zum Laserlöten, Diplomarbeit TFH Berlin 1994

    Google Scholar 

  15. Dreyer, D.: Technologische Untersuchungen zum Laserlöten mit Nd-YAG-Lasern unter Berücksichtigung unterschiedlicher Lötpasten, Diplomarbeit TFH Berlin 1995

    Google Scholar 

  16. Giersch, R.M.: Technologische Untersuchungen zum Laserschweißen von aushärtbaren Aluminium-Legierungen mit dem Nd-YAG-Laser, Diplomarbeit TFH Berlin 1995

    Google Scholar 

  17. Andresen, H.: Untersuchungen zum Löten von ausgewählten SMD-Bauteilen mit Nd-YAG-Laser hinsichtlich der Optimierung der Laserparameter zur Erzielung einer qualitätsgerechten Lötverbindung, Diplomarbeit TFH Berlin 1995

    Google Scholar 

  18. Peters, C.: Technologische Untersuchungen zum Laserlöten ausgewählter SMD-Bauelemente, Diplomarbeit TFH Berlin 1996

    Google Scholar 

  19. Langenau, S.: Untersuchungen zum Laserschweißen mit dem Nd-YAG-Laser, Diplomarbeit TFH Berlin 1997

    Google Scholar 

  20. Eidloth, S.: Untersuchungen zum Abtrag unterschiedlicher Werkstoffe mit dem Nd-YAG-Laser, Diplomarbeit TFH Berlin 1997

    Google Scholar 

  21. Taleb, M.: Untersuchungen zum industriellen Laserlöten von SMD-Widerständen und Leuchtdioden auf flexiblen Kupfer-PEN-Laminaten, Diplomarbeit TFH Berlin 1999

    Google Scholar 

  22. Köhler, G., Kasch, S., Müller, H., u. a.: Die Anwendung des Laserstrahllötens in der Mikrotechnologie unter Verwendung von Glaslot, Schweißen und Schneiden, DVS-Verlag GmbH, Düsseldorf, 55(2003)5, S. 276–277

    Google Scholar 

  23. Kind, H.: Laserstrahl-Glaslöten für schonendes und langzeitstabiles Packaging, Markt&Technik, WEKA Fachmedien GmbH Poing 15/2010, S. 46

    Google Scholar 

  24. Sahlhof, K., Sonnenburg, D.: Aufbau und Untersuchungen am \(\text{CO}_{{2}}\)-Laser, Diplomarbeit TFH Berlin 2000

    Google Scholar 

  25. Pacl, J.: Thermische Simulation des Aufheiz- und Abkühlvorgangs beim Laserpunkt-Nahtschweißen mit Pulslaser, Bachelor Arbeit BHT Berlin 2010

    Google Scholar 

  26. Kalanderi, L.: Herstellung von Mikrobohrungen unter Verwendung eines neu entwickelten Trepaniersystems Diplomarbeit BHT Berlin 2010

    Google Scholar 

  27. Kamenz, T.: Einfluss von Pulsformung beim Punktschweißen von Kupfer-Nickel-Werkstoffen mittels Nd:YAG-Laser, Bachelor Arbeit BHT Berlin 2010

    Google Scholar 

  28. Raudzus, R.: Entwicklung einer für Teilautomatisierung geeigneten Laserlötverbindung an flexiblen Leiterplatten, Bachelor Arbeit BHT Berlin 2010

    Google Scholar 

  29. Seifert, M.: Temperaturregelung beim Laserlöten, Photonik AT-Fachverlag GmbH Fellbach, 41(2009)5, S. 15

    Google Scholar 

  30. Kesici, A.: Untersuchung innovativer Ansätze beim Laserstrahlschweißen, Diplomarbeit BHT Berlin 2009

    Google Scholar 

  31. Stahr, Ch.: Entwicklung und Anwendung des gepulsten Faserlasers, Photonik AT-Fachverlag GmbH Fellbach, 41(2009)1, S. 34–36

    Google Scholar 

  32. Himmer, T.: Neues aus dem Fraunhofer IWS, Flexibel bearbeiten mit der Faser, Photonik AT-Fachverlag GmbH Fellbach, 39(2007)3, S. 18

    Google Scholar 

  33. Bartelt, H., Kobelke, J., u. a.: Licht clever führen mit strukturierten optischen Fasern, Photonik AT-Fachverlag GmbH Fellbach, 39(2007)3, S. 82–85

    Google Scholar 

  34. Wondra, B.: Diodenlaser in der Industrie: Technik, Status und Visionen, Photonik AT-Fachverlag GmbH Fellbach, 38(2006)6, S. 64–65

    Google Scholar 

  35. Stahr, C.: Entwicklung und Anwendung des gepulsten Faserlasers, Photonik AT-Fachverlag GmbH Fellbach, 41(2009)1, S. 34–36

    Google Scholar 

  36. Stein, J., Hustedt, M.: Laserschweißen von Airbags und anderen technischen Textilien, Photonik AT-Fachverlag GmbH Fellbach, 39(2007)2, S. 16

    Google Scholar 

  37. Schmidt, M., Weigl, M.: Untersuchungen zur gezielten Gefügeeinstellung beim gepulsten Laserstral-Mikroschweißen von Kupfer-Aluminium-Verbindungen, Schweißen und Schneiden, DVS-Verlag Düsseldorf 61(2009)4, S. 204–208

    Google Scholar 

  38. Anders, J.: Laserstrahlschweißen von Hand, Schweißen und Schneiden, DVS-Verlag Düsseldorf 57(2005)5, S. 217–218

    Google Scholar 

  39. Reisgen, U., Olschok, S., Longerich, S.: Laserstrahlschweißen unter Vakuum – Ein Vergleich mit dem Elektronenstrahlschweißen, Schweißen und Schneiden, DVS-Verlag Düsseldorf 62(2010)4, S. 208–216

    Google Scholar 

  40. Dohrn, A., Gillner, A., Hartmann, C.: Laser in der Mikrowerkzeugtechnik, Laser Magazin, Magazin Verlag Hightech Publications KG Bad Nenndorf, 3/2004, S. 7–11

    Google Scholar 

  41. Dickmann, K., Baumeister, M.: Laserstrahl-Präzisionsbohren in Edelstahlfolie, Schweißen und Schneiden, DVS-Verlag Düsseldorf 60(2008)10, S. 544–545

    Google Scholar 

  42. Herzog, D.: Laserfügen von Holz mit technischen Polymeren, Photonik AT-Fachverlag GmbH Fellbach, 40(2008)6, S. 14

    Google Scholar 

  43. … Lasergestütztes Verbinden von Kunststoff und Metall, Schweißen und Schneiden, DVS-Verlag Düsseldorf 61(2009)2, S. 62

    Google Scholar 

  44. Karpenko, M., Sovetschenko, P.: Laserstrahlschweißen von Mehrblechverbindungen aus beschichteten Dünnblechen, Schweißen und Schneiden, DVS-Verlag Düsseldorf, 58(2006)6, S. 282–287

    Google Scholar 

  45. Risse, A.: Technologische und metallurgische Probleme beim Festkörperlaserschweißen von Kupfer mit austenitischem Chrom-Nickel-Stahl, Strahltechnik – Beam Technology, DVS-Verlag GmbH Düsseldorf 1991, S. 191–195

    Google Scholar 

  46. Risse, A., Fiedler, S.: Laserstrahlschweißen beschichteter Feinstbleche, Schweißen und Schneiden, DVS- Verlag Düsseldorf 44(1992)7, S. 384–387

    Google Scholar 

  47. Springer, A., Schaper, M. u. a.: Nahtschweißen von Blechen und Folien im I-Stoß mit gepulsten Nd:YAG-Lasern, Schweißen und Schneiden, DVS-Verlag Düsseldorf 62(2010)6, S. 328–333

    Google Scholar 

  48. … IIW-Kommission IV „Hochleistungsstrahlverfahren“, Schweißen und Schneiden, DVS-Verlag Düsseldorf 62(2010)6, S. 348–349

    Google Scholar 

  49. … LPKF Laser & Electronics AG: Gestaltungshinweise für das Laserstrahl-Kunststoffschweißen, 2005

    Google Scholar 

  50. Brunnecker, F., Sieben, M.: Neue Möglichkeiten durch Laser-Kunststoffschweißen, ATZ produktion, Springer Automotive Media/Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, 2(2009)01, S. 12–16

    Google Scholar 

  51. Brunnecker, F.: Geprüfte Qualität – Prozessüberwachung beim Laser-Kunststoffschweißen, Photonik AT-Fachverlag GmbH Fellbach, 42(2010)4, S. 42–43

    Google Scholar 

  52. Haberstroh, E., Hoffmann, W-M.: Laserstrahlschweißen von Kunststoffen- ein technologischer Überblick, Schweißen und Schneiden, DVS-Verlag Düsseldorf 58(2006)9, S. 480–487

    Google Scholar 

  53. Faißt, B.: Laserstrahlbeschriftung von Kunststoffen, Photonik AT-Fachverlag GmbH Fellbach, 39(2007)2, S. 72–74

    Google Scholar 

  54. Losch, P.: Revolutionäre Markierungstechnik auf Flachglas, Laser Magazin, Magazin Verlag Hightech Publications KG Bad Nenndorf, 1/2010, S. 16–17

    Google Scholar 

  55. Jahn, A., Standfuß, J., Brenner, B., u. a.: Bessere Umformeigenschaften und Belastbarkeit von Karosseriebauteilen durch lokales Laserstrahlverfestigen, Schweißen und Schneiden, DVS-Verlag Düsseldorf 61(2009)5, S. 249–253

    Google Scholar 

  56. Matthes, K-J., Kolbe, G., Wielage, B., u. a.: Laserstrahldispergieren zur Herstellung boridverstärkter hoch verschleißfester Oberflächen an Titanlegierungen, Schweißen und Schneiden, DVS-Verlag Düsseldorf 55(2003)11, S. 610–615

    Google Scholar 

  57. Matthes, K-J., Hönig, T., Wielage, B., u. a.: Laserstrahldispergieren von SiC in Aluminiumlegierungen zum partiellen Verschleißschutz, Schweißen und Schneiden, DVS-Verlag Düsseldorf 58(2009)3, S. 119–122

    Google Scholar 

  58. … Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden, Jahresbericht 2010, www.iws.fraunhofer.de März 2011

  59. … LZH Jahrbuch 2007, Herausgeber Laser Zentrum Hannover e.V.

    Google Scholar 

  60. … LZH Jahrbuch 2009, Herausgeber Laser Zentrum Hannover e.V.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Risse, A. (2012). Lasermaterialbearbeitung. In: Fertigungsverfahren der Mechatronik, Feinwerk- und Präzisionsgerätetechnik. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-8312-4_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics