Skip to main content

Vakuumtribologie

  • Chapter
  • First Online:
Tribologie-Handbuch

Zusammenfassung

Vakuumbedingungen stellen an die Tribologie besondere Anforderungen. Normalerweise haben unter atmosphärischen Bedingungen tribologisch beanspruchter Bauteile bei der Festkörperreibung im „Trockenlauf“ die Möglichkeit, durch chemische Reaktionen mit dem gasförmigen Umgebungsmedium reibungs- und verschleißmindernde Deckschichten zu bilden. Dies ist im Vakuum jedoch nicht möglich. Beispielsweise steigt die in Luftatmosphäre zeitstabile Gleitreibungszahl f ≈ 0,5 im Vakuum innerhalb weniger Minuten auf einen zehnfach höheren Wert. Da konventionelle Tribomaterialien für Vakuumbedingungen nicht geeignet sind, wurden neue Werkstoffe, Prüftechniken und Technologien entwickelt. Nach einer kurzen Übersicht über Tribosysteme für Vakuumbedingungen werden tribologische Problemlösungen, die Vakuumtribometrie und geeignete Werkstoffe für die Erfordernisse der Vakuumtechnik dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Gradt Dr. rer. nat. .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gradt, T. (2015). Vakuumtribologie. In: Czichos, H., Habig, KH. (eds) Tribologie-Handbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2236-9_16

Download citation

Publish with us

Policies and ethics