Skip to main content

Anwendungen

  • Chapter
  • First Online:
Elektronik in der Fahrzeugtechnik

Part of the book series: ATZ/MTZ-Fachbuch ((ATZMTZ))

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden exemplarisch Anwendungen der Kfz-Elektronik betrachtet. Eine umfassende Behandlung aller Systeme ist im Rahmen dieses Buchs weder möglich noch sinnvoll, es soll aber zumindest ein Überblick gegeben werden, für die hier nicht detailliert betrachteten Systeme werden Literaturhinweise gegeben. Eine Sonderstellung besitzt der Abschn. 10.1. In diesem soll anhand eines relativ einfachen Beispiels einer Klimaregelung das Vorgehen bei einer Funktionsentwicklung erläutert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Mehrere Hersteller entwickeln moderne Einspritzkonzepte, bei denen zusätzlich zur homogenisierenden Einspritzung eine zündnahe Einspritzung folgt [BasSpi08].

  2. 2.

    Frühe Stufenlosgetriebe wie die DAF Variomatic waren Riemengetriebe, in PKW werden diese heute aufgrund des geringen übertragbaren Drehmoments nicht eingesetzt. Verbreitet sind stufenlose Riemengetriebe in Motorrollern.

  3. 3.

    Geostationär sind Satelliten, die auf einer ca. 36.000 km hohen Umlaufbahn immer über der gleichen Position auf der sich drehenden Erde stehen.

  4. 4.

    Für die im Laufe der Zeit ebenfalls stark verschmutzende Innenseite der Scheibe verwendet man ein Reinigungsmittel für Glas und einen mit Muskelkraft über die Scheibe bewegten Lappen. Das ist technisch nicht sehr anspruchsvoll, aber äußerst wirksam.

  5. 5.

    Der Tacho ist das Instrument zur Messung der Fahrgeschwindigkeit, in der Umgangssprache wird aber auch das Odometer häufig als Tacho(meter) bezeichnet, die Manipulation des Odometers als Tachomanipulation. In Gesetzestexten ist der Begriff Wegstreckenzähler üblich.

  6. 6.

    Auch im Ausland begangene Straftaten können im Inland verfolgt werden.

  7. 7.

    Industrial, Scientific, Medical,“ Frequenzbereich der für industrielle, wissenschaftliche und medizinische Zwecke genehmigungsfrei genutzt werden kann.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Kai Borgeest Prof. Dr.-Ing. .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Borgeest, K. (2014). Anwendungen. In: Elektronik in der Fahrzeugtechnik. ATZ/MTZ-Fachbuch. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2145-4_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics