Skip to main content

Motorsteuerungssysteme in der Vergangenheit

  • Chapter
  • First Online:
Ottomotor-Management

Zusammenfassung

Einspritzsysteme haben die Aufgabe, dem Motor ein Luft-Kraftstoff-Gemisch bereitzustellen, das dem jeweiligen Betriebszustand bestmöglich angepasst ist. Im Laufe der Zeit wurden die Systeme immer weiter verbessert, wobei der Anteil der Elektronik ständig zugenommen hat. Beim Ottomotor bedarf es eines Zündsystems, um über einen Zündfunken an der Zündkerze das im Brennraum komprimierte Luft-Kraftstoff-Gemisch zu entzünden und so die Verbrennung einzuleiten. Auch diese Systeme wurden dank der Möglichkeiten der Elektronik zunehmend leistungsfähiger und komplexer.In modernen Motorsteuerungssystemen sind die Funktionen für Einspritzung und Zündung in einem elektronischen Steuergerät integriert und verwenden zur Steuerung und Regelung identische Eingangssignale, die in einem Mikrocontroller verarbeitet werden.Während das Entwicklungsziel in den 1970er-Jahren überwiegend die Leistungs- und Komfortsteigerung war, verschob sich der Schwerpunkt ab den 1980er-Jahren hin zur Emissionsminderung. Eine weitere Forderung, die immer mehr an Bedeutung gewann, war die Senkung des Kraftstoffverbrauchs und damit auch die Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Mit der sukzessiven Verfeinerung der Eigendiagnose wurde darüber hinaus eine wesentliche Unterstützung der Fehlersuche und der Problembehebung in den Fahrzeug-Werkstätten erreicht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reif, K., Lerchenmüller, K., Glöckler, O., Benninger, K. (2014). Motorsteuerungssysteme in der Vergangenheit. In: Reif, K. (eds) Ottomotor-Management. Bosch Fachinformation Automobil. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2102-7_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics