Skip to main content
  • 9097 Accesses

Zusammenfassung

Das manuelle Ausführen von Tests kann leicht zu einer monotonen und dadurch selbst wieder zu einer fehleranfälligen Arbeit werden. Tests sollten einfach wiederholbar und schnell zu erstellen sein. Dies war die Motivation zur Erstellung von JUnit, einem Test-Framework für klassische Java-Programme. Genauer spricht man gerne von XUnit-Testwerkzeugen, da die Idee, Tests in der jeweiligen Programmiersprache der Programme zu schreiben, für viele Sprachen umgesetzt wird.Am Anfang stand die Umsetzung für Smalltalk [@SUn], weitere Sprachen, wie Java, aber auch C++, C# und PHP folgten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kleuker, S. (2013). JUnit. In: Qualitätssicherung durch Softwaretests. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2068-6_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics