Skip to main content
  • 5372 Accesses

Zusammenfassung

So wie wir es bisher erzählt haben, bleibt eine Lücke zwischen den Jahren 1865, als Gregor Mendel sich in aller Bescheidenheit der wissenschaftlichen Öffentlichkeit vorstellte, und 1900, als seine Ideen endlich in der Welt der Biologie angekommen waren. Aber in den dreieinhalb Jahrzehnten gab es bedeutende Fortschritte in den biologischen Wissenschaften. Physiologie von Mensch, Tier und Pflanze; Zellbiologie und Entwicklung; Embryologie und Evolution – auf allen Gebieten kam es zu neuen Erkenntnissen, und Forschungsprogramme wurden entworfen, die zum Teil heute noch auf der Agenda stehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Knippers, R. (2012). Chromosomen. In: Eine kurze Geschichte der Genetik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2914-8_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics