Skip to main content

Wahrnehmung

  • Chapter
Materie

Zusammenfassung

Wenn wir uns mit der Materie in der Welt befassen wollen, ist es angebracht, zunächst nach dem Wahrnehmungs- und Erkenntnisprozess selbst zu fragen, der uns Menschen Informationen über eben diese Materie liefert. Die Evolution hat uns mit Sinnen ausgestattet, die uns erlauben, für unser Überleben wichtige Eigenschaften der materiellen Welt mehr oder weniger direkt wahrzunehmen und darauf zu reagieren. Die Tatsache, dass wir Informationen aus der Umwelt zum Überleben brauchen, führte letzlich zur Entstehung unseres Gehirns. Erstaunlicherweise gestattet dies uns sogar ein Bewusstsein unserer selbst. Und wir können diese Welt nicht nur verwundert und staunend betrachten, sondern sie auch neugierig untersuchen. Diese Neugierde zeichnet Kinder und Wissenschaftler aus. Sie ermöglicht es uns vor allem, einen Teil der materiellen Welt wirklich zu verstehen, auch wenn wir letztlich nicht sagen können, wie groß dieser Teil eigentlich ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

Allgemeine Literatur

  • Dawkins, R., (1999) Gipfel der Unwahrscheinlichkeiten — Wunder der Evolution, Rowohlt Taschenbuch Verlag, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Welsch, N. und Liebmann, C. C., Springer-Spektrum (Hrsg.), (2012) Farben — Natur … Technik … Kunst, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Zerwail, A. H., Grenthe, I. (Hrsg.), (2003) Nobel Lectures in Chemistry: 1996–2000, Publishing Co Pte Ltd

    Google Scholar 

Quellen

  • 24f Braun, T., et al., (2007) Chemische Sinne in: Kurzlehrbuch Physiologie, Elsevier, Urban & Fischer

    Google Scholar 

  • 21 Eckhardt, U., Auf welche Weise können wir die Welt erkennen?, www.math. uni-hamburg.de/home/eckhardt/ SEHEN.pdf (23.4.2012)

    Google Scholar 

  • 24 Groß, M., (2010) Rezeptoren für jeden Geschmack, 9, 18–19

    Google Scholar 

  • 23 Zerwail, A. H., (2010) Ultraschnelle Elektronenmikroskopie, Science, Band 328, 187–193

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Welsch, N., Schwab, J., Liebmann, C.C. (2013). Wahrnehmung. In: Materie. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2265-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-8274-2265-1_2

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-8274-1888-3

  • Online ISBN: 978-3-8274-2265-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics