Skip to main content

Psychoanalyse und psychoanalytische Psychotherapie

  • Chapter
Lehrbuch der Psychosozialen Medizin
  • 475 Accesses

Zusammenfassung

Die Psychonanalyse ist untrennbar verbunden mit ihrem Begründer Sigmund Freud (1856–1939). In seinem umfangreichen Werk legte er die Grundlagen für die gesamte Theoriebildung hinsichtlich der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie und der psychoanalytischen Behandlungstheorie. Die wesentlichsten psychoanalytischen Theoriebildungen lassen sich kennzeichnen durch die Begriffe Triebtheorie, Ichpsychologie, Objektbeziehungstheorie und Selbstpsychologie. Psychoanalyse bezeichnet

  1. 1.

    ein Verfahren zur Untersuchung unbewußter und bewußter seelischer Vorgänge,

  2. 2.

    dessen Anwendung als psychotherapeutische Methode zur Erforschung und Behandlung psychischer Störungen und Erkrankungen,

  3. 3.

    eine Wissenschaft, die die so gewonnenen Einsichten über die Entstehung und den Ablauf seelischer Vorgänge zu einer umfassenden Theorie psychischer Funktionen erweitert hat und

  4. 4.

    die Anwendung dieser Erkenntnisse auf gesellschafts- und kulturpolitische Fragen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Freud S (1952) Gesammelte Werke. Fischer, Frankfurt

    Google Scholar 

  2. Greenson R (1973) Technik und Praxis der Psychoanalyse. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  3. Thomä H, Kächele H (1988) Lehrbuch der psychoanalytischen Therapie, Bd 1, 2. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  4. Mertens W (1993) Schlüsselbegriffe der Psychoanalyse. Verlag Int. Psychoanalyse, Frankfurt

    Google Scholar 

  5. Schuster P, Springer-Kremser M (1991) Bausteine der Psychoanalyse. WUV, Wien

    Google Scholar 

  6. Schuster P, Springer-Kremser M (1994) Anwendungen der Psychoanalyse. WUV, Wien

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Wien

About this chapter

Cite this chapter

Ringler, M. (1995). Psychoanalyse und psychoanalytische Psychotherapie. In: Frischenschlager, O., Hexel, M., Kantner-Rumplmair, W., Ringler, M., Söllner, W., Wisiak, U.V. (eds) Lehrbuch der Psychosozialen Medizin. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6602-4_71

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6602-4_71

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-82653-9

  • Online ISBN: 978-3-7091-6602-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics