Skip to main content

Von der Gletscherleiche zu unserem Urahnl Ötzi. Zur Benennungspraxis in der Presse

  • Conference paper
Der Mann im Eis

Part of the book series: The Man in the Ice ((3262,volume 2))

Zusammenfassung

Als im Jahr 1963 südwestlich von Island „durch submarine Eruptionen … eine neue Insel entstand, die den Namen Surtsey erhielt,“1 bot dieses Ereignis Biologen aus aller Welt die seltene Gelegenheit, die natürliche Erstbesiedlung ökologischer Leerräume zu studieren, d. h., „zu beobachten, wie das Leben jungfräuliches Land erobert“.2 Diese Beobachtung der „ungestörten Ökogenese“ auf Surtsey ermöglichte es den Forschern, weitreichende Erkenntnisse zu gewinnen über die „Vorgänge, die von der zufallsbestimmten Ausgangssituation zum ökologischen Ordnungsgegfüge überleiten“.3 Das Besiedlungsgeschehen reicht dabei von „scheiternden Vorläufern“, d. h. „Ankömmlingen, die sich im Neuland nicht behaupten können,“ über „Pendler“ bis schließlich hin zu „standortfesten (ausdauernden) Pionieren“, mit denen „die dauerhafte Besiedlung beginnt“.4 Die Darstellung der Ökogenese umfaßte dementsprechend die Inventarisierung von Immigranten und Kolonisatoren aus Fauna und Flora, die Erfassung der Zahl der Arten pro Zeiteinheit sowie die Beschreibung der Ausbreitungswege.5

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 89.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 119.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bellmann, Günter (1989): Zur Nomination und zur Nomina-tionsforschung. In: Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache. S. 28–31.

    Google Scholar 

  • Behre, K., Schwabe, G. H. (1970): Auf Surtsey/Island im Sommer 1968 nachgewiesene nicht marine Algen (Über die natürliche Frühbesiedlung postvulkanischer Substrate außerhalb des Litorals). In: Surtsey (s. dort). S. 31–100.

    Google Scholar 

  • Bevers, Antonius M. (1991): Identität. In: Gerd Reinhold / Siegfried Lamnek / Helga Recker (Hrsg.): Soziologie-Lexikon. München — Wien. S. 247–250.

    Google Scholar 

  • Bonani, Georges u. a. (1992): Altersbestimmung von Milligrammproben der Ötztaler Gletscherleiche mit der Beschleunigermas-senspektrometrie-Methode (AMS). In: Höpfel u. a. (s. dort). S. 108–116.

    Google Scholar 

  • Duden (1976 ff.): Das große Wörterbuch der deutschen Sprache in sechs Bänden. Hrsg. und bearbeitet von der Dudenredaktion unter Leitung von Günther Drosdowski. Mannheim-Wien — Zürich.

    Google Scholar 

  • Erben, Johannes (1980): Deutsche Grammatik. Ein Abriß. 12. Auflage. München.

    Google Scholar 

  • Fleischer, Wolfgang (1982): Phraseologie der deutschen Gegenwartssprache. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Fleischer, Wolfgang (1989): Nomination und unfeste nominative Ketten. In: Beiträge zur Erforschung der deutschen Sprache. S. 13–27.

    Google Scholar 

  • Gislason, Gylfi Th. (1970): Vorwort. In: Surtsey (s. dort). S. 5.

    Google Scholar 

  • Harlass, Gertrude / Vater, Heinz (1974): Zum aktuellen deutschen Wortschatz. Tübingen (= Forschungsberichte des Instituts für deutsche Sprache Mannheim 21).

    Google Scholar 

  • Höpfel, Frank (1992): Der Mann vom Hauslabjoch: Vom Kriminalfall zum juristischen „Krimi“. In: Höpfel u. a. (s. dort). S. 29–35.

    Google Scholar 

  • Höpfel, Frank / Platzer, Werner / Spindler, Konrad (Hrsg.) (1992): Der Mann im Eis. Band 1. Innsbruck (= Veröffentlichungen der Universität Innsbruck 187).

    Google Scholar 

  • Jäger, Gert (1985): Eigenname und Eigennamenparaphrase. In: Linguistische Studien. Reihe A. Arbeitsberichte 129/1: Beiträge zur Onomastik I. Hrsg. von Ernst Eichler / Hans Walther / Inge Bily. Berlin. S. 171–177.

    Google Scholar 

  • Johanson, Donald / Edey, Maitland (1992): Lucy. Die Anfänge der Menschheit. München — Zürich. 4. Auflage (= Serie Piper 1555).

    Google Scholar 

  • Jónsson, Sigurdur (1970): Meeresalgen als Erstbesiedler der Vulkaninsel Surtsey. In: Surtsey (s. dort). S. 21–28.

    Google Scholar 

  • Kany, Werner (1992): Inoffizielle Personennamen. Bildung, Bedeutung und Funktion. Tübingen (= Reihe Germanistische Linguistik 127).

    Google Scholar 

  • Klockow, Reinhard (1980): Linguistik der Gänsefüßchen. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Koenitz, Bernd (1985): Eigenname und konventionelle Benennung vom Typ definite Beschreibung. In: Linguistische Studien. Reihe A. Arbeitsberichte 129/I: Beiträge zur Onomastik I. Hrsg. von Ernst Eichler / Hans Walther / Inge Bily. Berlin. S. 184–189.

    Google Scholar 

  • Kolde, Gottfried (1986): Zur Lexikographie sogenannter Hecken-Ausdrücke. In: Walter Weiss / Herbert Ernst Wiegand / Marga Reis (Hrsg.): Textlinguistik contra Stilistik? Wortschatz und Wörterbuch. Grammatische oder pragmatische Organisation von Rede? Tübingen (= Akten des VII. Internationalen Germanisten-Kongresses Göttingen 1985). S. 170–176.

    Google Scholar 

  • Koß, Gerhard (1990): Namenforschung. Eine Einführung in die Onomastik. Tübingen (= Germanistische Arbeitshefte 34).

    Google Scholar 

  • Leisi, Ernst (1971): Der Wortinhalt. Seine Struktur im Deutschen und im Englischen. 4. Auflage. Heidelberg (= UTB 95).

    Google Scholar 

  • Lindroth, Carl H. (1970): Surtsey, Island — Untersuchungen über terrestrische Biota. In: Surtsey (s. dort). S. 11–19.

    Google Scholar 

  • Lippert, Andreas / Spindler, Konrad (1991): Die Auffindung einer frühbronzezeitlichen Gletschermumie am Hauslabjoch in den Ötztaler Alpen (Gem. Schnals). In: Archäologie Österreichs 2/2. S. 11–17.

    Google Scholar 

  • Lyons, John (1980): Semantik. Band I. München (= Beck’sche Elementarbücher).

    Google Scholar 

  • Mittelberg, Ekkehart (1967): Wortschatz und Syntax der BILD-Zeitung. Marburg (= Marburger Beiträge zur Germanistik 19).

    Google Scholar 

  • Oomen, Ursula (1983): Ironische Äußerungen: Syntax — Semantik — Pragmatik. In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik 11. S. 22–38.

    Article  Google Scholar 

  • von Polenz, Peter (1985): Deutsche Satzsemantik. Grundbegriffe des Zwischen-den-Zeilen-Lesens. Berlin — New York (= Sammlung Göschen 2226).

    Google Scholar 

  • Rotter, Hans (1992): Ethische Aspekte zum Thema. In: Höpfel u. a. (s. dort). S. 24–28.

    Google Scholar 

  • Schwabe, G. H. (1970): Zur Ökogenese auf Surtsey. In: Surtsey (s. dort). S. 101–120.

    Google Scholar 

  • Sonderegger, Stefan (1987): Die Bedeutsamkeit der Namen. In: Linguistik und Literaturwissenschaft 17, H. 67. S. 11–23.

    Google Scholar 

  • Spindler, Konrad (1992): Das Internationale Symposium der ARGE-ALP zum Thema der „Mann im Eis“ 1992 in Innsbruck. In: Höpfel u. a. (s. dort). S. 19–22.

    Google Scholar 

  • Surtsey, Island (1970): Natürliche Erstbesiedlung (Ökogenese) der Vulkaninsel. Kiel (= Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein. Sonderband. Im Auftrag des Vereins hrsg. von Ekke W Guenther und Heinz Klug).

    Google Scholar 

  • Wellmann, Hans (1982): Namenkunde. Ein Überblick mit Bemerkungen zu neueren Büchern (1970–1980). In: Wirkendes Wort 32. S. 113–137.

    Google Scholar 

  • Wimmer, Rainer (1973): Der Eigenname im Deutschen. Ein Beitrag zu seiner linguistischen Beschreibung. Tübingen (= Linguistische Arbeiten 11).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer-Verlag Wien

About this paper

Cite this paper

Ortner, L. (1995). Von der Gletscherleiche zu unserem Urahnl Ötzi. Zur Benennungspraxis in der Presse. In: Spindler, K., Rastbichler-Zissernig, E., Wilfing, H., zur Nedden, D., Nothdurfter, H. (eds) Der Mann im Eis. The Man in the Ice, vol 2. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6599-7_25

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-6599-7_25

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-7091-7359-6

  • Online ISBN: 978-3-7091-6599-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics