Skip to main content

Schüttdämme Durlassboden und Eberlaste, Grosse Setzungen und Unterströmungen in der Überlagerung

  • Conference paper
12. Talsperrenkongreß in Mexiko 1976

Part of the book series: Die Talsperren Österreichs ((TALSPERREN,volume 22))

  • 28 Accesses

Zusammenfassung

Die Tauernkraftwerke AG, Salzburg, Austria, errichtete im vergangenen Jahrzehnt die Schüttdämme Durlaßboden und Eberlaste im Zillertal. Der Durlaßbodendamm erhielt einen zentralen, mit Bentonit vergüteten Dichtungskern und als Untergrunddichtung einen mehrreihigen Injektionsschirm (Abb.1), während der Eberlastedamm mit einem vertikalen Asphaltbetonkern sowie mit einer mittels Ton-Zementbeton verfüllten Schlitzwand im Untergrund hergestellt wurde (Abb.2).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. H.KROPATSCHEK, K.RIENÖSSL,Travaux d’étanchement du sous-sol du barrage de Durlassboden. Q.32/R.42, ICOLD 1967.

    Google Scholar 

  2. H.KROPATSCHEK, K.RIENÖSSL,L’efficacité de l’écran d’injektion dans les alluvions au barrage de Durlassboden et la réalisation d’une praoi continue profonde au barrage d’Eberlaste de l’équipment de la Zemm. Q.37/R.15, ICOLD 197o.

    Google Scholar 

  3. H.KROPATSCHEK, K.RIENÖSSL,Die Untergrunddichtung des Durlassbodendammes. ÖZE, 21.Jg., Heft 8, August 1968

    Google Scholar 

  4. H.BRETH,Staudamm Durlaßboden. Das Ergebnis des Teilstaues 1967. Versuch einer Analyse.ÖZE, 21.Jg., Heft 8, August 1968

    Google Scholar 

  5. K.RIENÖSSL, J.SCHLOSSER,Erddamm Eberlaste - Entwurf und Ausführung. ÖZE, 25.Jg., Heft lo, 1972

    Google Scholar 

  6. H.KROPATSCHEK, K.RIENÖSSL,The vertical asphaltic concrete core of earth-fill dam Eberlaste of the Zemm hydro-elektric scheme.Q.36/R.15, ICOLD 197o.

    Google Scholar 

  7. H.BRETH, K.GUNTHER,Die Anwendung von Entspannungsbrunnen zur Verhütung von Erosionsschäden beim Erddamm Eberlaste.Zeitschrift “Der Bauingenieur”, Heft 8, 1967.

    Google Scholar 

  8. K.RIENÖSSL,Embankment dams with asphaltic-concrete cores. Experience and recent test results.Q.42/R.45, ICOLD 1973.

    Google Scholar 

  9. K.RIENÖSSL, H.HUBER,Die Zemmkraftwerke - technische Probleme bei der Planung und Ausführung.Zement und Beton, Heft 5o/51, 197o.

    Google Scholar 

  10. H.BRETH, TH.KLÜBER,Grundwasserstandsmessungen mit Piezometern bei zeitabhängigen Wasserdruck.Wasserwirtschaft 64 (1974) 11.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1975 Österr. Wasserwirtschaftsverband, Wien

About this paper

Cite this paper

Rienößl, K., Schnelle, P. (1975). Schüttdämme Durlassboden und Eberlaste, Grosse Setzungen und Unterströmungen in der Überlagerung. In: 12. Talsperrenkongreß in Mexiko 1976. Die Talsperren Österreichs, vol 22. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5623-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-7091-5623-0_1

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-81397-3

  • Online ISBN: 978-3-7091-5623-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics