Skip to main content

Materialwirtschaft

  • Chapter
Industriebetriebslehre

Zusammenfassung

Industriebetriebe sind durch Güter- und Geldströme mit verschiedenen Märkten verbunden, die ihre „Umwelt“ repräsentieren. Die Gestaltung der Beziehungen zwischen den Beschaffungsmärkten und der Unternehmung bildet den Gegenstand der Beschaffungsfunktion. Ihr kommt die Aufgabe zu, den Industriebetrieb mit sämtlichen von seiner Umwelt benötigten Produktionsfaktoren einschließlich Kapital und Informationen zu versorgen. Der Objektbereich und die Aufgabenvielfalt der Beschaffung lassen sich durch eine Differenzierung der Beschaffungsmärkte veranschaulichen, auf denen der Industriebetrieb als Nachfrager auftritt. Neben den Güter- und Warenmärkten stellen z. B. der Arbeitsmarkt, der Kapitalmarkt sowie Dienstleistungsmärkte wichtige Beschaffungsmärkte des Industriebetriebes dar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Albach, H., Strategische Unteraehmensplanung bei erhöhter Unsicherheit, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 48, 1978, S. 702 ff.

    Google Scholar 

  • Ammer, D. S., Materials Management and Purchasing, 4. Aufl., Homewood, Ill. 1980

    Google Scholar 

  • Arbeitskreis Hax der Schmalenbach-Gesellschaft, Unternehmerische Entscheidungen im Einkaufsbereich und ihre Bedeutung für die Unternehmungsstruktur, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 24, 1972, S. 765 ff.

    Google Scholar 

  • Arnold, U., Strategische Beschaffungspolitik, Frankfurt a. M. 1982

    Google Scholar 

  • Arnolds, H./Heege, F./Tussing, W., Materialwirtschaft und Einkauf, praktische Einführung und Entscheidungshilfe, Wiesbaden 1978

    Book  Google Scholar 

  • Bahke, E., Materialflußsysteme, Bd. I–III, Mainz 1976

    Google Scholar 

  • Baily, P. J. H., Purchasing and Supply Management, 4. Aufl., London 1980

    Google Scholar 

  • Behrens, K. C., Allgemeine Standortbestimmungslehre, 2. Aufl., Opladen 1971

    Google Scholar 

  • Berg, C. C., Materialwirtschaft, Stuttgart/New York 1979

    Google Scholar 

  • Bichler, K., Beschaffungs- und Lagerwirtschaft, Wiesbaden 1981

    Book  Google Scholar 

  • Bloech, J., Standort, betrieblicher, in: Kern, W. (Hrsg.), Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, Stuttgart 1979, Sp. 1875 ff.

    Google Scholar 

  • Bowersox, D. J., Logistical Management, 2. Aufl., New York 1978

    Google Scholar 

  • Christmann, K., Gewinnverbesserung durch Wertanalyse, Stuttgart 1973

    Google Scholar 

  • Dean, B. V./Nishry, M. J., Scoring Models and Profitability Models for Evaluating and Selecting Engineering Projects, in: Operations Research, 1965, S. 550 ff.

    Google Scholar 

  • Domschke, W., Modelle und Verfahren zur Bestimmung betrieblicher und innerbetrieblicher Standorte — Ein Überblick, in: Zeitschrift für Operations Research, 1975, S. 13ff.

    Google Scholar 

  • Ericsson, D., Material-Management Logistik, in: Deutscher Betriebswirte-Verlag (Hrsg.), Management Script, Bd. 12, Gernsbach 1975

    Google Scholar 

  • Fackelmeyer, A., Technische Materialflußsysteme in Betrieb und Lager — innerbetrieblicher Transport, in: Engel, K. H. (Hrsg.), Handbuch der neuen Techniken des Industrial Engineering, 3. Aufl., München 1979, S. 1087 ff.

    Google Scholar 

  • Fahn, E., Die Beschaffungsentscheidung, ein Beitrag zur integrativen Betrachtung interorganisatorischer Beschaffungs- und Absatzaktivitäten, Diss. München 1972

    Google Scholar 

  • Fieten, R., Materialwirtschaft als Managementaufgabe, in: Beschaffung aktuell, 1979, Heft 10, S. 18ff.

    Google Scholar 

  • Grochla, E., Der Weg zu einer umfassenden betriebswirtschaftlichen Beschaffungslehre, in: Die Betriebswirtschaft, 1977, S. 181 ff.

    Google Scholar 

  • Grochla, E., Grundlagen der Materialwirtschaft, das materialwirtschaftliche Optimum im Betrieb, 3. Aufl., Wiesbaden 1978

    Book  Google Scholar 

  • Grochla, E./Kubicek, H., Zur Zweckmäßigkeit und Möglichkeit einer umfassenden betriebswirtschaftlichen Beschaffungslehre, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 28, 1976, S. 257 ff.

    Google Scholar 

  • Gudehus, T., Grundlagen der Kommissioniertechnik, Dynamik der Warenverteil- und Lagersysteme, Essen 1977

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E., Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, 1. Bd., Die Produktion, 24. Aufl. 1983, 2. Bd., Der Absatz, 16. Aufl., Berlin/Heidelberg/New York 1979

    Google Scholar 

  • Hartmann, H., Materialwirtschaft, Gernsbach 1978

    Google Scholar 

  • ter Haseborg, F., Optimale Lagerhaltungspolitiken für Ein- und Mehrproduktläger, Göttingen 1979

    Google Scholar 

  • Heinen, E., Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 9. Aufl., Wiesbaden 1985

    Google Scholar 

  • Heinen, H., Ziele multinationaler Unternehmen — Der Zwang zu Investitionen im Ausland, Wiesbaden 1982

    Book  Google Scholar 

  • Kahle, E., Produktion, Lehrbuch zur Planung der Produktion und Materialbereitstellung, München/Wien 1980

    Google Scholar 

  • Kirsch, W./Bamberger, I./Gabele, E./Klein, K. H., Betriebswirtschaftliche Logistik, Systeme, Entscheidungen, Methoden, Wiesbaden 1973

    Google Scholar 

  • Klingst, A., Optimale Lagerhaltung, Würzburg/Wien 1971

    Google Scholar 

  • Koppelmann, U., Strategien zur Vorbeugung beschaffungsbedingter Betriebsunterbrechungen, in: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 1980, S. 426 ff.

    Google Scholar 

  • Kottke, E., Die optimale Bestellmenge, Berlin 1966

    Google Scholar 

  • Krelle, W., Preistheorie, Tübingen 1961

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W., Beschaffung und Lagerung — Betriebswirtschaftliche Grundfragen der Materialwirtschaft, 2. Aufl., Wiesbaden 1975

    Google Scholar 

  • Krulis-Randa, J. S., Marketing-Logistik, Bern/Stuttgart 1977

    Google Scholar 

  • Kupsch, P., Lager, in: Kern, W. (Hrsg.), Handwörterbuch der Produktionswirtschaft, Stuttgart 1979, Sp. 1029ff.

    Google Scholar 

  • Kutschker, M., Verhandlungen als Elemente eines verhaltenswissenschaftlichen Bezugsrahmens des Investitionsgütermarketing, Diss. Mannheim 1972

    Google Scholar 

  • Lindner, T., Strategische Entscheidungen im Beschaffungsbereich, Diss. München 1983

    Google Scholar 

  • Lücke, W., Qualitätsprobleme im Rahmen der Produktions- und Absatztheorie, in: Koch, H. (Hrsg.), Zur Theorie des Absatzes, Festschrift für E. Gutenberg, Wiesbaden 1973, S. 263 ff.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lüder, K. unter Mitarbeit von Budäus, D., Standortwahl — Verfahren zur Planung betrieblicher und innerbetrieblicher Standorte, in: Jacob, H. (Hrsg.), Industriebetriebslehre in programmierter Form, Bd. I: Grundlagen, Wiesbaden 1972, S. 45 ff.

    Google Scholar 

  • Männel, W., Die wirtschaftliche Bedeutung qualitativer Unterschiede zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug, in: Männel, W. (Hrsg.), Entscheidungen zwischen Eigenfertigung und Fremdbezug in der Praxis, Herne/Berlin 1973

    Google Scholar 

  • Männel, W., Wesen, Aufgaben und Bedeutung der Beschaffungsplanung, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 46, 1976, S. 219ff.

    Google Scholar 

  • Munz, M., Beschaffung und Beschaffungsplanung im Industriebetrieb, Wiesbaden 1959

    Book  Google Scholar 

  • Naddor, E., Lagerhaltungssysteme, Frankfurt a. M./Zürich 1971

    Google Scholar 

  • Niedereichholz, C., Innerbetriebliche Materialflußplanung, Darmstadt 1979

    Google Scholar 

  • Pack, L., Optimale Bestellmenge und optimale Losgröße — zu einigen Probleme ihrer Ermittlung, Wiesbaden 1964

    Book  Google Scholar 

  • Reichmann, T., Die betrieblichen Anpassungsprobleme im Lagerbereich, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1967, S. 762 ff.

    Google Scholar 

  • Schwarz, H., Grundfragen der Abstimmung von Materialbeschaffung, Fertigung und Vertrieb, Freiburg 1959

    Google Scholar 

  • Seitz, U., Standortanalyse, in: Timm, G. (Hrsg.), Die neuen Methoden der Entscheidungsfindung, München 1972

    Google Scholar 

  • Selchert, F. W., Lagerkapazitäten und die Möglichkeiten ihrer Messung, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 1970, S. 681 ff.

    Google Scholar 

  • Soom, E., Optimale Lagerbewirtschaftung in Industrie, Gewerbe und Handel, Bern/Stuttgart 1976

    Google Scholar 

  • Stark, H., Beschaffungsführung, Stuttgart 1972

    Google Scholar 

  • Steinbrüchel, M., Die Materialwirtschaft der Unternehmung, St. Gallen/Bern/Stuttgart 1971

    Google Scholar 

  • Stockton, R. S., Basic Inventory Systems: Concepts and Analysis, Boston 1965

    Google Scholar 

  • Sundhoff, E., Grundlagen und Technik der Beschaffung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, Essen 1958

    Google Scholar 

  • Szyperski, N./Roth, P. (Hrsg.), Beschaffung und Unternehmensführung, Stuttgart 1982

    Google Scholar 

  • Theisen, P., Grundzüge einer Theorie der Beschaffungspolitik, Berlin 1970

    Google Scholar 

  • Trux, W. R., Einkauf und Lagerdisposition mit Datenverarbeitung, 2. Aufl., Frankfurt a. M./München 1972

    Google Scholar 

  • Weber, A., Industrielle Standortlehre, Allgemeine und kapitalistische Theorie des Standortes, in: Grundriß der Sozialökonomik, 2. Aufl., Vol. VI, Tübingen 1923

    Google Scholar 

  • Welters, K./Winand, U., Beschaffung und strategische Unternehmensführung, Zwischenergebnisse einer Delphi-Untersuchung, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 32, 190, S. 585 ff.

    Google Scholar 

  • Zoller, K., Lagerprozesse mit Restriktionen, Opladen 1977

    Book  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kupsch, P.U., Lindner, T. (1990). Materialwirtschaft. In: Heinen, E. (eds) Industriebetriebslehre. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14769-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14769-5_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-409-33150-0

  • Online ISBN: 978-3-663-14769-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics