Skip to main content

Rechtsgefühl und materiale Wertethik

  • Chapter
Das sogenannte Rechtsgefühl

Part of the book series: Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie ((JRR,volume 10))

Zusammenfassung

Nach dem deutschen Bundesgerichtshof ist das Rechtsgefühl „das Rechtsgefühl aller billig und gerecht Denkenden“ (BGHZ 52/17, 20). Es ist zu klären, was in dieser Bestimmung unter „Gefühl“ zu verstehen ist. Unter den möglichen Interpretationen dieses Ausdrucks möchte ich als Philosoph diejenige Deutung herausarbeiten, die auf die formale Struktur des Rechtsbewußtseins hinweist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bülow, O., 1885: Gesetz und Richteramt. (zitiert nach: R. Zippelius, 1965).

    Google Scholar 

  • Hegel, G. W. F., 19554: Grundlinie der Philosophie des Rechts (1821). Hamburg.

    Google Scholar 

  • Kant, I., 1956: Kritik der reinen Vernunft. Ausg. W. Weischedel, Bd. I. Darmstadt. (zitiert: KRV, Seitenzahlen beziehen sich auf die Akademieausgabe, die auch in der Ausgabe von Weischedel angegeben sind.).

    Google Scholar 

  • Kant, I., 1956: Schriften zur Ethik und Religionsphilosophie. Ausg. W. Weischedel, Bd. IV. Darmstadt. (Seitenzahlen beziehen sich auf die Akademieausgabe).

    Google Scholar 

  • In dieser Ausgabe:

    Google Scholar 

  • Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Erste Auflage (A) und zweite Auflage (B) (zitiert: Grundlegung).

    Google Scholar 

  • Die Metaphysik in zwei Teilen:

    Google Scholar 

  • Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. Erste Auflage (A) 1797 und zweite Auflage

    Google Scholar 

  • (B) 1798. (zitiert: Metaphysik I).

    Google Scholar 

  • Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre. Erste Auflage (A) 1797 (zitiert: Metaphysik II).

    Google Scholar 

  • Kelsen, H., 19602: Reine Rechtslehre. Wien.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1968: Zweckbegriff und Systemrationalität. Über die Funktion von Zwecken in sozialen Systemen. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Rehbinder, M., 1983: Fragen der Rechtswissenschaft an die Nachbarwissenschaften zum sog. Rechtsgefühl, in: Der Beitrag der Biologie zu Fragen von Recht und Ethik, hrsg. von M. Gruter und R. Rehbinder, Schriftenreihe zur Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung. Bd. 54.

    Google Scholar 

  • Scheler, M., 1955: Liebe und Erkenntnis. Bern (Dalp-Taschenbücher Bd. 316).

    Google Scholar 

  • In dieser Ausgabe:

    Google Scholar 

  • Arbeit und Ethik (1899).

    Google Scholar 

  • Scheler, M., 1960: Erkenntnis und Arbeit. Eine Studie über Wert und Grenzen der pragmatischen Motive in der Erkenntnis der Welt. Frankfurt a.M. (entnommen aus: M. Scheler; Gesammelte Werke, Bd. 8: Die Wissensformen und die Gesellschaft, 191 – 382. Bern).

    Google Scholar 

  • Scheler, M., 19665: Der Formalismus in der Ethik und die materiale Weitethik. Neuer Versuch der Grundlegung eines ethischen Personalismus. Gesammelte Werke, Bd. 2. Bern.

    Google Scholar 

  • Searle, J. R., 1971: Sprechakte. Ein sprachanalytischer Essay. Frankfurt a.Main.

    Google Scholar 

  • Zippelius, R., 1965: Das Wesen des Rechts. München.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ernst-Joachim Lampe

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Eley, L. (1985). Rechtsgefühl und materiale Wertethik. In: Lampe, EJ. (eds) Das sogenannte Rechtsgefühl. Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, vol 10. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14478-6_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14478-6_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11720-1

  • Online ISBN: 978-3-663-14478-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics