Skip to main content

Rechtsgefühl und juristische Kognition

  • Chapter
Das sogenannte Rechtsgefühl

Part of the book series: Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie ((JRR,volume 10))

  • 173 Accesses

Zusammenfassung

Unter Kognition verstehe ich jede Informationsverarbeitung des menschlichen Organismus einschließlich der dafür eingesetzten Mittel (z.B. Lernen, Erinnerung). Ich erblicke in ihr einen ganzheitlichen Prozeß, der zwar auf unterschiedliche Funktionen des Organismus aufgeteilt, im übrigen aber koordiniert und auf ein einheitliches Ziel ausgerichtet verläuft. Zielsetzend ist die jeweils höchste der beteiligten Funktionen, in der Regel also die menschliche Vernunft. Welches Ziel sie setzt, hängt indessen nicht von ihr, sondern vom Zustand des Gesamtorganismus ab, der im Konfliktfall der Befriedigung seiner niedrigeren Vitalbedürfnisse den Vorrang vor der seiner höheren personal-sozialen und erst recht seiner metaphysisch-integrativen Bedürfnisse geben wird.

Karl Engisch zum 85. Geburtstag gewidmet

Mein Ausgangspunkt ist die These, daß das Rechtsgefühl an jeder Kognition im Rechtsbereich beteiligt ist. Mein Ziel ist es, die Funktion dieser Beteiligung und einige ihrer Eigenschaften näher zu bestimmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Attneave, F.: Some informational aspects of visual perception, in: Psychol. Review 61, 1954, S. 183 ff.

    Article  Google Scholar 

  • Bihler, Michael: Rechtsgefühl, System und Wertung, München 1979.

    Google Scholar 

  • Brentano, F.: Die Lehre vom richtigen Urteil (hrsg. von F. Mayer-Hillebrand), Berlin 1956.

    Google Scholar 

  • Eberhardt, M.: Das Werten, Hamburg 1950.

    Google Scholar 

  • Ehrenstein, W.: Probleme des höheren Seelenlebens, München/Basel 1965.

    Google Scholar 

  • Hartmann, N.: Metaphysik der Erkenntnis (5. Aufl.), Berlin 1965.

    Book  Google Scholar 

  • Helson, H.: Adaptation-level theory, New York 1964.

    Google Scholar 

  • Klix, F.: Information und Verhalten (5. Aufl.), Berlin (Ost) 1980.

    Google Scholar 

  • Mandler, G.: Denken und Fühlen, Zu einer kognitiven Theorie emotionaler Prozesse, Paderborn 1979 (Originalausgabe: Mind and emotion, 1975).

    Google Scholar 

  • Oerter, R.: Struktur und Wandlungen von Werthaltungen, München/Wien 1978.

    Google Scholar 

  • Radbruch, G.: Vorschule der Rechtsphilosophie (3. Aufl.), Göttingen 1965.

    Google Scholar 

  • Rappaport, D.: Gefühl und Erinnerung, Stuttgart 1977 (Originalausgabe: Emitions and memory [5. Aufl.], 1971).

    Google Scholar 

  • Riezler, E.: Das Rechtsgefühl (3. Aufl.), München 1969.

    Google Scholar 

  • Sherif, M. & Hovland, C. I.: Social judgment, New Haven 1965.

    Google Scholar 

  • Tinbergen, N.: Social behaviour in animals, New York 1953.

    Google Scholar 

  • Weimar, R.: Psychologische Strukturen richterlicher Entscheidung, Basel/Stuttgart 1969.

    Google Scholar 

  • Wundt, W.: Grundriß der Psychologie (3. Aufl.), Leipzig 1905.

    Google Scholar 

  • Zajonc, R. B.: Feeling and thinking. Preferences need no inferences, in: American Psychologist 35, 1980, S. 151 ff.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, M.: Neurophysiologie sensorischer Systeme, in: Schmidt, R. F. (Hrsg.), Grundriß der Sinnesphysiologie (3. Aufl.), Berlin/Heidelberg/New York 1977, S. 37 ff.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ernst-Joachim Lampe

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lampe, EJ. (1985). Rechtsgefühl und juristische Kognition. In: Lampe, EJ. (eds) Das sogenannte Rechtsgefühl. Jahrbuch für Rechtssoziologie und Rechtstheorie, vol 10. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14478-6_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14478-6_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11720-1

  • Online ISBN: 978-3-663-14478-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics