Skip to main content

Die aristotelische Lehre von der guten Staatsverfassung und die Herrschaft der Volksversammlung im Staat der Athener

  • Chapter
Demokratietheorien

Part of the book series: Uni-Taschenbücher ((UT23,volume 1887))

  • 875 Accesses

Zusammenfassung

In der aristotelischen Lehre von den Staatsverfassungen meint Demokratie vor allem „Herrschaft der Vielen“ und „Herrschaft der Volksversammlung“. Der Demokratiebegriff dient zur Charakterisierung einer Herrschafts- bzw. einer Staatsform, einer „Staatsverfassung“ oder „Staatslenkung“, wie es in Aristoteles’ Schrift „Politik“ heißt (Politik, 1279b). Die demokratische Staatsverfassung unterscheidet sich von anderen Staatsformen hauptsächlich durch die große Zahl der an den maßgebenden Entscheidungen Beteiligten. Im Unterschied zur Aristokratie und zur Monarchie herrscht in der Demokratie das Volk, der Demos. „Herrschen“ im Sinn des griechischen „demokratia“ betont den Machtaspekt, den Aspekt des Sieges, der Überlegenheit, der Machtvollkommenheit, der Dominanz. Insoweit ist die Kurzformel für eine Demokratie nach Verständnis der aristotelischen Lehre die der Macht des Volkes kraft Beschlußfassung in der Volksversammlung und in den vom Demos beschickten Geschworenengerichten (Der Staat der Athener 41,2; Bleicken 1994).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schmidt, M.G. (1995). Die aristotelische Lehre von der guten Staatsverfassung und die Herrschaft der Volksversammlung im Staat der Athener. In: Demokratietheorien. Uni-Taschenbücher, vol 1887. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14476-2_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14476-2_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8252-1887-4

  • Online ISBN: 978-3-663-14476-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics