Skip to main content

Elemente der I. Hauptgruppe (Alkalimetalle)

  • Chapter
Anorganische Chemie
  • 216 Accesses

Zusammenfassung

Die Alkalimetalle besitzen eine niedrige Dichte von 0,6...1,88 g/cm3, maximale Atomvolumina und im Zusammenhang hiermit größte Neigung zur Bildung positiver Ionen. Sie zersetzen Wasser in lebhafter bis stürmischer Reaktion unter Entwicklung von Wasserstoff und Bildung von Hydroxiden, die stärkste alkalische Wirkungen zeigen, pflanzliche und tierische Gewebe ätzen, Fette verseifen und mit starken Säuren neutrale Salze bilden. Die elektrolytische Dissoziation dieser Hydroxide, wie auch der Salze, ist bei hoher Löslichkeit vollständig. Darum gelten diese Stoffe als typische Repräsentanten der Alkalien und der Salze überhaupt. Die Alkalimetalle bilden nur + 1-wertige Ionen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1973 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hofmann, K.A. (1973). Elemente der I. Hauptgruppe (Alkalimetalle). In: Hofmann, U., Rüdorff, W. (eds) Anorganische Chemie. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14240-9_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14240-9_17

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-18221-2

  • Online ISBN: 978-3-663-14240-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics