Skip to main content

Klinische Chemie

  • Chapter
Arzneistoffe

Zusammenfassung

Die Anwendung analytisch-chemischer Methoden auf körpereigenes Untersuchungs­material liefert grundlegende Daten für die Erkennung und Therapie von Krankheiten. Bei der Beurteilung dieser Daten (Befunderstellung) sind neben methodischen Gesichtspunk­ten auch patientenbedingte Einflußfaktoren (Alter, Geschlecht, Ernährung etc.) zu be­rücksichtigen. Quantitative Analysenergebnisse müssen mit den Werten (anscheinend) ge­sunder Personen, die über einen weiten Bereich streuen können, verglichen werden. Der Bereich, in den 95,5 % der Werte aller Gesunden fallen, wird als Normbereich angesehen. Bei Vorliegen einer Normalverteilung entspricht dies den zwischen \( \bar x + 2s \) und \( \bar x - 2s \) liegenden Werten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1981 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schunack, W., Mayer, K., Haake, M. (1981). Klinische Chemie. In: Arzneistoffe. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-14234-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-14234-8_6

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-08405-9

  • Online ISBN: 978-3-663-14234-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics