Skip to main content

Landschaftliche und berufsständische Sonderheiten des wirtschaftlichen Wortschatzes

  • Chapter
Der Sprach- und Schriftverkehr der Wirtschaft

Part of the book series: Fachbücher für die Wirtschaft ((FFDW))

  • 97 Accesses

Zusammenfassung

Die Sprache des deutschen Handels ist seit der Entstehung der deutschen Schriftsprache im 16. Jahrhundert das Hochdeutsch e. Freilich ist diese hochdeutsche Gemeinsprache weder in der Aussprache noch im Wortschatz und Formengebrauch bis heute im ganzen Sprachgebiet zu völliger Einheitlichkeit vorgeschritten. Rein mundartliche Wörter oder Wortformen haben jedoch in der Schriftsprache des Kaufmanns ebensowenig zu suchen wie mundartliche Aussprache, denn sie hindern eine einwandfreie Verständigung innerhalb des ausgedehnten deutschsprachigen Handelsgebietes. Deshalb soll der Kaufmann in Rede und Schrift Mundartwörter wie verkloppen „verkaufen“, umschmeißen „die Zahlung einstellen“, machen nach „reisen“, machen in „handeln“, belemmern oder beläppern „betrügen“ usw. unbedingt vermeiden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1958 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schirmer, A. (1958). Landschaftliche und berufsständische Sonderheiten des wirtschaftlichen Wortschatzes. In: Der Sprach- und Schriftverkehr der Wirtschaft. Fachbücher für die Wirtschaft. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-13583-8_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13583-8_15

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-12694-2

  • Online ISBN: 978-3-663-13583-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics