Skip to main content

Die Mitarbeiterbeurteilung

Programmierte Unterweisung für den Vorgesetzten in der Praxis

  • Book
  • © 1977
  • Latest edition

Overview

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

Table of contents (11 chapters)

  1. Einleitung

  2. Erster Teil

  3. Zweiter Teil

Keywords

About this book

"Menschenkenntnis" gehört zu den Themen, über die man sich im allgemeinen wenig Gedanken macht. Die meisten Menschen halten sich für gute Menschenkenner und denken selten an die Möglichkeit eines eigenen Irrtums. Anderen Menschen dagegen traut man einen Irrtum viel eher zu. Fast jeder meint, irgendwann einmal selber falsch beurteilt worden zu sein. Denken wir nur an die Schulzeit zu­ rück! Hat uns nicht der eine oder der andere Lehrer verkannt? Schon aus dieser Überlegung heraus sollte man seine eigene Men­ schenkenntnis einmal kritisch betrachten und sich fragen, wieso ein Urteil falsch, ein anderes richtig ist. Diese Frage wird auf den folgenden Seiten ausführlich erörtert, und Sie werden sehen, daß unzuverlässige Beurteilungen viel häufiger sind, als man allgemein annimmt. Das Buch gliedert sich in zwei Teile: Im ersten Teil wird gezeigt, wie fragwürdig die allgemein übliche Vorgehensweise bei der Menschen­ beurteilung ist, und es werden einige Hinweise zur Verbesserung unserer Urteile gegeben. Der zweite Teil enthält die Beschreibung einer Methode der Menschenbeurteilung, die es erlaubt, allmählich zu wesentlich treffenderen Urteilen über andere Menschen zu kom­ men. Eine solche dem üblichen Vorgehen überlegene Methode ist in den Situationen unerläßlich, die zuverlässige Beurteilungen erfordern.

Bibliographic Information

  • Book Title: Die Mitarbeiterbeurteilung

  • Book Subtitle: Programmierte Unterweisung für den Vorgesetzten in der Praxis

  • Authors: Joachim Franke, Hartmut Frech

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-13529-6

  • Publisher: Gabler Verlag Wiesbaden

  • eBook Packages: Springer Book Archive

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 1977

  • Softcover ISBN: 978-3-409-38105-5Published: 01 January 1977

  • eBook ISBN: 978-3-663-13529-6Published: 02 July 2013

  • Edition Number: 2

  • Number of Pages: 212

  • Topics: Business and Management, general

Publish with us