Skip to main content

Wie die Bärenfabrik Entstand

Eine Gelähmte Frau Wird Gründerin eines Grossunternehmens

  • Chapter
Wie sie sich emporarbeiteten

Zusammenfassung

Fräulein Margarete Steiff, die Gründerin der „Margarete Steiff GmbH.“, wurde am 24. Juli 1847 geboren. Mit 1½ Jahren wurde sie von spinaler Kinderlähmung befallen, nach deren Überwindung sie nicht mehr gehen konnte. Weder heimische noch auswärtige Ärzte konnten die Krankheit heilen, auch der Besuch von heilkräftigen Quellen und Bädern blieb erfolglos. Als Folge der Krankheit waren beide Beine gelähmt, und der rechte Arm war so geschwächt, daß Margarete beim Eintauchen der Feder ins Tintenfaß den linken Arm zur Unterstützung brauchte. Wenn andere Kinder vergnügt auf der Straße herumsprangen und nach Herzenslust herumtollten, dann mußte Margarete Steiff ruhig in ihrem Wagen sitzen. Trotz dieser Behinderung nahm sie jedoch stets regen Anteil am Geschehen der Umwelt und lernte um so schärfer beobachten und nachdenken, was später wesentlich zu ihrem Erfolg als Unternehmerin beigetragen hat. Infolge der Lähmung mußte Margarete, die gern und eifrig lernte, täglich zur Schule gefahren werden.

Fräulein Margarete Steiff, die Gründerin der „Margarete Steiff GmbH.“ in Giengen a.d. Brenz (Württb.), prägte den Grundsatz: „Für unsere Kinder ist das Beste gerade gut genug“. Generationen von Kindern haben ihre helle Freude an den Stofftieren mit der Schutzmarke „Knopf im Ohr“ gehabt.

Für alle diese Fabrikate war dieser Grundsatz oberstes Gesetz, und der Erfolg hat der Grün-derin recht gegeben. Aus allerkleinsten Anfängen im Jahre 1880 entstanden, verfügt heute die Firma Steiff über Fabrikhallen in modernster Glasbauweise mit einer Ausdehnung von 15120 qm. Wo heute tausend emsige Hände sich regen, um für die Kinder fast des ganzen Erdballs die hübschen und überaus naturgetreuen Stofftiere herzustellen, war vor nahezu 70 Jahren nur eine Idee. Einer Frau, die außerdem stark körperbehindert war, war es vorbehalten, diese Idee in die Tat umzusetzen und buchstäblich mit eigener Hand zu gestalten. Fräulein Steiffs Erfolg ist ein packendes Beispiel für die Kraft eines schöpferischen Einfalls, gepaart mit Fleiß und Willen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Consortia

Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1964 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schriftleitung des „Aufstiegs“. (1964). Wie die Bärenfabrik Entstand. In: Wie sie sich emporarbeiteten. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-12880-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-12880-9_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-12505-1

  • Online ISBN: 978-3-663-12880-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics