Skip to main content

Kommunikations- und Informationstechnik

  • Chapter
Grundlagen und Konzepte der Informatik
  • 314 Accesses

Zusammenfassung

Nach langen Jahren getrennter Entwicklung war gegen Ende der 80er Jahre ein starker Trend zu einer Annäherung der Bereiche Computer, Medien und Telekommunikation zu beobachten. Wegen ihrer teilweise parallelen Zielsetzungen und gemeinsamen technologischen Basis sind diese Gebiete mittlerweile zur Informationstechnik (Information Technology, IT) zusammengewachsen. Ein Grund dafür ist nicht zuletzt die längst zum Standard avancierte digitale Verarbeitung nicht nur in der DV-Technik sondern auch in der Telekommunikation, der Television und den Print-Medien. Die Möglichkeiten der Generierung, Speicherung, Auffindung, Übermittlung und Darstellung von Informationen jeglicher Art in einer auch hohen Ansprüchen genügenden Geschwindigkeit und Qualität, haben unsere Welt inzwischen bereits derart geprägt, dass man mit Recht von einem Aufbruch ins Informationszeitalter sprechen kann. Aufbauend auf der technischen Grundlage der Datenkommunikation nehmen Multimedia-Anwendungen, (verteilte) Datenbanken und das kulturprägende Internet eine immer wichtigere Stellung innerhalb der Informatik ein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

Datenkommunikation und Netze

  1. Böge, W.: Handbuch Elektrotechnik. Vieweg (1998)

    Google Scholar 

  2. Conrads, D.: Datenkommunikation. Vieweg (1996)

    Google Scholar 

  3. Dembowsky, K.: Computerschnittstellen und Bussysteme. Markt & Technik (1993)

    Google Scholar 

  4. Hegering, H.-G. und A. Läpple: Ethernet. Datacom (1993)

    Google Scholar 

  5. Herter, E. und W. Lörcher: Nachrichtentechnik. Hanser (1994)

    Google Scholar 

  6. Kanderali, F.: Digitale Kommunikationstechnik I + II. Vieweg (1995)

    Google Scholar 

  7. Kerner, H.: Rechnernetze nach OSI. Addison-Wesley (1992)

    Google Scholar 

  8. Knightson, K., T. Knowle and T. Larmouth: Standards for Open Systems Interconnection. McGraw-Hill (1987)

    Google Scholar 

  9. Kyas, O.: ATM-Netzwerke: Aufbau, Funktion, Performance. Datacom (1993)

    Google Scholar 

  10. Terplan, K.: Kommunikationsnetze. Hanser (1988)

    Google Scholar 

  11. Plattner, B. et al.: X.400, elektronische Post und Datenkommunikation. Addison-Wesley (1993)

    Google Scholar 

  12. Roddy, D.: Satellitenkommunikation. Hanser (1991)

    Google Scholar 

  13. Schnell, G. und K. Hoyer: Interfaces und Datennetze. Vieweg (1996)

    Google Scholar 

  14. Schummy, H. und R. Ohl: Handbuch Digitaler Schnittstellen. Vieweg (1994)

    Google Scholar 

  15. Tanenbaum, A.: Computer Networks. Prentice-Hall (1989)

    Google Scholar 

Datenbanken

  1. Abbey, M. und M.J. Corey: Oracle8. Addison-Wesley (1998)

    Google Scholar 

  2. Baloui, S.: Accsess 97 Programmierpraxis Kompendium. Markt & Technik (1997)

    Google Scholar 

  3. Codd, E.F.: A Relational Model of Data for Large Shared Data Banks. CCAMS 13, No. 6 (1970)

    Google Scholar 

  4. Codd, E.F.: The Relational Model for Database-Management: Version 2. Addison-Wesley (1990)

    Google Scholar 

  5. Lausen, G. und G. Vossen: Objektorientierte Datenbanken, Modelle und Sprachen. Oldenbourg (1995)

    Google Scholar 

  6. Moos, A. und G. Daues: Datenbank-Engineering. Vieweg (1997)

    Google Scholar 

  7. Petcovic, D.: SQL-Die Datenbanksprache. McGraw Hill (1990)

    Google Scholar 

  8. Petcovic, D.: INFORMIX das relationale Datenbanksystem. Addison-Wesley (1991)

    Google Scholar 

  9. Sauer, H.: Relationale Datenbanken. Addison Wesley (1998)

    Google Scholar 

  10. Vossen, G.: Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbank-Managementsysteme. Addison-Wesley (1987)

    Google Scholar 

Multimedia

  1. Ahlers, R.-J und H.-J. Warnecke: Industrielle Bildverarbeitung. Addison-Weseley (1991)

    Google Scholar 

  2. Ernst, H.: Einführung in die digitale Bildverarbeitung. Franzis (1991)

    Google Scholar 

  3. Froitzheim, K.: Multimedia-Kommunikation, dpunkt (1997)

    Google Scholar 

  4. Haberäcker, P.: Digitale Bildverarbeitung. Hanser (1996)

    Google Scholar 

  5. Käppner, Th.: Entwicklung verteilter Multimedia-Applikationen. Vieweg(1997)

    Google Scholar 

  6. Klette, R. und P. Zamperoni: Handbuch der Operatoren für die Bildbearbeitung. Vieweg (1992)

    Google Scholar 

  7. Niemann, H.: Klassifikation von Mustern. Springer (1983)

    Google Scholar 

  8. Pratt, W.: Digital Image Processing. Wiley & Sons (1978)

    Google Scholar 

  9. Pavlidis, T.: Algorithmen zur Grafik und Bildverarbeitung. Springer (1990)

    Google Scholar 

Internet und Java

  1. Cheswick, R. und S. Bellovin: Firewalls und Internet-Sicherheit Addison-Wesley(1996)

    Google Scholar 

  2. Flanagan, D.: JavaScript-The Definite Guide. O’Reilly (1997)

    Google Scholar 

  3. S.: JavaScript dpunkt (1997)

    Google Scholar 

  4. Kühnel, R.: Die Java-Fibel. Addison-Wesley (1996)

    Google Scholar 

  5. Münz, S. und W. Nefzger: HTML 3.2 Handbuch. Franzis’ (1997)

    Google Scholar 

  6. Nielsen, J.: Multimedia, Hypertext und Internet Vieweg (1996)

    Google Scholar 

  7. Plate, J.: Internet glasklar. Oldenbourg (1996)

    Google Scholar 

  8. Rodley, J.: Writing Java Applets. Coriolis (1996)

    Google Scholar 

  9. Schader, M. und L. Schmidt-Thieme: Java. Springer (1998)

    Google Scholar 

  10. Wilde, E.: World Wide Web. Springer (1999)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ernst, H. (2000). Kommunikations- und Informationstechnik. In: Grundlagen und Konzepte der Informatik. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-10229-8_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-10229-8_11

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-15717-3

  • Online ISBN: 978-3-663-10229-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics