Skip to main content

Zusammenfassende Interpretation der Ergebnisse

  • Chapter
Demokratischer Elitenwandel
  • 41 Accesses

Zusammenfassung

Der thematische Schwerpunkt dieser Studie lag auf der Problematik des demokratischen Elitenwandels in einer ehemals sozialistischen Gesellschaft. Die Übertragung dieser Problematik auf das ostdeutsche Transformationsbeispiel ging von der Annahme aus, daß ein demokratischer Elitenwandel — sofern er aus der Gesellschaft selbst heraus getragen werden sollte — die Existenz eines schon zu Vor-Wende-Zeiten bestehenden, aber blockierten Reservoirs demokratischer Gegeneliten voraussetze. Aus dieser Annahme resultierte der dreigeteilte Untersuchungsaufbau der Studie: In Teil A war zu erkunden, welche gesellschaftlichen Statusmerkmale für demokratische Gegeneliten generell typisch sind und inwiefern die Nutzenerwartungen, die sich an eine Demokratisierung richten, aus solchen Statusmerkmalen abgeleitet werden können (generelles Status-Motiv-Muster). Teil B sollte zeigen, in welchem Umfang in der DDR gesellschaftliche Gruppen entstanden sind, die diesem StatusMotiv-Muster entsprechen. Teil C untersuchte, inwieweit sich Angehörige der bundesdeutschen Elite mit DDR-Herkunft aus diesen Gruppen rekrutieren und deren politische Ordnungspräferenzen teilen.

„Je demokratischer die Machtverhältnisse in einem System sind, um so ungehemmter kann sich die Intelligenz entwickeln, und um so höher wird ihre Leistung sein. Das Verhältnis der Intelligenz zur Politik hängt erstrangig von den jeweiligen Machtverhältnissen ab.“

(Belitz-Demiriz/Voigt 1987: 28)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Welzel, C. (1997). Zusammenfassende Interpretation der Ergebnisse. In: Demokratischer Elitenwandel. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-09587-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-09587-3_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-09588-0

  • Online ISBN: 978-3-663-09587-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics