Skip to main content
  • 79 Accesses

Zusammenfassung

Als sich im Jahre 1933 das geistige Leben in Deutschland in die Katakomben zurückzuziehen begann, sofern es nicht schon in die Emigration gegangen war, trafen sich regelmäßig im Hause des Philosophen Kurt Riezler am Matthäikirchplatz in Berlin mehrere jüngere Gelehrte, um ungestört durch politische Nebengeräusche, wie sie damals schon die Universität überflutet hatten, wissenschaftslogische Grundlagenforschung zu treiben. Es konnte nicht ausbleiben, daß in diesem Kreis die Rede sehr bald auch auf Max Weber kommen mußte. Am Ende einer lang ausgesponnenen Diskussion, die sich auf den äußersten Höhen methodologischer Abstraktion bewegt hatte, erzählte uns Riezler eine Anekdote, die Max Weber derart schlagend charakterisiert, daß sie am Anfang dieses kurzen Lebensbildes stehen möge.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Referenzen

  • René König, Max Weber. In: „Die Gro ßen Deutschen“, Deutsche Biographie. Hrsg. v. H. Heirnpel, Th. Heuss, B. Reifenberg, Propyläen-Verlag, Berlin 1957. Vierter Band. S. 408–409.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1959 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fraenkel, E. (1959). René König. In: Amerika im Spiegel des deutschen politischen Denkens. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-07081-8_65

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-07081-8_65

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-06168-7

  • Online ISBN: 978-3-663-07081-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics