Skip to main content

Grünflächen an Jugendbauten und Schulen

  • Chapter
Planen und Bauen im neuen Deutschland
  • 133 Accesses

Zusammenfassung

Die Gegenüberstellung dieser Worte sagt alles, was zu sagen ist. Gärten und Schulen, sind sie nicht das gleiche? Stätten, in denen das Junge, Wachsen-Sollende mit den Bedingungen in Berührung gebracht werden, die ihnen gedeihlich sind. Das Beobachten, das Pflegen, das Fördern, Nachhelfen zur Selbständigkeit hin, das alles sind gemeinsame Nenner des Gartens, sei es der der Pflanze oder der des Kindes und der der Schule. Von diesem Verwandten im Wesen her gehören der junge Mensch, das Kind vor allem in den Garten. Der Anfang jeder unserer Kulturen stellte die „Herausforderung“ der Landschaft, die Auseinandersetzung des Menschen mit den Anbaubedingungen der für seine Ernährung notwendigen Feldfrüchte dar. Die Tätige Berührung mit den Gebilden der Schöpfung machte ihn selbst zum Schöpfer.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Authors

Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1960 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hammerbacher, H. (1960). Grünflächen an Jugendbauten und Schulen. In: Planen und Bauen im neuen Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-05524-2_30

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-05524-2_30

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-04078-1

  • Online ISBN: 978-3-663-05524-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics