Skip to main content
  • 2762 Accesses

Zusammenfassung

Um die Konzepte der Wandlung solarer Strahlung zu verstehen und um die Grenzen abzuleiten, bedarf es zunächst der Beschreibung der Energieform der solaren Strahlung. Ihr Ursprung ist der Fusionsreaktor Sonne, der die Fusionsenergie aus dem Inneren an seiner Oberfläche als Strahlung abgibt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Im Lawson-Kriterium wird die Bedingung formuliert, unter der eine Fusionsreaktion selbständig und stationär verläuft, und zwar mit dem Produkt aus Dichte der fusionierfähigen Teilchen, deren Temperatur und der Einschlusszeit \(n\cdot kT \cdot \tau \geqslant 2.8\cdot 10^{18}\,\textrm{cm}^{-3}\,\textrm{eV}\) s.

  2. 2.

    In der Saha-Gleichung werden die Dichten von Spezies im thermischen Gleichgewicht in Abhängigkeit der Energie zur Erzeugung formuliert.

  3. 3.

    Der Raumwinkel, den die Sonne und die Planeten unseres Sonnensystems von der Erde aus betrachtet einnehmen, ist sehr klein gegenüber dem Raumwinkel \(4\pi \), den der Weltraum bietet.

  4. 4.

    Mit dieser Erkenntnis beginnt die Ära der Quantenmechanik.

  5. 5.

    Der Planck-Körper enthält keine Materie mit Ladungen, die im elektrischen Feld zu Schwingungen angeregt werden können.

  6. 6.

    Die Energieverteilungsfunktion für nicht unterscheidbare Quantenteilchen mit ganzzahligem Spin, wie für Photonen, Phononen und für Elektronen in supraleitenden Zuständen ist die Bose-Einstein-Verteilung (vgl. Abschn. A.1.2).

  7. 7.

    Die Energieverteilungsfunktion für nicht unterscheidbare Quantenteilchen mit halbzahligem Spin, wie für Elektronen (ausgenommen in supraleitenden Zuständen) ist die Fermi-Dirac-Verteilungs-Funktion (vgl. Abschn. A.1.2)

  8. 8.

    Für \( T\rightarrow \infty \) folgt \( u_{\epsilon }\rightarrow \infty \), was nur möglich ist, wenn \( B_{12}=B_{21} \).

  9. 9.

    Die Anzahl der Dimensionen n geht quantitativ in die Berechnung der Besetzungsmöglichkeiten des Vektorraumes, also in die Zustandsdichte und somit auch in die spektrale Verteilung der Photonendichte ein. Die folgende Integration enthält die unabhängige Variable \(\omega \) in der Potenz n, also in der Zahl der Dimensionen, wie in \((\hslash \omega )^n\). Demzufolge enthält das Integral für den Energiestrom ebenfalls n, beispielsweise in \(\sim T^{(n+1)}\), wodurch konsequenterweise die Temperaturabhängigkeit im Planck’schen Strahlungsgesetz, sowie die der Stefan-Boltzmann-Konstante \(\sigma _\textrm{SB}\) dimensionsabhängig werden [9]. Allgemein formuliert ist

    $$\begin{aligned} \sigma _{\textrm{SB}}(n)= 2\pi ^{(n-1)/2}\, \frac{\varGamma _{(n+1)}\,\zeta _{(n+1)}}{\varGamma _{(n+1)/2}}\,\frac{k^{n+1}}{(2\pi \hslash )^{n}\,c^{n-1}} \end{aligned}$$

    mit \(\varGamma \) und \(\varsigma \) als Gamma- und als Riemann’sche Zeta-Funktion.

  10. 10.

    Die Wechselwirkung von Strahlung in magnetischer Materie (z. B. in ferromagnetischen Festkörpern) wird der fehlenden Bedeutung für die Photovoltaik wegen nicht betrachtet.

  11. 11.

    Prinzipiell ändert sich die Energie eines Photons im Gravitationsfeld. Diese „gravitational red shift“ ist für die Gavitationsfelder von Sonne und Erde vernachlässigbar, jedoch nicht für Gravitationsfelder von sehr massereichen Objekten wie von Schwarzen Löchern.

  12. 12.

    Die korrekte Temperatur der Planeten kann aufgrund der individuellen Absorptions- und Emissionsvermögen sowie deren lokaler Verteilung merklich von den hier abgeschätzten Temperaturen abweichen. In Raumstationen und Satelliten, deren Energieversorgung via Photovoltaik vorgenommen wird, stellt sich die Temperatur des Strahlungswandlers in Abhängigkeit der Absorptions- und Emissionseigenschaften und der Orientierung zur Quelle von allen Komponenten in sehr komplexer Weise ein.

  13. 13.

    Die Raumwinkel für solare Strahlungszufuhr zu den einzelnen Planeten (\(d_{\textrm{SP}}\)) und Objekten im Orbit (\(d_{\textrm{SO}}\)) hängen von deren Abstand zur Sonne \(d_{\textrm{SP}}\) ab und lassen sich durch \(\varOmega _{\textrm{in}}(d_{\mathrm {SP/O}})=(1/4)\left( R_{\textrm{Sun}}/d_{\textrm{SP}} \right) ^{2}\) ausdrücken.

  14. 14.

    Das Problem hier ist nicht physikalischer Natur, sondern besteht im Defizit des menschlichen Sprachschatzes, denn wir haben keinen gemeinsamen Ausdruck für beide Varianten.

  15. 15.

    Hier zählt wiederum die Temperatur der Sonnenoberfläche \(\mathrm T_\textrm{Sun}\approx 5\,800 \,\textrm{K}\).

  16. 16.

    Auch wenn die Auswirkungen auf den theoretisch maximal erreichbaren Wirkungsgrad der Wandlung solarer Strahlung gering sind, wird der Einfluss des Photonendruckes noch immer kontrovers diskutiert.

  17. 17.

    Für \(T\rightarrow 0\) existiert für ein Ensemble von nichtunterscheidbaren Teilchen nur die eine Realisierungsmöglichkeit des energetisch tiefsten Zustandes.

  18. 18.

    HOMO für highest occupied molecular orbit, LUMO für lowest unoccupied molecular orbit.

  19. 19.

    In physikalischer Sprechweise nennt man den Effekt starke „Elektron-Elektron-Kopplung“, die aus der Coulomb-Wechselwirkung herrührt, sowie starke „Elektron-Phonon-Kopplung“ (Coulomb-Wechselwirkung von Elektronen und GitterIonen) mit \(\tau _{\epsilon }\approx (10^{-13}-10^{-12})\mathrm s\).

Literatur

  1. Chitre, S.M.: Lectures in solar physics. In: Atia, H.M., Bathnagar, A., Ulmschneider, P. (Hrsg.) Lecture Notes in Physics. Springer, Berlin (2003)

    Google Scholar 

  2. Iqbal, M.: An Introduction to Solar Radiation. Academic, Toronto (1983)

    Google Scholar 

  3. Planck, M.: Ann. Phys. 309, 318 (1901)

    Google Scholar 

  4. Zemansky, M.W., Dittman, R.H.: Heat and Thermodynamics. Mc Graw-Hill, New York (1997)

    Google Scholar 

  5. Landsberg, P.T.: Thermodynamics and Statistical Dynamics. Dover Publ., New York (1978) und Kittel, Ch., Krömer, H.: Physik der Wärme. Oldenbourg, München (1993)

    Google Scholar 

  6. Kondepudi, D., Progogine, I.: Modern Thermodynamics. Wiley, Chichester (1998)

    Google Scholar 

  7. Haken, H., Wolf, C.: Physics of Atoms and Quanta. Springer, Berlin (1994)

    Book  MATH  Google Scholar 

  8. Rayleigh, L.: Phil. Mag. 49, 539 (1900)

    Article  ADS  Google Scholar 

  9. deVos, A.: Endoreversible Thermodynamics for Solar Energy Conversion. Wiley-VCH, Weinheim (D) (2008)

    Google Scholar 

  10. Anselm, A.A. (übersetzt von M.M. Samohvalov): Introduction to Semiconductor Theory. MIR, Moskau (1981)

    Google Scholar 

  11. Kirchhoff, G.R.: Ann. Phys. Chem. 109(2), 275 (1860), und Born, M., Wolf, E.: Principles of Optics. Pergamon Press, New York (1959)

    Google Scholar 

  12. Welford, W.T., Winston, R.: The Optics of Non-Imaging Concentrators. Academic, New York (1978)

    Google Scholar 

  13. Callen, H.B.: Thermodynamics. Wiley, New York (1960)

    MATH  Google Scholar 

  14. Würfel, P.: Physics of Solar Cells. Wiley-VCH, Weinheim (2009)

    Google Scholar 

  15. Würfel, P.: J. Phys. C., Solid Stat. Phys. 15, 3967 (1982)

    Google Scholar 

  16. Würfel, P., Finkbeiner, S., Daub, E.: Appl. Phys. A 60, 67 (1995)

    Article  ADS  Google Scholar 

  17. Bauer, G.H., Brüggemann, R., Tardon, S., Vignoli, S., Kniese, R.: Thin Sol. Films 480–481, 410 (2005)

    Article  ADS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gottfried Heinrich Bauer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bauer, G.H. (2023). Strahlungsquelle Sonne. In: Photovoltaik – Physikalische Grundlagen und Konzepte. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66291-5_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics