Skip to main content

Aktive Bausteine zur strukturbasierten Qualifizierung der Schmerzhemmmechanismen und zur langfristigen anti-nozizeptiven peripheren und zentralen Reorganisation

  • Chapter
  • First Online:
Regulative Schmerztherapie
  • 462 Accesses

Zusammenfassung

Physische Belastungen integrieren die Schmerzhemmung. Der Pathogenese angepasst, sind sie Schlüsselinterventionen des Schmerzmanagements und Psychotherapie bei chronischen Schmerzen jeder Genese, um die zentrale Sensibilisierung mit der gestörten Schmerzhemmung zurückzudrängen und höchste Gehirnleistungen erneut anti-nozizeptiv zu prägen. Die Kunst der psychologischen und somatischen Therapiegestaltung ist es, Placeboeffekte zu generieren. Schmerzverstärkungen müssen vermieden werden, um Noceboeffekte als „Therapiebarrieren“ zu verhindern. Aerobes Training und Krafttraining reduzieren bei Gesunden die Schmerzempfindlichkeit unter und kurze Zeit nach der Belastung. Das Ausmaß ist von den Schmerzprovokationen und dem Belastungsprotokoll abhängig. Aerobe Belastungen haben moderate und Kraftbelastungen große Effekte. Bei chronischen Schmerzen verursachen aerobe und isometrische Belastungen eine variable Schmerzhemmung. Begrenzt ist die Reaktion paradox. Physische Belastungen sind Schmerztherapeutika.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Laube, W., Daase, A. (2023). Aktive Bausteine zur strukturbasierten Qualifizierung der Schmerzhemmmechanismen und zur langfristigen anti-nozizeptiven peripheren und zentralen Reorganisation. In: Regulative Schmerztherapie . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66215-1_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66215-1_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66214-4

  • Online ISBN: 978-3-662-66215-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics