Skip to main content

Ethik-Cafés im Sozial- und Gesundheitswesen

Sich über aktuelle Lebensfragen ethisch verständigen und austauschen

  • Book
  • © 2023

Overview

  • Grundlagenbuch zur Theorie und Praxis der ethischen Verständigung im Gesundheitswesen
  • Einführung in die Theorie und alle Grundlagen für die Praxis
  • Ethik-Cafés - ein innovatives Instrument der ethischen Debatte
  • 585 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

Seit über zehn Jahren moderieren die Autor*innen mit hohem Zuspruch das Ethik-Café in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens. Menschen aus unterschiedlichen Berufen, Patient*innen, An- und Zugehörige sowie ethisch Interessierte haben im Ethik-Café die Möglichkeit, aus ihrer persönlichen und beruflichen Perspektive ethische Fragestellungen zu diskutieren, die für ihren Alltag relevant sind. Ethik-Cafés sind niederschwellig, multiprofessionell, interdisziplinär. Die Teilnehmer*innen profitieren von dieser Perspektivenvielfalt. Das Buch stellt die Konzeption sowie deren Evaluation, die theoretischen und methodischen Voraussetzungen und in vielen Beispielen die praktische Umsetzung von Ethik-Cafés dar. Das entwickelte Vier-Phasen-Modell des ethischen Prozesses wird exemplarisch in 25 Ethik-Cafés zu Themen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen angewendet und umgesetzt. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter*innen und Führungskräfte im Sozial- und Gesundheitswesen, Lehrer*innen, Lernbegleiter*innen und Auszubildende in der generalistischen Pflegeausbildung, an Fort- und Weiterbildungsreferent*innen, Studierende, Ehrenamtliche sowie alle ethisch Interessierten.

Keywords

Table of contents (3 chapters)

Authors and Affiliations

  • Hospiz Stuttgart, Stuttgart, Deutschland

    Manfred Baumann

  • Oberriexingen, Deutschland

    Carola Fromm

About the authors

Manfred Baumann, Ev. Dipl.-Theologe, M.A. Pflegewissenschaft, Ethikberater im Gesundheitswesen, Gesundheits- und Krankenpfleger, Palliative Care-Fachkraft. Gesamtleitung des HOSPIZ STUTTGART. Er arbeitet freiberuflich in der Erwachsenenbildung mit Schwerpunkt Ethik im Gesundheitswesen und Palliative Care.



Carola Fromm, M.A. Angewandte Ethik im Sozial- und Gesundheitswesen, Dipl.-Pflegepädagogin (FH), Gesundheits- und Krankenpflegerin. Weiterbildungsleitung Pflege in der Onkologie und Palliative Care im Irmgard-Bosch-Bildungszentrum des Robert-Bosch-Krankenhauses in Stuttgart. Sie arbeitet freiberuflich in der Erwachsenenbildung mit den Schwerpunkten Ethik im Gesundheitswesen und Methodik/Didaktik.

Bibliographic Information

  • Book Title: Ethik-Cafés im Sozial- und Gesundheitswesen

  • Book Subtitle: Sich über aktuelle Lebensfragen ethisch verständigen und austauschen

  • Authors: Manfred Baumann, Carola Fromm

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66178-9

  • Publisher: J.B. Metzler Berlin, Heidelberg

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature 2023

  • Softcover ISBN: 978-3-662-66177-2Published: 26 August 2023

  • eBook ISBN: 978-3-662-66178-9Published: 25 August 2023

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XIV, 281

  • Number of Illustrations: 121 b/w illustrations, 38 illustrations in colour

  • Topics: Ethics, Nursing Ethics, Bioethics, Bioethics

Publish with us