Skip to main content

Leistungsbeeinträchtigungen und Leistungssteigerung im Sport

  • Chapter
  • First Online:
Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin

Part of the book series: Psychotherapie: Praxis ((ÜSÜR))

  • 1380 Accesses

Zusammenfassung

Für sportliche Hochleistungen reichen körperliche Fitness und langjähriges intensives motorischesTraining allein nicht mehr aus. Geforderte Leistungen sind von psychischen Faktoren wie Motivation, Einstellungen, Konzentration oder Siegeswille stark abhängig. Diese können als hochspezifische Tranceprozesse verstanden werden, die eine leistungsförderliche Kooperation von körperlichen und psychischen Prozessen herstellen. Hypnotherapeutische Methoden sind besonders geeignet, dieses Zusammenspiel zu unterstützen. Der Artikel benennt und beschreibt einige dieser Methoden. Zudem werden Indikationen und Kontraindikationen von Hypnose im Leistungsbereich diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Bandler R (1987/1995) Die Veränderung des subjektiven Erlebens. Junfermann, Paderborn

    Google Scholar 

  • Csikszentmihalyi M (1998) Finding flow. Basic Books, New York

    Google Scholar 

  • Damasio AR (2013) Am Anfang war das Gefühl, Siedler

    Google Scholar 

  • Gatzmaga N (2020) Mentales Training mit Vorbildern im Sport. Spitta

    Google Scholar 

  • Innauer T (2010) Der kritische Punkt. Heyne, München

    Google Scholar 

  • Kogler A (2006) Die Kunst der Höchstleistung. Springer, Berlin/Heidelberg/New York/Tokio

    Book  Google Scholar 

  • Liggett DR (2004) Sporthypnose. Eine neue Stufe des mentalen Trainings. Carl-Auer, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Maier H (2004) Das Rennen meines Lebens. Ullstein, Berlin

    Google Scholar 

  • Muster T (2000) Aufschlag. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  • Samulski D (1987) Wie motivieren sich Leistungssportler selbst? Zeitschrift für Sportpsychologie 1. Phillippka, Münster

    Google Scholar 

  • Zerlauth T (2000) Sport im State of Excellence. Junfermann, Paderborn

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bartl, R. (2023). Leistungsbeeinträchtigungen und Leistungssteigerung im Sport. In: Revenstorf, D., Peter, B., Rasch, B. (eds) Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Psychotherapie: Praxis. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64968-8_27

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-64968-8_27

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-64967-1

  • Online ISBN: 978-3-662-64968-8

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics