Skip to main content

Stellung und Aufgaben des rechtsmedizinischen Sachverständigen

  • Chapter
  • First Online:
Rechtsmedizin
  • 872 Accesses

Zusammenfassung

Kenntnisse und Erfahrungen des rechtsmedizinischen Sachverständigen sind auf vielen Gebieten von Bedeutung, z. B. für Behörden, Versicherungsträger, Staatsanwaltschaften und Gerichte, und zwar in allen Rechtsgebieten (Strafrecht, Zivilrecht, Verwaltungsrecht). Die Beauftragung des Sachverständigen und Einführung des Gutachtens in das Verfahren unterliegen prozessualen Regeln. Über das Ergebnis der Beweisaufnahme entscheidet nach § 261 StPO allerdings das Gericht aus seiner freien, aus dem Inbegriff der Verhandlung geschöpften Überzeugung. Ebenso wie der Richter kann ein Sachverständiger aus denselben Gründen, die zur Ablehnung des Richters berechtigen, abgelehnt werden (§ 74 StPO, § 406 ZPO). Die vorsätzliche uneidliche Abgabe eines falschen Gutachtens ist strafbar gem. § 153 StGB. Zivilrechtlich haftet der Sachverständige für ein vorsätzlich oder grob fahrlässig unrichtiges Gutachten (§ 839a BGB).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 199.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Eisenberg U (2017) Beweisrecht der StPO, 10. Aufl. Beck, München. (Vierter Teil: Sachverständiger)

    Google Scholar 

  • Fritze J, Mehrhoff F (2012) Die ärztliche Begutachtung, 8. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York

    Book  Google Scholar 

  • Laufs A, Kern BR (2019) Handbuch des Arztrechts, 5. Aufl. 21. Kapitel: Der Arzt als Sachverständiger und Gutachter. Beck, München

    Google Scholar 

  • Laufs A, Katzenmeier C, Lipp V (2021) Der Arzt als medizinischer Sachverständiger, 8. Aufl. Arztrecht, Bd. XII. Beck, München

    Google Scholar 

  • Madea B (2015) Rechtsmedizin, 3. Aufl. Springer, Berlin/Heidelberg/New York

    Book  Google Scholar 

  • Madea B, Mußhoff F, Tag B (2012) Kurzlehrbuch Rechtsmedizin. Huber, Bern

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Brigitte Tag .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Tag, B. (2023). Stellung und Aufgaben des rechtsmedizinischen Sachverständigen. In: Madea, B. (eds) Rechtsmedizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63435-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63435-6_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63434-9

  • Online ISBN: 978-3-662-63435-6

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics