Skip to main content

Mangelnde körperliche Aktivität – Prävalenz, Bedeutung und Implikationen für die Prävention und Gesundheitsförderung

  • Chapter
  • First Online:
Prävention und Gesundheitsförderung

Part of the book series: Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit ((SRPTG))

Zusammenfassung

Mangelnde körperliche Aktivität stellt seit vielen Jahren ein weltweites Phänomen dar, das sowohl Erwachsene und Ältere als auch Kinder und Jugendliche betrifft. In Deutschland erreichen gegenwärtig weniger als die Hälfte der erwachsenen und älteren Menschen sowie nur rund ein Viertel der Kinder und Jugendlichen die aktuellen Empfehlungen zur Bewegung bzw. körperlichen Aktivität. Bewegungsmangel zählt dabei zu den wichtigsten gesundheitlichen Risikofaktoren überhaupt, der zu einer erheblichen Verringerung der Lebenserwartung und der Lebensqualität sowie einer deutlichen Erhöhung der Auftretenswahrscheinlichkeit wichtiger nicht-übertragbarer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus Typ 2 sowie Brust- und Darmkrebs führt. Bei Kindern und Jugendlichen bewirkt unzureichende körperliche Aktivität insbesondere eine Abnahme der motorischen Leistungsfähigkeit sowie ebenfalls eine Verringerung der Lebensqualität. Weitergehend begünstigt ein Mangel an Bewegung auch bereits bei Kindern und Jugendlichen die Entstehung verschiedener gesundheitlicher Risiken und Erkrankungen wie Übergewicht und Adipositas. Unzureichende körperliche Aktivität stellt jedoch nicht nur einen bedeutenden Risikofaktor für die individuelle und öffentliche Gesundheit (Public Health) dar, sondern führt darüber hinaus auch zu hohen (direkten und indirekten) Kosten. Daraus ergibt sich sowohl unter gesundheitlicher als auch wirtschaftlicher Perspektive ein großer Bedarf an populationsbezogenen Maßnahmen zur Reduzierung mangelnder körperlicher Aktivität.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 239.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 249.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Tiemann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Tiemann, M. (2021). Mangelnde körperliche Aktivität – Prävalenz, Bedeutung und Implikationen für die Prävention und Gesundheitsförderung. In: Tiemann, M., Mohokum, M. (eds) Prävention und Gesundheitsförderung. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-62426-5_29

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-62426-5_29

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-62425-8

  • Online ISBN: 978-3-662-62426-5

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics