Skip to main content

Mobilität und Energie bedeuten Wohlstand – Auf Basis der Physik von der Vergangenheit zur Zukunft

  • Chapter
  • First Online:
Mobilität der Zukunft

Part of the book series: ATZ/MTZ-Fachbuch ((ATZMTZ))

  • 20k Accesses

Zusammenfassung

Wohlstand und Mobilität sind untrennbar miteinander verwoben. Die Sicherstellung dieser Mobilität wird allerdings zunehmend durch Reglementierungen und Falschannahmen in der Klimapolitik gefährdet. Die damit verbundene Verteuerung der Energie wird dabei vor allem die einkommensschwachen Bevölkerungsschichten treffen. Eine physikalisch-wirtschaftliche Betrachtung, die als Erstveröffentlichung in der MTZ 4/2019 erschienen ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  1. https://de.wikipedia.org/wiki/Physiologischer_Brennwert; aufgerufen am 06.02.2019

  2. https://stura.uni-leipzig.de/sites/stura.uni-leipzig.de/files/fsr-spowi/dokumente/2013/06/ernaehrung.pdf; aufgerufen am 06.02.2019

  3. https://www.bhm-amerang.de/; aufgerufen am 06.02.2019

  4. F.A.S 10. Oktober 2010

    Google Scholar 

  5. OECD/iea World Energy Outlook 2016; aufgerufen am 06.02.2019

    Google Scholar 

  6. Studie zum 1,5-Grad-Ziel: Forscher fordern kompletten Kohleausstieg bis 2030. In: Spiegel Online. 24. Oktober 2018; aufgerufen am 26. 10.2018

    Google Scholar 

  7. OECD/iea World Energy Outlook 2008; aufgerufen am 06.02.2019

    Google Scholar 

  8. Das grüne Paradoxon. Plädoyer für eine illusionsfreie Klimapolitik, Hans-Werner Sinn; 17.10.2008

    Google Scholar 

  9. BEDW Stromreport 2018

    Google Scholar 

  10. Firmenspezifisches Gutachten des Instituts der Deutschen Wirtschaft 2014

    Google Scholar 

  11. Bund der Steuerzahler, Der Steuerzahler 09/18; F.A.Z.; BDEW; AG Energiebilanzen; Energiekonzept der Bundesregierung

    Google Scholar 

  12. Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V. „Voraussetzungen zur Defossilisierung des Transportsektors“ 2018

    Google Scholar 

  13. IAQ, Uni Duisburg. Sozialpolitik-aktuell.de; aufgerufen am 06.02.2019

    Google Scholar 

  14. EU Transport GHG: Routes to 2050, AEA Final Report; Towards the decarbonisation of the EU’s transport sector by 2050 Contract ENV.C.3/SER/2008/0053 AEA/ED45405; aufgerufen am 06.02.2019

    Google Scholar 

  15. „Consideration of alternative approaches to regulating CO2 emissions from LDV for the period after 2020“ Final report TNO et.al. 10/2013; aufgerufen am 06.02.2019

    Google Scholar 

  16. ifeu: Beitrag strombasierter Kraftstoffe zum Erreichen ambitionierter verkehrlicher Klimaschutzziele in Baden‐Württemberg; Heidelberg, Stuttgart, November 2018; www.ifeu.de; aufgerufen am 06.02.2019

  17. https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/energieproduktivitaet#textpart-1; BDEW; aufgerufen am 06.02.2019

  18. http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-und-fakten/globalisierung/52584/finanz-und-wirtschaftskrise; aufgerufen am 06.02.2019

  19. Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung 28. September 2010; bmwi.de; bmu.de: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Downloads/E/energiekonzept-2010.html; aufgerufen am 06.02.2019

  20.  https://www.fussabdruck.de/fussabdrucktest/?tx_fussabdruck_pi1%5BaccessKey%5D=&tx_fussabdruck_pi1%5Baction%5D=result&tx_fussabdruck_pi1%5Bcontroller%5D=Rechner&cHash=b6b9d2532d035a3bd866078d45250d04; aufgerufen am 06.02.2019

  21. https://app.civey.com/umfragen/4434/wie-sollten-ihrer-meinung-nach-durch-demonstrationsteilnahmen-entstandene-fehlzeiten-von-schulern-im-zeugnis-vermerkt-werden; aufgerufen am 06.02.2019

  22. F.A.Z. 19.01.2019 „Tempolimit auf Autobahnen rückt näher. Es wäre eine Verkehrsrevolution – Regierungsberater für teures Benzin, 8000 Euro E-Prämie und ein Höchsttempo“

    Google Scholar 

  23. Der Spiegel Nr. 48, 24.11.2018, S. 10

    Google Scholar 

  24. Maus, W.: Saving the Mobility – Politics and Physics in Contradiction?, 22nd International AVL Conference Motor & Umwelt, Graz, 2010

    Google Scholar 

  25. Bothe, D.: Power-to-X – notwendige Technologie für die Energiewende und ein potentieller Weltmarkt, VDMA Arbeitsgemeinschaft Power-to-X for Applications, 11.12.2018

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Wolfgang Maus .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Maus, W. (2021). Mobilität und Energie bedeuten Wohlstand – Auf Basis der Physik von der Vergangenheit zur Zukunft. In: Siebenpfeiffer, W. (eds) Mobilität der Zukunft. ATZ/MTZ-Fachbuch. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61352-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61352-8_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61351-1

  • Online ISBN: 978-3-662-61352-8

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics