Skip to main content

Grundlagen

  • Chapter
  • First Online:
OP-Handbuch

Zusammenfassung

Die Leser erwerben grundlegendes Wissen, das nötig ist, um den Patienten im OP fachgerecht zu pflegen. Der Aufgabenbereich der OP-Pflegekraft/OTA wird beschrieben, der Umgang mit Präparaten umfangreich erklärt, ebenso das Wissen, das für eine korrekte Durchführung einer Operationslagerung erforderlich ist. Haarentfernung, sterile Abdeckungen, Drainagen, Nahtmaterial und der Umgang mit der Hochfrequenzchirurgie sowie der Pflegedokumentation werden erklärt, dem erforderlichen Risikomanagement wird Rechnung getragen. Die Leser kennen die wichtigsten Infektionserreger und lernen das erforderliche Wundmanagement sowie den Umgang mit MRE-Patienten im OP.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • AWMF online (2014) Wunden und Wundbehandlung. Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie. AWMF-Register-Nr. 006/129, Klasse S1

    Google Scholar 

  • Bundesgesundheitsblatt (2018) Hygienemaßnahmen zur Prävention der Infektion durch Enterokokken mit speziellen Antibiotikaresistenzen. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsblatt 61:1310–1361. https://doi.org/10.1007/s00103-018-2811-2

    Article  Google Scholar 

  • Busse T (2005) OP-Management. Decker & Müller, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Grube C, Schaper N, Graf BM (2002) Man at Risk – Aktuelle Strategien zum Risikomanagement in der Anästhesie. Anaesthesist 51:239–247

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Hagel C (2006) Zugangswege zur Bauchhöhle und Möglichkeiten der Drainage. Chirurg 77(4):388

    Article  Google Scholar 

  • Krettek CH, Aschemann D (2005) Lagerungstechniken im OP-Bereich. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Book  Google Scholar 

  • Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention – KRINKO (2012) Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsblatt 55: 1311–1354 [ DOI https://doi.org/10.1007/s00103-012-1549-5]

  • Kujath P, Michelsen A (2009) Wunden – von der Physiologie zum Verband. cme.aerzteblatt.de/kompakt

    Google Scholar 

  • Kurtenbach H, Golombek G, Siebers H (1994) Krankenpflegegesetz, 4. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Liehn M, Grüning S, Köhnsen N (2006) OP und Anästhesie. Praxishandbuch für Funktionsdienste. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Liehn M, Schlautmann H (2013) 1×1 der chirurgischen Instrumente: Benennen. Erkennen. Instrumentieren, 2. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Book  Google Scholar 

  • Mehrhoff F (1988) Dokumentation von Patientendaten im Krankenhaus. Krankenhausumschau 12:892–896

    Google Scholar 

  • Mildenberger D, Ulsenheimer K (2003) Incident Reporting für ein produktives Riskmanagement. Krankenhaus 7:539–543

    Google Scholar 

  • Möllemann A, Hübler M (2006) Risikomanagement. In: Welk I, Bauer M (Hrsg) OP-Management effektiv und effizient. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Paula H (2007) Patientensicherheit und Risikomanagement. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

  • Reuther F (2009) Vermeidung von Eingriffsverwechslungen. Unfallchirurg 112:675–678

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Robert Koch-Institut – RKI (2014) Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von Methicillinresistenten Staphylococcus aureus-Stämmen (MRSA) in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen (Bundesgesundheitsblatt 6/2014) Bundesgesundheitsblatt 57:696–732 [DOI https://doi.org/10.1007/s00103-014-1980-x]

  • Siewert JR (Hrsg) (2010) Chirurgie, 8. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg New York

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Brigitte Lengersdorf .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lengersdorf, B., Liehn, M., Steinmüller, L., Welk, I. (2021). Grundlagen. In: Liehn, M., Lengersdorf, B., Steinmüller, L., Döhler, R. (eds) OP-Handbuch. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61101-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61101-2_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61100-5

  • Online ISBN: 978-3-662-61101-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics